Deckel für Bremsflüssigkeitsbehälter

Hallo,
habe soeben den Deckel und die Dichtung abgeholt und möchte sicherheitshalber die Experten hier fragen ob meine Montage so korrekt ist.

Ich nehme den Deckel, der hat bereits eine Dichtung drin und lege die zweite Dichtung in den Deckel, und schraube diesen dann auf dem Behälter fest?

 
Hallo,
habe soeben den Deckel und die Dichtung abgeholt und möchte sicherheitshalber die Experten hier fragen ob meine Montage so korrekt ist.

Ich nehme den Deckel, der hat bereits eine Dichtung drin und lege die zweite Dichtung in den Deckel, und schraube diesen dann auf dem Behälter fest?


Kann einer von euch bitte kurz nachsehen? wäre echt dankbar, weil das Teil undicht ist und ich an der empfindlichen Stelle nichts falsch montieren möchte.
Danke :)
 
Hallo Caro, es wird definitiv nur eine Dichtung verbaut, wenn im Deckel schon eine war, brauchst Du keine zweite. Und nur handfest anziehen, in dem Behälter herrscht kein Druck oder Unterdruck, ist nur ein Reservoir. Und gut die Hände waschen, das Zeuch ist nicht ohne, ist giftig und greift den (Nagel)Lack an. ;-)
 
Vielen Dank euch beiden erstmal.

Also mit dem alten und auch dem neuen Deckel ist da irgendetwas undicht. Habe den Behälter von der Werkstatt prüfen lassen, der ist absolut dicht. Daher muss es wohl am Deckel/Dichtung liegen, oder?

Ich habe mir den Deckel ja neu gekauft:

http://de.bmwfans.info/parts/catalo...brakes/brake_master_cylinder/#34 32 1 164 039

Nr. 7: Verschluss
Nr. 8: Dichtung

Diese beiden Teile haben eine eigene BMW-Nummer und werden lauf dem Bild ja "zusammengesetzt". Wie kann es also sein, dass der Deckel bereits eine Dichtung hat?

a) Normal hat der Deckel keine Dichtung und man muss sie einsetzen
b) Der Deckel hat eine Dichtung bedarf aber keiner weiteren Dichtung, wieso aber gibt es dann eine eigene Bestellnummer für den Dichtiring unter Nr.8?
c) Deckel braucht und hat eine Dichtung und die andere muss zusätzlich eingesetzt werden - so verstehe ich es vom Bild her

Ich bin echt verwirrt :(
 
Ich bin echt verwirrt :(

d) die extra aufgeführte dichtung dient als ersatz, wenn die "serienmässige" altert und somit undicht wird

ergo hättest du nicht nen kompletten deckel kaufen müssen, sondern lediglich die dichtung und diese gegen die "alte" ersetzen ;)
soferns denn wirklich am deckel liegt
 
Wenn Du dir unsicher bist, dann fahre einfach zum Freundlichen und der soll den Deckel draufdrehen...natürlich nur für ein Lächeln von Dir. Aus welcher Ecke kommst Du denn ? Oh, habs gerade gelesen, Du bist aus Berlin. Meine Holde kommt von Stahnsdorf und sind öfter in Berlin. Wir wohnen in Karlsruhe. Also...wenn der neue Deckel eine Dichtung hat, diese richtig sitzt und trotzdem immer noch was undicht ist, liegt es wohl doch am Behälter, bzw am Siebeinsatz. Der Behälter wurde geprüft...ohne den Siebeinsatz ?
 
Zurück
Oben Unten