Dekra Gebrauchtwagenreport

Spykie

Fahrer
Registriert
21 August 2005
Ort
München
Wagen
BMW Z3 M coupé
habe eben mal die Dekra Gebrauchtwagenreport App installiert und ausprobiert.
Ist nicht gerade der Knaller aber hab mal geschaut wie der Z3 und Z4 darin abschneiden.
Ich denke ist interessant zu sehen:
Z3 Dekra Gebrauchtwagenreport.jpgZ4 Dekra Gebrauchtwagenreport.jpg

Freue mich schon auf die Diskussion hier ..... :) :-)

Gruß Spykie
 
Das ist nichts neues, die Schwächen sind schon lange bekannt. gruß Jörn
 
Das beweist wieder, dass der schlechte Ruf des Z3 sich nicht bewahrheitet. In den USA gebaut, aber trotzdem überdurchschnittlich gut. So auch meine Erfahrung.
 
Hab ich bisher nicht so gesehen das es beim Z4 doch eher Qualitätsmängel gibt.
Fand den Vergleich und die Übersicht doch recht interessant.....
 
Beim Z3 gab es keine gravierenden Mängel. Beim Z4 mit Sachen wie klebende Lenkung oder gebrochene Federn schon.
 
Das einzige was beim Z3 war, die schlimmen Spaltmaße.... damals noch auf dem Schiff gerichtet kam der Wagen an und sah neu wie ein Unfaller aus.
Habe meinen Z3 2011 neu lackiert. Dabei 2 Wochen beim Zusammenbau der Teile alle Spaltmaße neu eingestellt. Nun sieht er endlich nach Auto aus.
 
Das einzige was beim Z3 war, die schlimmen Spaltmaße.... damals noch auf dem Schiff gerichtet kam der Wagen an und sah neu wie ein Unfaller aus.
Habe meinen Z3 2011 neu lackiert. Dabei 2 Wochen beim Zusammenbau der Teile alle Spaltmaße neu eingestellt. Nun sieht er endlich nach Auto aus.

Die Spatmaße waren auch bei meinem QP der absolute Hammer!
Die Stoßstangen z.B. passten überhaupt nicht!
 
Bei mir war es auch der Hammer! Bei zwei Coupés passte alles einwandfrei!
 
Meiner ist Spalttechnisch erstaunlich gut. Dafür ist die Qualität der einzelnen Bauteile unter aller Sau. Die Clipse der Kunsstoffteile brechen teilweise ganz von alleine, Dekor der Türverkleidung FS löst sich am Dreiecksfester ab. Das Glasdach hat Wellen.
Der Schwarzdruck der hinteren Seitenscheibe war schon bei Auslieferung beschädigt.....
Naja was will man schon für 53.000 Euro Listenpreis erwarten. Dafür gab es halt diesen tollen Motor, der Rest war gratis mit dabei :-).
 
Habe ich wirklich so viel Glück gehabt?!
Bei meinen Coupés gab es nur einen Ausfall bei der Qualität. Im Sommer ist die Defrosterdüse im Amaturenbrett rausgesprungen, weil eine Haltenase von selbst abgebrochen ist. Dabei fahre ich seit über 11 Jahren Z3 Coupé und habe insgesamt schon knapp 200 tkm selbst gefahrene Kilometer zurückgelegt.
 
Welche Aussagekraft besitzt so ein Mängelreport?

... ist das wirklcih eine Aussage wie gut das ein oder andere Fahrzeug ist?

... oder ist das eher eine Aussage wie gut oder schlecht die Besitzer ihre Fahrzeuge warten?

Ich fände den Titel "Dekra Fahrzeughalter-Gleichgültigkeits-Report" viel passender.

... mal ganz abgesehen davon, dass ich nicht verstehe wieso der Z4 nur "durchschnittlich" ist und der Z3 bei einem "plus" steht ... auch die roten Hervorhebungen möge man mir bitte erklären. :X
 
... ähm ... und bitte, wenn schon vergleichen, dann sollte fairerhalber auch der Z4 im gleichen Laufleistungsbereich angewählt werden wie der Z3 ... logisch, dass der Z4 mit "50 - 100.000 km" besser abschneidet als der Z3 im Bereich von "100 - 150.000 km".

Da muss ich mal für die Z3-Fahrer sprechen :M
 
Wieso "auch"? Zumindest unter "ungleichen" Bedingungen schneidet der doch deutlich schlechter ab.

Wie, wieso auch? Der Z3 schneidet oben, unter ungleichen Bedingungen in Relation zur Vergleichsgruppe, besser ab. Deshalb ist alles im grünen Bereich. Bei höherer Laufleistung, sprich ebenso bei 100-150.000 km, schneidet er AUCH besser ab. Da ist es in seiner Vergleichsgruppe und im direkten Vergleich zum Z4 besser. Du möchtest dich doch nicht an den absoluten Zahlen aufhängen, die nicht in Relation zu den anderen Fahrzeugen gleicher Laufleistung, dort stehen?! Mir schmecken Birnen besser. Trotzdem sind es keine Äpfel.
 
Wie, wieso auch? Der Z3 schneidet oben, unter ungleichen Bedingungen in Relation zur Vergleichsgruppe, besser ab. Deshalb ist alles im grünen Bereich. Bei höherer Laufleistung, sprich ebenso bei 100-150.000 km, schneidet er AUCH besser ab. Da ist es in seiner Vergleichsgruppe und im direkten Vergleich zum Z4 besser. Du möchtest dich doch nicht an den absoluten Zahlen aufhängen, die nicht in Relation zu den anderen Fahrzeugen gleicher Laufleistung, dort stehen?! Mir schmecken Birnen besser. Trotzdem sind es keine Äpfel.

Wie unterscheiden sich denn die Zulassungszahlen Z3 vs. Z4?
 
Keine Ahnung. Ist das relevant? Es werden ja Fahrzeuge einer Klasse mit bestimmter Laufleistung verglichen. Ob die Gesamtmenge nun 10000 oder 100000 Fahrzeuge erfasst, ist für den Durchschnittswert egal.
 
die Werte ändern sich natürlich bei unterschiedlichen Laufleistungen.
Damit es klarer wird hier die Übersichten mit den verschiedenen KM Laufleistungen:
IMG_0097.jpgIMG_0098.jpg
IMG_0095.jpgIMG_0096.jpg
 
Keine Ahnung. Ist das relevant? Es werden ja Fahrzeuge einer Klasse mit bestimmter Laufleistung verglichen. Ob die Gesamtmenge nun 10000 oder 100000 Fahrzeuge erfasst, ist für den Durchschnittswert egal.

die Zulassungszahlen spielen schon eine Rolle da die Anzahl der Wagen die alle zwei Jahre zum TÜV/DEKRA müssen die Prozente der Prüfergebnisse beeinflussen.
 
Zurück
Oben Unten