Das "Fake" Thema

Christoph. Bonn

macht Rennlizenz
Registriert
14 April 2008
Ort
Bonn
Wagen
BMW Z3 M coupé
Um den Beitrag :

Daily Pics von eurem oder anderen Z3 Coupé(s)

nicht zu strapazieren (AMG Traktoren und Käfer Nachfolger mit Fake Rohren etc.)
Hier der neuste Fake von unserer Hausmarke:--> und die meinen das wirklich ernst !

BMW IconicSounds Sport !



(also im Klartext: virtueller drehzahlabhängiger Motorsound über das Autoradio)

--> und demnähx bekommen die ganze "i-Sparte" einen kleinen Verdampfer, damit sie wieder nach Benzin riechen.!
 
Ich kann damit nichts anfangen, scheint aber einige zu geben, die für sowas zu haben sind. Siehe den künstlichen Sound vom Taycan, ich brauch den nicht. Wegen mir dürfen sie den Markt aber trotzdem gerne bedienen. Verdampfer für Innenraumduft gibts ja schon.
 
Ich kann damit nichts anfangen, scheint aber einige zu geben, die für sowas zu haben sind. Siehe den künstlichen Sound vom Taycan, ich brauch den nicht. Wegen mir dürfen sie den Markt aber trotzdem gerne bedienen. Verdampfer für Innenraumduft gibts ja schon.

Wobei der künstliche Sound des Taycan ein eigenständiges, zur Fahrsituation passendes Geräusch ist, und nicht versucht einen Motor zu imitieren….
 
Lang lebe mein 3.0si.
Heute wieder viel SpaZZZZ gemacht, ist ja gerade erst 15 geworden und 125.000 km auf der Uhr.

:@:) :-);)
 
Wobei der künstliche Sound des Taycan ein eigenständiges, zur Fahrsituation passendes Geräusch ist, und nicht versucht einen Motor zu imitieren….
Es ist ein Geräusch das technisch nicht nötig wäre, same same in meinen Augen. Auch nach außen hin hat der Taycan ein markantes, um nicht zu sagen aggressives Geräusch, selbst beim rollen. Aber wer die Musik bezahlt, der bestimmt was gespielt wird. Von daher nur zu, ich hindere keinen daran sich sowas zu gönnen.:) :-)
 
Es ist ein Geräusch das technisch nicht nötig wäre, same same in meinen Augen. Aber wer die Musik bezahlt, der bestimmt was gespielt wird. Von daher nur zu, ich hindere keinen daran sich sowas zu gönnen.:) :-)

Ich bin weit davon entfernt mir so ein Ding zu kaufen, bin ja gut versorgt, wollte nur damit sagen das das was anderes ist wie der Fake V8 Sound den die Audi Diesel teilweise für Aussenstehende aufspielen….
 
Kann man auch so sehen, ja. Für mich ist es wie gesagt technisch das gleiche, egal ob man versucht einen Diesel zu übertönen oder einem Elektroauto einen "emotionalen" Sound zu verleihen. 🍻 Womöglich bin ich der falsche Ansprechpartner um so ein Thema zu diskutieren. Wollte nur mal meine Meinung dazu teilen.:D
 
Allein die darstellung der Cookie Optionen… ein Graus! Zum Thema: passt in den heutigen Zeitgeist. Authentizität ist nicht gefragt. Großspuriges auftreten hingehen schon. „Freude am Hören!“ oder wie? Aber wenn, dann nur in Dolby Atmos.
 
Endlich folgt man dem aktuellen Zeitgeist. Ja ich liebe den 6 Zylinder, aber die Zeiten in denen man den Sound mittels Brülltüte überall hin gedröhnt hat sind vorbei. Wieso soll Oma beim Lesen gestört werden wenn wir durch den Odenwald fahren?
Die Vibrationen usw sind ja alle da und echt. Warum nicht den original Sound auf Lautsprecher oder Kopfhörer übertragen und selbst in individueller Lautstärke feiern?
Bei Elekrohobeln muss das nicht sein, aber wer scharf drauf ist...
Macht euch locker, wir leben 2021, eigentlich müssten wir schon fliegen statt fahren... 😛
 
Es ist ein Geräusch das technisch nicht nötig wäre, same same in meinen Augen. Auch nach außen hin hat der Taycan ein markantes, um nicht zu sagen aggressives Geräusch, selbst beim rollen. Aber wer die Musik bezahlt, der bestimmt was gespielt wird. Von daher nur zu, ich hindere keinen daran sich sowas zu gönnen.:) :-)
Technisch nötig wäre der Sound des M54 in meinem Z3 Coupé auch nicht. Könnte von der Abgasanlage von Werk ja auch klingen wie ein E39 530. grundsätzlich sind alle nicht OEM Abgasablagen mit besserem Sound technisch unnötig. Es wird wegen der emotionalität zur Sportlichkeit gemacht. Ich stimme @markusoh zu: der Taycan Versucht nicht einen V8 oder generell Verbrennersound zu imitieren und ist sehr eigenständig und definitiv neu da sehr spacig. Ist für mich auch was ganz anderes als Sounds die im Innenraum einen sportlicheren/größeren Verbrenner vorgaukeln sollen oder übertrieben und technisch unnötig lautstark aufgeblasene Verbrenner wie das 1.4l Motörchen in den Abarths.
 
..., egal ob man versucht einen Diesel zu übertönen oder einem Elektroauto einen "emotionalen" Sound zu verleihen.

Viel besser wäre ja ein eindringlicher Sound (vlt. dieses ständige Piep, Piep, Piep wie bei rückwärts fahrenden LKW?) für die Elektro-Autos, damit die ständig auf´s Handy schauende Zeitgenossen,
die Kisten auch hören, und nicht nur nicht sehen.
 
Piepen tun sie doch schon beim rückwärts fahren. Beim vorwärts fahren brummen sie. Mittlerweile kann man das nicht mal mehr abschalten soweit ich weiß. Wer nicht aufpasst, den nietest du so oder so um im Zweifel. Ob das Auto jetzt rappelt, brummt oder komplett stumm ist, macht in der Realität keinen Unterschied, denn wirklich leiser wäre ein E-Auto auch ohne künstlichen Sound nicht, möchte ich behaupten. Bzw umgekehrt ein moderner Verbrenner ist nicht deutlich lauter nach außen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bzw umgekehrt ein moderner Verbrenner ist nicht deutlich lauter nach außen.
Es gab mal Zeiten, in denen ich mit dem Begriff "modern" bei Technik etwas positives verbunden habe - und so furchtbar alt bin ich noch nicht.
Sorry für OT aber das musste mal so grundsätzlich raus.
 
Zurück
Oben Unten