Dem ZZZZ enfeucht das Wischwasser

Libri

Fahrer
Registriert
10 Dezember 2009
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
*Es sollte heißen "entfleucht" nicht enfeucht!!! :rolleyes:

Hallo Leute,

habe heute mein Wischwasser aufgefüllt und nach ca. 3 bis 5 Minuten folgendes Resultat (siehe Bilder)
Bitte Ferndiagnose...was ist hier passiert? Solange noch Wasser im Behälter ist, kommt aus allen Düsen auch das Spritzwasser raus. Könnte trotzdem ein Schlauch abgerutscht sein, oder sogar defekt?
Wie kommt man da ran? Stossfänger abbauen? Sorry Leute, ich habe weder entsprechendes Werkzeug noch ne Hebebühne in der Nähe - würde zu meinem Schrauber fahren.

Habt ihr Tipps zur schnelleren Einkreisung des Problemes? Kann ich evtl. schon euch bekannte Ersazteile ordern?

Danke vorab!

P.s.: Bei diesem Wetter ohne Spritzwasser ist die Sicht ganz schnell bei Null! :eek: :o
 

Anhänge

  • IMG_1560_tn.jpg
    IMG_1560_tn.jpg
    215,4 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_1563_tn.jpg
    IMG_1563_tn.jpg
    227,1 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_1564_1_tn.jpg
    IMG_1564_1_tn.jpg
    276,4 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_1571_tn.jpg
    IMG_1571_tn.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 125
Da ist wahrscheinlich der Schlauch der Scheinwerferreinigungsanlage auf der linken Seite rausgerutscht....!?
Dazu muß man aber sehr umständlich die komplette Frontschürze abnehmen...:(
Oder man kann es auf ner Bühne von unten sehen und den Schlauch wieder aufstecken...!?
 
Ach Mist, ich hab´s befürchtet. Na dann muss ich wohl mal gucken wann der gute Schrauber mal Zeit für mich hat. Danke schon mal für die schnelle Antwort.
 
hi, wenn die düse der linken sra noch spritzt, dann würd ich eher auf schlauchdefekt oder defekten zylinder der sra tipen.

vorläufig würde ich den sclauch einfach nur abknicken und somit verschließen, läuft der behälter wenigstens nich leer.
 
Ist denn der Behälter dicht, oder hat der einen Riss irgendwo? Frostschäden meinetwegen ...

Das letzte Bild ist mal geil. Auch wenns dir nicht weiterhilft, aber das sieht fast so aus als würde sich der Zetti für sein Wasser lassen schämen, so wie der in die Kamera schaut. :d
 
Nee, der Behälter scheint dicht zu sein. Das Tropfen kommt aus der Richtung um den NS, der ja sowieso ständig unter Wasser steht. Schlauch oder Zylinder - ok dann guck ich mal im ETK ob da was drin steht.

Danke!
 
ich denke der Schaden ist hier zu suchen :confused:
 

Anhänge

  • hochdruckduese.jpg
    hochdruckduese.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 114
So wie es aussieht, verliert er ja nur an der linken Seite Wasser. Damit scheidet der Ansatz "Riss im Behälter" aus, denn dann müsste das Wasser rechts herauslaufen (Seiten des Fahrzeugs, nicht auf dem Foto!).

Ich hatte im Herbst ein ähnliches Problem. In der Düse befindet sich mindestens ein Ventil (kommt man nicht dran, ist innen drin). Das war bei meinem undicht. Ich musste die ganze Düse auswechseln. Ca. 55 Euro Ersatzteilkosten. Montage habe ich selbst gemacht. - Auch wenn hier schon die Meinung vertreten worden ist, dass man die Scheinwerferreinigungsanlage nicht benötige: Wenn die Düse undicht ist, hast Du in kurzer Zeit auch für die Scheibe kein Wasser mehr. Also muss zumindest der Schlauch zugeklemmt werden.

