Hammam
BMW Freak
Der monacoblaue Z4M-Traum von der Insel
Viele User kennen mich sicherlich schon aus dem einen oder anderen Thread hier im Forum. Vor 13 Jahren bin ich durch den Verkauf von Z1 Modellen auf dieses (m.E. beste) Forum gestoßen. Einige Jahre Später bin ich 2009 durch den Kauf meines maledivenblauen Z4 E85 3.0i Vorfacelift Roadsters allerdings erst richtig aktiv geworden.
Diverse Umbauten später war aus meiner Sicht fast alles was OEM-mäßig optisch am Z4 E85 Roadster möglich ist gemacht (M-Front, Angel Eyes, Aero-Schweller, Facelift Heckumbau mit original BMW Aero Carbonheckdiffusor, 19“ Performance 313 Felgen, M-Sitze, M-Lenkrad, Alcantara-Interior,…).
Doch eigentlich wollte ich immer schon ein Coupé. Deshalb fing nach dem Abschluss eines wichtigen beruflichen Schrittes in meinem Leben die Suche an. Seit 1-2 Jahren hatte ich die Augen immer offen gehalten und mit Entsetzen festgestellt, dass die Preise sich in „die falsche Richtung“ aus Erwerbersicht entwickelten. Stichwort Z4 M-Coupé. Nach diversen verpassten Chancen war ich schon kurz davor ein 3.0si Coupé zu besorgen und die Roadster Umbauten auf das Coupé zu übertragen. Hierbei entstand auch die Schnapsidee ein maledivenblaues Coupé zu bauen. Ich liebe diese Farbe einfach inzwischen. Beim Kauf wollte ich damals noch in macadamia braun umlackieren. Zum Glück habe ichs nicht gemacht damals. Aber zurück zum Coupé: Ein Bekannter von mir hat in der Vergangenheit diverse BMW von Rechts- auf Linkslenker umgebaut. (5er, 6er, 3er, 1er,..). Irgendwie reizte mich der Gedanke ab diesem Moment, da die deutschen Preise bzw. die Untergrenze der Linkslenkerpreise von M Coupés die 30TEUR Marke geknackt hat.
Bei der Suche im Netz nach Importautos hatte ich natürlich die üblichen „Vorurteile“ ggü. Nicht-Deutschen Autos im Hinterkopf. Ob an diesen was dran ist? – Ich werde später darauf noch einmal eingehen.
Nach diversen VIN Checks und Inseraten hatte ich dann schlussendlich einen M in den Fokus genommen. Ein monacoblauer Coupé aus England (Nähe Dover). Nach diversen Telefonaten mit dem Händler, ADAC, Versicherung, … habe ich dann den Entschluss gefasst und bin mit meinem Dad mit Easyjet nach London Heathrow geflogen.
Doch vorher musste wirklich einiges gemacht werden. Hierzu verweise ich auf meinen kleinen Kauf/Umbau-Erfahrungsbericht: LINK

Kaufzustand 03/2016
Der gewöhnliche Umbauwahnsinn
Umbauten des Vorbesitzers:

Zustand 07/2016 nach RHD Umbau
Meine persönlichen Umbauten (2016) *erledigt*:
Meine persönlichen Umbauten (2017):
In Planung für Sommer 2017:
In Planung für Winterpause 2017-2018:
In Planung für Saisonbeginn 2018:
Irgendwann vielleicht mal:
Viele User kennen mich sicherlich schon aus dem einen oder anderen Thread hier im Forum. Vor 13 Jahren bin ich durch den Verkauf von Z1 Modellen auf dieses (m.E. beste) Forum gestoßen. Einige Jahre Später bin ich 2009 durch den Kauf meines maledivenblauen Z4 E85 3.0i Vorfacelift Roadsters allerdings erst richtig aktiv geworden.
Diverse Umbauten später war aus meiner Sicht fast alles was OEM-mäßig optisch am Z4 E85 Roadster möglich ist gemacht (M-Front, Angel Eyes, Aero-Schweller, Facelift Heckumbau mit original BMW Aero Carbonheckdiffusor, 19“ Performance 313 Felgen, M-Sitze, M-Lenkrad, Alcantara-Interior,…).
Doch eigentlich wollte ich immer schon ein Coupé. Deshalb fing nach dem Abschluss eines wichtigen beruflichen Schrittes in meinem Leben die Suche an. Seit 1-2 Jahren hatte ich die Augen immer offen gehalten und mit Entsetzen festgestellt, dass die Preise sich in „die falsche Richtung“ aus Erwerbersicht entwickelten. Stichwort Z4 M-Coupé. Nach diversen verpassten Chancen war ich schon kurz davor ein 3.0si Coupé zu besorgen und die Roadster Umbauten auf das Coupé zu übertragen. Hierbei entstand auch die Schnapsidee ein maledivenblaues Coupé zu bauen. Ich liebe diese Farbe einfach inzwischen. Beim Kauf wollte ich damals noch in macadamia braun umlackieren. Zum Glück habe ichs nicht gemacht damals. Aber zurück zum Coupé: Ein Bekannter von mir hat in der Vergangenheit diverse BMW von Rechts- auf Linkslenker umgebaut. (5er, 6er, 3er, 1er,..). Irgendwie reizte mich der Gedanke ab diesem Moment, da die deutschen Preise bzw. die Untergrenze der Linkslenkerpreise von M Coupés die 30TEUR Marke geknackt hat.
Bei der Suche im Netz nach Importautos hatte ich natürlich die üblichen „Vorurteile“ ggü. Nicht-Deutschen Autos im Hinterkopf. Ob an diesen was dran ist? – Ich werde später darauf noch einmal eingehen.
Nach diversen VIN Checks und Inseraten hatte ich dann schlussendlich einen M in den Fokus genommen. Ein monacoblauer Coupé aus England (Nähe Dover). Nach diversen Telefonaten mit dem Händler, ADAC, Versicherung, … habe ich dann den Entschluss gefasst und bin mit meinem Dad mit Easyjet nach London Heathrow geflogen.
Doch vorher musste wirklich einiges gemacht werden. Hierzu verweise ich auf meinen kleinen Kauf/Umbau-Erfahrungsbericht: LINK




