Defekte Lenkunterstützung

keule-z4

Fahrer
Registriert
26 Juli 2009
Wagen
anderer Wagen
So Heute habe ich den ersten Defekt an meinem Z4 Bj 2003.
Meine Lenkunterstützung ist ausgefallen im Armaturenbrett ist die Leuchte an und die Lenkung ist heftig schwergängig.
Kann mir jemand die Teilenummer von dem Motor der EPS sagen und evtl. wie teuer so etwas wird.
Hatte auch noch einen 2 Fehler Kombiinstrument die sich nicht löschen ließen.
Danke für eure HILFE!
Gruß Keule
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

Das ist ja ne Nette Summe und der Hammer ist heute Abend wo es kälter ist geht die Unterstützung wieder. Das Lenkgetriebe(kostet 300€) ist es ja nicht ,es ist ja die Lenksäule
Da muss Mann ja glatt nachdenken ob Mann da ne Kühlung anbauen sollte(hat schon mal einer ausprobiert ob die Klimaanlage auch Abhilfe schafft wenn Mann sie voll aufdreht?.Habe gelesen das die Verzahnung durch Ausdehnung schwergängiger ist und dadurch das System abschaltet, ist es möglich das zu öffnen und nachzuarbeiten??Oder ist es fest vergossen?
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

ab besten einmal in ebay eine alte günstig steigern und dann zerlegen.. ich glaube kaum das einer schonmal seine lenksäule zerlegt hat...

Einfach wäre es die kalte Rohrführung der Klima in einer spirale um die Lenksäule zu verlegen oder eine Belüftung mit den fahrtwind zu bauen.(ähnlich bremsenbelüftung)
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

HI

Mein Rat an alle die noch keine neue Lenksäule haben. Schattenparken und wenns heiß wird in den Urlaub fliegen. Dann hält die alte noch lange.
2000€ würd ich nicht mehr ausgeben. Wenn man bedenkt das nach Wechsel vom
BMW-Händler das Lenkrad schief steht, die Fensterheber sich nicht mehr initialisieren lassten (erst nach der Winterpause mit abgeklemmter Batterie funtze es wieder) und Vertrauen in die Neue habe ich eigentlich auch nicht.
Nach jedem Tag in der Sonne gehe ich mit mulmigen Gefühl an Auto.
Die absolute Frechheit ist das bei einen solchen Sicherheitsrelevanten Teil keinen Rückruf von BMW bzw. vom Kraftfahrtbundesamt gab.
Meiner Meinung nach sollte die Zuständigen mal alle dieses Fahrgefühl im eigenen Auto spüren.

Gruß Harald
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

Das ist ja nicht di Lösung im Schatten Parken. Wenn meine Frau das Teil mal bewegt und es fällt aus kann sie nicht mal mehr ausparken.
Dann kannst auch gleich nur im Winter fahren ist ja auch besser mit einem Roadster!
Nee im ernst ich werde nächste Woche erst mal zwei Firmen anrufen die Instandsetzen.
Lenkgestänge vom 1er machen sie laut Webseite jedenfalls.
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

Keine Chance meiner ist ein 2003er also aus der Kulanzzeit raus .Habe ihn erst letztes Jahr gekauft und kein Service Buch bekommen.
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

Noch ein neuer Fred zum gleichen Thema. (*kopfpatsch*)

Langsam wird es unübersichtlich. ;)

So long
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

Die Erste Firma hat schon mal die Reparatur abgelehnt.Na ja eine ist noch offen.
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

Also gestern haben wir das Lenksäule ausgebaut ,Es war nicht zu reparieren.
Der Fehler muss im Steuergerät sein was auf dem Motor des Lenksäule angebaut ist.
Wir haben es aufgemacht und die obere Platine nachgelötet. Da ist leider noch ne Zweite eben an die wir nicht rangekommen sind. Eine Seite war sogar in Mikrotechnik da waren wir auch nicht bei weil vergossen in Sille.Keinen Erfolg gehabt fällt wie vorher aus.
Der Motor ist übrigens völlig OK auch die Übersetzungsspindel ist OK. Alles völlig gangbar und es klemmt nichts.
Also NEU KAUFEN.


So ein Sch....
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

Also gestern haben wir das Lenkgetriebe ausgebaut ,Es war nicht zu reparieren.
Der Fehler muss im Steuergerät sein was auf dem Motor des Lenkgetriebes angebaut ist.
Wir haben es aufgemacht und die obere Platine nachgelötet. Da ist leider noch ne Zweite eben an die wir nicht rangekommen sind. Eine Seite war sogar in Mikrotechnik da waren wir auch nicht bei weil vergossen in Sille.Keinen Erfolg gehabt fällt wie vorher aus.
Der Motor ist übrigens völlig OK auch die Übersetzungsspindel ist OK. Alles völlig gangbar und es klemmt nichts.
Also NEU KAUFEN.


So ein Sch....

Hast Du vielleicht Fotos??
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

Ne hab ich nicht gemacht aber die mache ich noch dauert noch ein wenig muß mir erst ein neues Lenksäule kaufen.
Dann baue ich das Alte ja aus.
Weiß einer ob mann das Lenksäule im Austausch bekommt oder nur als Ersatzteil?
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

Hast Du bei der Demontage was abgesteckt? Kann man die Übersetzung ohne weiteres zerlegen?
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

Batterie ab und dann die Lenksäule raus.
Unter der Lenksäule musste ich den Kabelbaum wegmachen .Tacho raus Stecker ab , den Stecker am Lichtschalter abziehen und alle Stecker an der Lenksäule z.b.Blinker- Scheibenwischer-Tempomat -Zündungsstecker.Jetzt kann mann den Kabelbaum nach unten weglegen.Vorn im Motorraum die Spannschraube der Lenkstange an der Spritzwand lösen und die 8 halteschrauben der Lenksäule rausschrauben(die zwei halteplatten sind gut zu erkennen von unten. Dann kann mann das Teil einfach rausnehmen).
Der Motor ist mit zwei Inbusschrauben befestigt die rausdrehen und den Motor rausziehen .
Dann kannste dir das Schneckengetriebe ansehen.Das sieht bei mir PERFEKT aus da ist nichts mit und die gegenverzahnung ist auch einwandfrei.
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

Batterie ab und dann das Lenkgetriebe raus.

Hi,

Ihr solltet mal aufhören, das LENKGETRIEBE mit der LENKUNTERSTÜTZUNG zu verwechseln.

Das Lenkgetriebe sitzt am unteren Ende des Lenkstocks, die Servounterstützung oben am Lenkstock. ;)

Seit wann hat dann ein Lenkgetriebe einen Motor. ;)

So long
 
AW: Defekte Lenkunterstützung

Mein Fehler habe mich verschrieben meinte natürlich die LENKSÄULE war gestern wohl ein wenig .:j
 
Zurück
Oben Unten