Warum das genannte Ventil defekt ging, konnte ich nicht feststellen. Seine Funktion ist aber folgende: Wenn die Düse in Ruhestellung ist, schließt das Ventil den Schlauch so ab, dass der kein Wasser verliert. Wenn nun Druck auf den Schlauch kommt, treibt dieser Druck das Innenteil der Düse nach oben. Während des Weges nach oben spritzt (obwohl ja schon Druck daruf ist!) kein Wasser aus der Düse. Erst wenn das Innenteil in der oberen Endposition angekommen ist, öffnet das Ventil und die Düse spritzt. Wenn dann der Druck wieder abnimmt, weil die Pumpe aufhört zu arbeiten, schließt erst das Ventil wieder und dann zieht die große Feder das Innenteil wieder hinunter in die Ruheposition. Möglicherweise handelt es sich also gar nicht um ein echtes Ventil, sondern um einen Wasserkanal, der erst am oberen Anschlag freigegeben wird - ähnlich wie der Überströmkanal bei einem Zweitaktmotor oder der Dampfkanal im Schieber einer Dampfmaschine.

Die Düse kann man meines Wissens nicht zerstörungsfrei öffnen. Auch meine Versuche, die Düse mit WD40 zu fluten, haben ihren Erfolg verfehlt. Daher blieb mir nichts anderes, als eine neue Düse zu kaufen.
 
ja, wie so ein reudiger hund :D
Die Krankheit heißt Räude und hat nichts mit Reue und Wasserlassen zu tun. Die befallenen Tiere (ursächlich sind Milben) leiden unter starken Kratzzwang, was wiederum zu einem üblen Aussehen des Fells inkl. Kahlstellen führt. Der Lack des inkontinenten Z4 macht aber durchaus einen gepflegten Eindruck. :)
 
Die Krankheit heißt Räude und hat nichts mit Reue und Wasserlassen zu tun. Die befallenen Tiere (ursächlich sind Milben) leiden unter starken Kratzzwang, was wiederum zu einem üblen Aussehen des Fells inkl. Kahlstellen führt. Der Lack des inkontinenten Z4 macht aber durchaus einen gepflegten Eindruck. :)

na da habe ich dann doch was durcheinander gebracht. danke für den hinweis. ein anderes wort für räudig ist übrigens "grindig", habe ich gerade herausgefunden. ich dachte echt immer, das wäre ein etwas älteres wort für "reue". so kann man sich irren.
 
So, habe heute morgen die Teile (linke Düse und den Schlauch) bei BMW NL Hannover bestellt. Heute Mittag konnte ich die Teile abholen und nächste Woche Dienstag wechselt mein Mechaniker die defekten Teile aus. Er muss wohl die ganze Front abbauen um da ran zu kommen. Bisher belaufen sich die Kosten für's Material auf ca 77 Euro!
 
Hattest du vergessen, vorm Winter, als du den Frostschutz eingefüllt hast, die Düsen zu spülen?
Dann war da noch normales Wasser drinnen, welches durch die Minusgrade gefroren war.
Da kann es schon sein, dass die Düse/Dichtung/Anschluss diesem Eisdruck nicht gewachsen war.

Also nächstes Jahr auch die SRA durchspülen, sonst friert die wieder auf. :-)
 
Hattest du vergessen, vorm Winter, als du den Frostschutz eingefüllt hast, die Düsen zu spülen?
Dann war da noch normales Wasser drinnen, welches durch die Minusgrade gefroren war.
Da kann es schon sein, dass die Düse/Dichtung/Anschluss diesem Eisdruck nicht gewachsen war.

Also nächstes Jahr auch die SRA durchspülen, sonst friert die wieder auf. :)
Ertappt! Genau so sieht´s aus :rolleyes:
 
Bei mir das gleiche Problem, bloß habe ich kein Xenon und weiß nicht warum ich die anlage in der Front verbaut hab. Kann man die irgendwie abdichten? direkt am Behälter? Ein Freund von mir codiert mir die spritzer eh aus. Bzw ich klemm die Pumpe ab.
 
Bei mir das gleiche Problem, bloß habe ich kein Xenon und weiß nicht warum ich die anlage in der Front verbaut hab. Kann man die irgendwie abdichten? direkt am Behälter? Ein Freund von mir codiert mir die spritzer eh aus. Bzw ich klemm die Pumpe ab.

ich hab auch kein Xenon, tortzdem die SRA. Ist doch was schönes :-)

Du wirst trotz allem nicht drumm rum kommen, die Schürze abzubauen. Oder du hast Gummiarme und Hände :-)
Und was nutzt ein auscodieren, wenn die Dinger undicht sind? Wasser läuft trotzdem raus.
 
hi zusammen :)

ich habe die den stecker für die pumpe der sra gezogen. komme ich trotzdem in gefahr, diesem problem hier zu begegnen?
 
Zurück
Oben Unten