Defektes Standlicht, schlechter Kontakt, Kabelbruch?

Fisch

Allwetterfahrer
Registriert
2 März 2015
Ort
Bern, Schweiz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Zusammen

Vor ein paar Wochen hat mir mein Z4 ein defektes Standlicht vorne rechts gemeldet (Lampe im Cockpit, gedimmter Blinker als Backup).

Ich habe beidseitig das Leuchtmittel getauscht, Fassung W5W (Halogen-Scheinwerfer) und den Wagen wieder angelassen, doch der Fehler wurde weiterhin angezeigt.

Zur Sicherheit habe ich die Batterie abgeklemmt, weil ich dachte, dass die Elektronik sich den Fehler vielleicht "gemerkt" hat, keine Änderung. :unsure:

Der nächste Schritt war das Auslesen und Zurücksetzen des Fehlerspeichers, nebst dem Fehler für das Standlicht vorne rechts wurden dann noch zwei Fehler angezeigt, welche auf verdreckte Magnetventile schliessen lassen, aber das ist eine andere Geschichte ... :O_oo:

Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler weiter isolieren könnte oder ob es eine bekannte Stelle für einen defekten Kontakt oder einen Kabelbruch gibt? :thumbsdown:

An den Sicherungen liegt es ja wahrscheinlich nicht, da das linke Standlicht brav seinen Dienst verrichtet ...

Vielen Dank bereits jetzt für eure Hilfe!

Gruss

Fisch
 
War der Scheinwerfer innen mal feucht? Evtl. ist der Stecker korrodiert.
Ein defektes Glühbirnchen ist sowieso nie im Fehlerspeicher hinterlegt, sondern nur im Informationsspeicher.
 
Der Scheinwerfer wirk von innen absolut trocken, auch die Dichtungen sehen sehr gut aus, den Stecker für die Lampe hab ich mir angeschaut, sieht nicht korrodiert aus ...

Oder meinst du den Verteilerstecker unterhalb des Scheinwerfes direkt hinter der Klappe im Radkasten?

Danke übrigens für deine Beiträge zum Nachrüsten des Aux-Anschlusses, die haben mir bis jetzt sehr geholfen! :) :-)
 
Es gibt durchaus eine Stelle für einen Kabelbruch. Innen (Im Motorraum) läuft das Kabel an einigen scharfen Metallkanten entlang. Das gabs hier wohl schon 1-2 mal, dass sich das Kabel an einer Stelle (Ader) durch Vibrationen bis aufs Kupfer durchgescheuert hat und dadurch einen Kurzschluss gegen Masse erzeugt hat.
 
Danke für den Tipp, dann muss ich mir die Stellen mal genauer anschauen, kannst du dich noch erinnern an welchen Stellen das bei den anderen Fällen war?
 
Nein, da das nur beschrieben wurde. Ich bin mir leider auch nicht sicher, ob man das sehen kann, ohne den Scheinwerfer auszubauen. Die Revisionsöffnung ist ja doch etwas klein. Vermutlich kommst Du nicht drum herum. Wenn aber ein Kurzschluss gegen Masse da ist, müsste sowas evtl. im Fehlerspeicher stehen. Denn das ist ja was anderes als kein Lastwiderstand.
 
Hatte sowas ähnliches mal bei meinem VFL, habe die Konkaktstellen dann mit reinem Alkohol aus der Apo. gesäubert und mit Kontaktspray besprüht, seit 1Jahr ist ruhe.
Kenne leider die Beschaffenheiten des FL Scheinis nicht, deswegen nur ein Hinweis ins Blaue sozusagen.
 
Vielen Dank für die Tipps, habe mir am Wochenende die ganze Sache nochmal genauer angeschaut, Kurzschluss gegen Masse war nicht da, habe den Fehlerspeicher ausgelesen. Habe dann vom Scheinwerfer rückwärts mit einem Multimeter den Strang ausgemessen und bin auf Folgendes gestossen:

ImageUploadedByTapatalk1427125925.225366.jpg

Sieht mir schwer nach Marder aus, was meint ihr? Das Kabel reibt an dieser Stelle (Revisionsschacht für die Nebler) nirgendwo. Die defekte Phase ist effektiv Nr.4 und ist für das Standlicht zuständig. Bingo!

Würdet ihr das mit einem Stück Ersatzdraht crimpen oder löten? Die Stelle ist schlecht zugänglich, aber irgendwie sollte das schon gehen! [emoji3]

Den Wagen durfte ich dann nach der Testerei überbrücken ... [emoji57]
 
Für alle welche evtl. mal ein ähnliches Problem haben :

Ich habe mich gegen das Verlegen eines neuen Kabelstrangs entschieden, da nur eine der Adern betroffen war. Repariert habe ich die Ader mit einem neuen Stück Leiter im gleichen Durchmesser:

ImageUploadedByTapatalk1428789189.830626.jpg

ImageUploadedByTapatalk1428788599.848833.jpg

ImageUploadedByTapatalk1428788631.544917.jpg

ImageUploadedByTapatalk1428788654.524858.jpg

ImageUploadedByTapatalk1428788671.349205.jpg

Endlich leuchtet somit auch nicht mehr das mühsame Birnchen im Cockpit. [emoji6] Als Birnen habe ich übrigens die Osram Blue Vision Intense verbaut, die geben ein schön weisses Licht welches besser zum Abblendlicht passt. [emoji4]
 
Zurück
Oben Unten