Der große Bruder des Z3 Coupe´s

AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

Außer dem Aussehen vor allem der Sound Sound Sound. Das ist einfach Traumhaft.:d
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

Super Karre aber der Typ fährt ja fast wie ne Frau :b
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

Deins aber auch, also das Tüttütt :b
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

sehe ich auch nicht so... die Komponten von BMW und der M GmbH sind geniale Produkte und wenn ein Hersteller so eng mit BMW zusammenarbeiteten kann, gibt es nicht´s besseres als einen perfekten Motor in ein superleichtes- fahrdynamisch geniales Chassis zubauen!!!!
wobei man bei Wiesmann so ziemlich das geilste Konzept bezüglich Festigkeit - Performance- Leistungsgewicht- Alltagstauglichkeit -Individualität bekommt und noch dazu extrem SELTEN IST... :t


und das Ganze untermalt von diesem Sound (kein M Motor ... 4,8is 367ps auf 1280kg ...)
...
 

Anhänge

  • dsc058835iu.jpg
    dsc058835iu.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 11
  • dsc058060hg.jpg
    dsc058060hg.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 10
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

sehe ich auch nicht so... die Komponten von BMW und der M GmbH sind geniale Produkte und wenn ein Hersteller so eng mit BMW zusammenarbeiteten kann, gibt es nicht´s besseres als einen perfekten Motor in ein superleichtes- fahrdynamisch geniales Chassis zubauen!!!!
wobei man bei Wiesmann so ziemlich das geilste Konzept bezüglich Festigkeit - Performance- Leistungsgewicht- Alltagstauglichkeit -Individualität bekommt und noch dazu extrem SELTEN IST... :t


und das Ganze untermalt von diesem Sound (kein M Motor ... 4,8is 367ps auf 1280kg ...)
...

Denn gibts doch auch noch mit dem M5 Motor, 507PS! :b

LINK zum Prospekt
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

sehe ich auch nicht so... die Komponten von BMW und der M GmbH sind geniale Produkte und wenn ein Hersteller so eng mit BMW zusammenarbeiteten kann, gibt es nicht´s besseres als einen perfekten Motor in ein superleichtes- fahrdynamisch geniales Chassis zubauen!!!!
wobei man bei Wiesmann so ziemlich das geilste Konzept bezüglich Festigkeit - Performance- Leistungsgewicht- Alltagstauglichkeit -Individualität bekommt und noch dazu extrem SELTEN IST... :t


und das Ganze untermalt von diesem Sound (kein M Motor ... 4,8is 367ps auf 1280kg ...)
...
das sehe ich genau so:t:t:t
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

Andreazzz schrieb:
1. Ich kann beim besten Willen keine Ähnlichkeit zum ZQP feststellen.
2. Ich habe mein Traumauto gefunden und gekauft.

3. Mag ja sein, dass Du das anders siehst, aber ich finde diese Kiste nicht schön. Sogar bei BMW muß sich diese "Edel-Schmiede" bedienen, weil die
nicht einmal in der Lage sind, einen eigenen Motor zu entwickeln.

Andreas

zu 1) das sind schon Welten.... aber als "großen Bruder" würde ich ihn gelten lassen...;)
zu 2) Glückwunsch; Aber haben aber nicht alle nur "1" Traumauto, manche haben mehrere und bei mir gehört so ein Wiesmann Coupe in der Kategorie "Traumwagen" dazu.
zu 3) Geschmacksache halt. Dir wird ja auch nicht jede Frau gefallen, da sind die Geschmäcker ja auch unterschiedlich....

Aaaaaber zu dem Motor.......

Es ist auf jeden Fall besser, sie bedienen sich eines ausgereiften Triebwerks, sonst hat man bei einem Fahrzeug mit Exotenstatus ggf. viel Ärger. Selber konstruieren ist für solch einen Kleinserienhersteller nicht finanzierbar (zumindest nichts Gutes). Und es ist meiner Meinung nach besser, ein ausgereiftes BMW Triebwerk zu haben, als der "Bolide" aus Delbrück mit VW-Technik.....;)
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

Ich finde ihn "interessant", nehmen würde ich ihn auch. In meinen Augen eine Multiplikation des ohnehin schon leicht extravaganten Formfaktors Z3.
Aber ähnlich wie der Z1 oder der Z8 nur was fürs Auge, und nicht für den Alltag.
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

Pagani, Koenigsegg, Lotus, Ariel, Mosler, Gumpert sind weitere Beispiele für Hersteller die Großserientechnik als Basis, zumindest für die Motoren, verwenden. Wiesmann befindet sich also in bester Gesellschaft - es macht ja auch Sinn.
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

Pagani, Koenigsegg, Lotus, Ariel, Mosler, Gumpert sind weitere Beispiele für Hersteller die Großserientechnik als Basis, zumindest für die Motoren, verwenden. Wiesmann befindet sich also in bester Gesellschaft - es macht ja auch Sinn.