Kaufzustand 03/2016
Der gewöhnliche Umbauwahnsinn
Umbauten des Vorbesitzers:
- CSL Replica Felgen (entfernt)
- M-FW mit Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern (entfernt)
- Auspuff-Mod
- Ipod Interface in Handschuhfach
- Serienhaube (entfernt)
- Halogen Vorfacelift Scheinwerfer (entfernt)
- No-Name Batterei (entfernt)






Zustand 07/2016 nach RHD Umbau
Meine persönlichen Umbauten (2016) *erledigt*:
- Rechtslenker auf Linkslenker - Umbau (LINK)
- M-Haube in Wagenfarbe
- Original BMW BiXenon Facelift Scheinwerfer
- Aero Seitenschweller in Wagenfarbe
- Neulackierung Heckklappe
- Neues M-Lenkrad
- Seitenschweller-Extensions von @vuccer
- Automatisch anklappbare, elektrochrome Seitenspiegel
- Tempomat
- Original BMW Performance 313 Felgen (E90 Radsatz) mit Dunlop SP Sportmaxx Bereifung incl. H&R DRA Spurplatten an der HA 20mm pro Seite
- Manuelle Rechtslenkersitze in Leder „New England“ Sattelbraun incl. Vollleder-Türverkleidungen umgebaut auf Linkslenker incl. elektrische Sitzverstellung mit Memory sowie Isofix
- Tönung der Scheinwerfer mit Folie von @m-cruise
- SMD/COBB Angel Eyes Umbau
- Original BMW Batterie
Meine persönlichen Umbauten (2017):
- Ac Schnitzer Alu Pedale incl. Fußstütze *erledigt*
- Alu Domstreben-Set von @Frank-Z. (schwarz-eloxiert) *erledigt*
- Diverse fehlende Verkleidungsteile/Stopfen ergänzt *erledigt*
- Verbandskasten unter Fahrersitz *erledigt*
- Austausch sattelbrauner EX-Rechtslenker Fahrersitz gegen sattelbraunen Linkslenker Beifahrersitz *erledigt*
In Planung für Sommer 2017:
- Verschiedene Distanzscheibenkombinationen ausprobieren *erledigt*
- Montage Nachbau BMW Carbon Heckspoilerlippe von @wi-car
- Tönung der Rückleuchten mit Folie von @M-Cruiser *erledigt*
- LED-Blinker für getönte Rückleuchten *erledigt*
- Folierung Mittelsteg an M-Frontstoßstange in schwarz glänzend *erledigt*
- Original BMW Performance Bremse für die VA *erledigt*
- Einbau KW V3 FW *erledigt*
- Fahrwerkseinstellung von WW Motorsport *erledigt*
In Planung für Winterpause 2017-2018:
- DIY Lackaufbereitung *erledigt*
- Dachhimmel incl. Säulen, Kofferraumverkleidung (Alcantara)
- Voll-Leder-Armaturenbrett + Mitteltunnel (schwarzes Glattleder)
- Entfernung Spiegelei-Effekt durch orange LED-Frontblinkerbirnen
- Neues M-Lenkrad *erledigt*
- Verkabelung Tempomat überprüfen
In Planung für Saisonbeginn 2018:
- Einbau Porsche Cayman S Bremse für die HA
- AU/HU-Termin
- Tüv-Abnahme der Umbauten
- Montage Schmiedmann Carbonlippe vorne
- Montage Cabon Sideskirts
- Lackierung FL-Serienheckstoßstange und Umbau orig. BMW Z4 Aero FL Carbon-Heckdiffusor auf 4-Rohr
- Besuch bei @autohifistation
Irgendwann vielleicht mal:
- Dietz TV-Modul incl. DVB-T2 HD Receiver
- Carbon Dachbeschichtung von Hr. Austermann
- Scheibentönung oder Scheiben mit Werkstönung
- Carbon Endrohre
- Carbon Airbox incl. Abstimmung
- NBT Navi
- AC Schnitzer Carbon Heckdiffusor
Zuletzt bearbeitet: