Defekte Parksensoren (hinten) austauschen, lackieren und einsetzen

E86_Basti

Fahrer
Registriert
9 Januar 2023
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Bei meinem Coupe sind die 3 von 4 Sensoren defekt. Reinigen der Steckverbindung hat leider nicht geholfen. Also direkt vier neue bei BMW geordert. 91,59€ pro Stück:eek: :o. Der Aktienkurs von BMW sollte sich an dem Tag kräftig nach oben bewegt haben:D.
Dann abgeholt und erstmal lackiert. Die werden nämlich bei dem Discoutpreis nur unlackiert verkauft- zu meinem Glück habe ich einen Unischwarzen E86. Also habe ich mich dazu entschieden, einfach via Spraydose schwarz und zwei dünnen Klarlackschichten die Sensoren für den Einbau vorzubereiten.
Wobei die letzte Klarlackschicht eher dazu dient, poliert zu werden.

Bei zu viel Lack auf dem Ultraschallsensor kann es sein, dass dieser nicht mehr funktioniert.

Hier die Bilder dazu:
 

Anhänge

  • IMG_0406.JPG
    IMG_0406.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_0407.JPG
    IMG_0407.JPG
    69 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_0408.JPG
    IMG_0408.JPG
    44,9 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0409.JPG
    IMG_0409.JPG
    87,3 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_0411.JPG
    IMG_0411.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_0423.JPG
    IMG_0423.JPG
    83,3 KB · Aufrufe: 27
Die VEMO Sensoren funktionieren auch (von Leebmann)
V20–72–0035 SENSOR EINPARKH 27,26 (netto)
Der Preis ist heiß

Stand 02-2023

1677151998327.png


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die auch. Bei mir funktionieren aber nur die beiden Inneren Sensoren. Die Äußeren nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap. Muss die mal durch tauschen. Hatte bisher aber keine Lust den Stoßfänger zu entfernen.

Mit In*a die Werte vom PDC ausgelesen. Die Abstände der inneren erscheinen plausibel, die äußeren zeigten Stur 2,50m an ( glaub ich ). Zumindest mehr als es wirklich war. Scheint der Standard-Wert zu sein.

Vll doch zuviel Lack drauf?! Dabei war ich schon sehr sparsam. Hab alle vier zusammen lackiert.
 
Hab die auch. Bei mir funktionieren aber nur die beiden Inneren Sensoren. Die Äußeren nicht

Das hat mir mein Mechaniker auch gesagt. Er hatte grundsätzlich schlechte Erfahrungen mit günstigen Zubehör gemacht. Als diesem Grund habe ich auch in den sauren Apfel gebissen und die originalen geordert.
Das war wohl aus ein paar Threads auch die Erkenntnis, außen Original und innen ruhig Zubehör.
 
Hat hier jemand noch in 2023 Erfahrungen gemacht?

Anderswo habe ich positive Berichte über lackierte Sensoren von Teilefux24 gelesen. 30€ für einen lackierten Sensor.
VEMO kostet bei einem Anbieter auf ebay 50€, sonst eher knapp 70€, bei Leebmann 88€. Unlackiert versteht sich.

Tendenz bei mir daher den Teilefux auszuprobieren. Hab meinen Sensoren gelauscht und es scheint einer der inneren zu sein, was ja für "Billig"-Zubehör positiv wäre.
 
Verbaut habe ich nun einen lackierten Sensor der Firma Sensonics, der innere auf der Beifahrerseite und es funktioniert erstmal einwandfrei.
 
Zurück
Oben Unten