Demontage Heckstoßstange

Z328 BerlinM

Fahrer
Registriert
5 Februar 2006
Ort
Berlin
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Nach einem Rempler möchte ich die Stoßstange hinten demontieren um eventuelle tiefer liegende Schäden zu finden.
Äußerlich ist lediglich links und rechts ein größerer Abstand zwischen der Stoßstange und dem Kotflügel festzustellen.
Hat hier jemand vielleicht einen Tipp wie die Demontage geht und welches Werkzeug benötigt wird?
Vielen Dank an die Z - Gemeide
 
du nimmst die Stoßstange komplett mit Träger ab, also unters Auto legen und die zwei großen Schrauben vom Pralldämpfer (sind glaub ich Torx45 oder so) lösen - danach ist die Stange nur noch rechts und links zur Seitenwand hin eingeclipst!

LG
 
Hallo dawenth,
Danke für den Tipp. Gleich nach Feierabend werde ich mich unter den Zetti legen und versuchen die Stoßstange zu demontieren.
LG
 
Zieht sich aber schwer raus ....

Alternativ kannst du die radhäuser auf machen und dort noch eine Halterung lösen - ist aber nicht nötig !
 
Die Demontage war nicht so kompliziert wie gedacht, mit dem Tip von dawenth, sogar ziemlich easy. Anders die Montage, vom Freundlichen habe ich mir die Platikmuttern (517 1195 8025) und die seitliche Clips bestellt und abgeholt und habe mich ganz schön gequält das ganze Teil wieder vernüftig montiert zu bekommen. Allein ist man ganz schön gefordert. Allerdings sind die Clips, die mir der Freundliche verkauft hat nicht wirklich passend. Teile Nr. 514 1810 1204, sie sehen auch etwas anders aus und sind viel zu weich :( Hat jemand einen Tip welche TeileNr. die richtigen Clips haben? Sie halten den Stoßfänger seitlich oben am hinteren Seitenblech.
 
die hab ich, aber bei der Montage wollen die einfach nicht einrasten, verknautschen immer wieder. die originalen sind stabiler und schwarz.
 
Stimmt. Die Grünen waren falsch! Du brauchst die weißen. Original waren die schwarzen drin und die brechen gerne.


Ich hatte das selbe Problem

Einfach paar bestellen beim Händler ... kostet nicht die Welt.
 
Danke lulu,
dann werde ich morgen beim Freundlichen wieder vorstellig.
Sicher lassen sich die Clips, wenn man die Verkleidung des Radhauses demontiert, nachträglich mit ein wenig Geschick austauschen.
Ich versuchs einfach.

Übrigens kein weiterer Schaden erkennbar. Also nur ein paar Plasikteilchen gebrochen ;)
 
Das Problem war damals, dass die mal die Clips getauscht haben.

Kauf einfach mehre oder bei Ebay eine ganze Box für 30€.

Die hat man dann ein Leben lang :)
 
Zurück
Oben Unten