Das war unsere "Ein Kaffee in Monaco"-Tour im August 2012

gr_mx5

Fahrer
Registriert
19 Februar 2012
Ort
Wien
Wagen
anderer Wagen
Es waren 2.919km über 27 Pässe auf traumhaften Straßen mit unzähligen Höhenmetern.
Sogar das Wetter hat fast perfekt mitgespielt. Manchmal war es fast zu heiß und nur wenige kurze Regenschauer.

Mit dabei waren 7 Autos - 2 MX5, 2 SLK, 1 Crossfire, 1 Elise und 1 Z4. Die Routen habe ich so zusammengestellt, dass für jeden etwas dabei war. Strecken zum Cruisen und zur Abwechslung "Bubenspielplätze" mit wenig Verkehr und vielen Kurven

Viel Spaß!
Hier geht's zum Bericht: http://www.roadstertouren.at/monaco2012.htm
Zu sehen sind 433 Fotos, die Routen und Beschreibungen.

Ich habe auch ein Video der Reise geschnitten - aufgeteilt auf 5 Teile mit je ca. 12min. Länge:

Teil 1 - Von Feldkirch über Andermatt nach Chamonix. Über den Oberalppass, den Gotthardpass, Furkapass, Grimselpass und die Oberaar-Panoramastraße:

Teil 2 - Von Chamonix über Aosta und Val d'Isere nach Lanslebourg.
Auf dieser Fahrt überquerten wir den Col des Montets, den Col de la Forclaz, den Col du Grande St. Bernhard, den Colle san Carlo, den Col du Petit St. Bernhard und den Col de L'Iseran:

Teil 3 - Von Lanslebourg über Briançon nach Valberg.
Gleich zu Beginn besuchten wir den Lac du Mont Cenis, überquerten den Col de Mont Cenis wendeten und fuhren über den Col du Télégraphe, den Col du Galibier, den Col de Vars, den Col de la Cayolle und den Col de Valberg:

Teil 4 - Von Valberg über Sospel nach Monaco und weiter nach St. Dalmes de Tende.
Natürlich haben wir auch wieder mehrere Pässe überquert - den bekannten Col de Turini, den Col de Braus und den Col de Brouis:

Teil 5 - St. Dalmes de Tende nach Manta, an Turin vorbei nach Sondrio, dann nach Hermagor und weiter nach Wien.
Auch mehrere Pässe haben wir überquert - Col de la Lombarde, Col de la Bonette, wieder den Col de Vars, den Col Agnel, das Stilfserjoch, den Jaufenpass und den Sölkpass:

P.S.: die Tour heißt "Ein Kaffee in Monaco", weil wir ursprünglich "nur" die Pässe fahren wollten. Während der Planung habe ich entdeckt, dass wir ganz nah an Monaco rankommen. Also fahren wir auf einen Kaffee nach Monaco - mehr können wir uns dort eh nicht leisten So ist der Titel entstanden.



Viel Spaß!
Gerhard
www.roadstertouren.at
 
Astrein ,da ist man bei dem Wetter draußen richtig gut drauf. Sehr schön gemacht.
LG Andreas
 
Ein Z4M in sepang-bronze ist auch dabei! Der Glückliche... :+
 
Hallo Gerhard,

ein Klasse Bericht, vielen Dank für`s einstellen. !! :t

PS: Was kostet ein Kaffe in Monaco ?

Gruß
Michael
 
Im Café de Paris € 4,- der Espresso, € 5,50 der Capuccino - sicher nicht das billigste Café am Platz ;)
Aber Siena am Piazza del Campo war der Capuccino mit € 7,90 noch weniger preisgünstig :(

Für diejenigen, welche nicht so viel Zeit für die Videos haben, gibt es auch seit Kurzem einen "Kurzversion" - die ganze Reise in 3,5 min!

Grüße
Gerhard
 
5,50 EUR, dass geht ja noch, hab hier im Kurort auch schon 3,80 bezahlt.:mad:

Die ein oder andere Tour werde ich mir mal genauer ansehen und dieses Jahr auch abfahren.
Monaco liegt auch auf Strecke, so oft kommt man ja da unten nicht vorbei.

Viele Grüße
Michael
 
Zurück
Oben Unten