KTM wurde vergessen....;)
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

@Sharog
Ich wollte es gerade sagen. Die können doch alle nichts. Von Kit Car Herstellern die sich bei Suzuki bedienen wollen wir mal gar nicht erst sprechen ;)
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

Morgan fehlt auch noch in der Reihe.

Nur wegen dieser Witzkiste "X-Bow" mit Audi-Großserientechnik? Da lach' ich aber über....

Schon gefahren?
Es ist ein wirklich tolles und komplettes Funcar, wenn jemand auf freistehende Räder steht. Auch wenn der Preis dennoch nicht in Relation zum Gebotenen steht, ihn aber plump als "Witzkiste" zu bezeichnen, halte ich für sehr weit hergeholt. :j


es macht ja auch Sinn.

Genau, es macht es Sinn. Denn so lange man sich keine wirklich gute Motorenentwicklung leisten kann, bzw. diese nicht in Relation steht, ist es vernünftiger ins fremde Regal zu greifen und auf wirklich bewährte Technik zu setzen. Ich glaube, von aussen werden solchen Manufakturen, was die Manpower betrifft, überschätzt.
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

also zumindest für meinen Teil, was ich so aus den YOU-Tube Videos rausgehört habe, gefällt mir der MF4 besser (soundtechnisch).
Naja, der Spoiler hinten ist a net so wirklich mein Fall.

Hier ein Soundbeispiel vom MF5:

man achte auf den Z3 im Hintergrund! :b
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

Einige User scheinen sich in diesem Thread mit schlechten Witzen überbieten zu wollen....
Was hat KTM mit einem renomierten und/oder exklusiven Autohersteller zu tun?
Nur wegen dieser Witzkiste "X-Bow" mit Audi-Großserientechnik? Da lach' ich aber über....


Pagani, Koenigsegg, Lotus, Ariel, Mosler, Gumpert - wo bitte ist denn da ein renomierter und/oder exklusiver Autohersteller dabei.

OK. Lotus, aber die anderen? Und somit passt KTM da gut rein. Das Chassis baut übrigens Dallara und die müssen sich wirklich nicht verstecken. Und das mit dem Audi-Motor stört mich auch gewaltig.....;)
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

Meine Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

Was hat KTM mit einem renomierten und/oder exklusiven Autohersteller zu tun?

Die haben in Mattighofen zumindest eine gut funktionierende Motorenentwicklung, im Gegensatz zu all den anderen Aufgezählten (incl. Wiesmann)...

Gut, für den X-Bow hätten sie auch schön selber was entwickeln können - die RC8R hat schließlich schon 165 Pferde, da ist es zu Audis 220 Turbo-PS nicht mehr so weit....
 
AW: Der große Bruder des Z3 Coupe´s

Schon gefahren?
Es ist ein wirklich tolles und komplettes Funcar, wenn jemand auf freistehende Räder steht. Auch wenn der Preis dennoch nicht in Relation zum Gebotenen steht, ihn aber plump als "Witzkiste" zu bezeichnen, halte ich für sehr weit hergeholt. :j
Rein vom Fahren her ist es wohl eher ein Spassmobil, vom Preis-/Leistungsverhältnis wohl eher ein (schlecher) Witz....
... mit dem Morgan gebe ich dir recht, der paßt auch in die Form: "Lange Schnauze - kurzer Arsch".
Aber in dieser Modell-Kategorie ist der Jaguar E-Type für mich noch immer der "Urtyp".
Vorkriegskisten interessieren mich weniger.... der Wiesmann ist ein absoluter Traum....
Pagani, Koenigsegg, Lotus, Ariel, Mosler, Gumpert - wo bitte ist denn da ein renomierter und/oder exklusiver Autohersteller dabei.
Du solltest dich vielleicht garnicht angesprochen fühlen.....
a_smillie008.gif
 
Zurück
Oben Unten