InXS
Monaco-Franze
- Registriert
- 19 August 2007
- Wagen
- anderer Wagen
Kuck doch lieber wieder RTL, da bist du besser aufgehoben.
warum soll er RTL gucken? ist der Neue Z als Teilnehmer bei "The Biggest Looser" angemeldet?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kuck doch lieber wieder RTL, da bist du besser aufgehoben.
.. sagt einer der es wissen muss...Kuck doch lieber wieder RTL, da bist du besser aufgehoben.



sowas passt hier nicht ins Forum!Zusammenfassend wäre also m. E. mit der E85 Lösung - serienmäßig manuell, als SA automatisch - Allen am besten gedient. Wer's im Roadster puristisch-lässig und keinen Technikkrampf für ein schlechteres Ergebnis mag, kann Serie nehmen und wer lieber jedesmal ne halbe Minute dumm rumsitzen und warten oder schleichen will, die Automatik. Aber zu Letzterem werden Alle verpflichtet sein, weil BMW da mehr dran verdient. Womit wir wieder bei meinem Anfangspost wären.
Weil er mit seinem vorhergehenden Post klargemacht hatte, dass er überhaupt nicht verstanden hat, worum es hier seit gestern Abend ging. Nämlich weder um die Ermittlung der besten Dachlösung für BMW als Hersteller, noch darum, dass ich meine Wunschlösung als Neuerfindung meinerseits dargestellt hätte (zumal ich selbst sie ausdrücklich als E85-Lösung aus 2002 bezeichnet habe). Sondern lediglich darum, dass und warum ich persönlich eine manuelle Technik vorziehen würde, und dann natürlich um die Meinungen anderer User dazu. Da er diese Dinge offenbar nicht auseinanderhalten kann, dachte ich, er könnte dem Abendprogramm eines Privatsenders vielleicht besser folgen.warum soll er RTL gucken?
Ich habe bereits in meinem allerersten Post (Dienstag 18:55) festgestellt, dass BMW aus wirtschaftlichen Gründen keine manuelle Lösung anbieten wird.Die E85 Lösung ist doch ein sehr schönes Beispiel. Wieviel Prozent der E85 haben ein manuelles Verdeck? Ich habe ein einziges Mal einen gesehen. Ich vermute die Anzahl liegt im einstelligen Prozentbereich. Macht es dann überhaupt noch Sinn aus Kostensicht zwei Varianten anzubieten?
"Das ist fein beobachtet." (Loriot, Sketch: Literaturkritik) Beim MX-5 dauert - nach meiner Schätzung - das Öffnen maximal 2, Schließen maximal 3 Sekunden. Aber abgesehen von der Zeitdifferenz in Sekunden finde ich es persönlich einfach angenehmer, 2 - 3 Sekunden lang diese Handgriffe selbst auszuführen als 8 oder 10 Sekunden untätig abzuwarten, die zumindest mir dann unangenehm lang vorkommen und auch länger als sie eigentlich sind.Hinzu kommt, dass das Verdeck vom E85 vor 15 Jahren schon nur knapp 10 Sekunden brauchte, manche aktuellen Roadster brauchen sogar nur 8 Sekunden zum öffnen/schließen. Also nicht 30 Sekunden, wie von Dir angegeben.
aber nur ohne persenning....Öffnen und Schließen des - zeitgemäß mehrlagig gefütterten - Verdecks des MX-5 erfolgt bequemst im Sitzen.
Weil er mit seinem vorhergehenden Post klargemacht hatte, dass er überhaupt nicht verstanden hat, worum es hier seit gestern Abend ging. Nämlich weder um die Ermittlung der besten Dachlösung für BMW als Hersteller, noch darum, dass ich meine Wunschlösung als Neuerfindung meinerseits dargestellt hätte (zumal ich selbst sie ausdrücklich als E85-Lösung aus 2002 bezeichnet habe). Sondern lediglich darum, dass und warum ich persönlich eine manuelle Technik vorziehen würde, und dann natürlich um die Meinungen anderer User dazu. Da er diese Dinge offenbar nicht auseinanderhalten kann, dachte ich, er könnte dem Abendprogramm eines Privatsenders vielleicht besser folgen.
Ich habe bereits in meinem allerersten Post (Dienstag 18:55) festgestellt, dass BMW aus wirtschaftlichen Gründen keine manuelle Lösung anbieten wird.
"Das ist fein beobachtet." (Loriot, Sketch: Literaturkritik) Beim MX-5 dauert - nach meiner Schätzung - das Öffnen maximal 2, Schließen maximal 3 Sekunden. Aber abgesehen von der Zeitdifferenz in Sekunden finde ich es persönlich einfach angenehmer, 2 - 3 Sekunden lang diese Handgriffe selbst auszuführen als 8 oder 10 Sekunden untätig abzuwarten, die zumindest mir dann unangenehm lang vorkommen und auch länger als sie eigentlich sind.




aber nur ohne persenning....
Aber es ist immer sinnlos und überflüssig, darauf einzugehen und damit weitere Trollfütterung zu betreiben. Mehr Selbstdisziplin der Anwesenden würde mithin zu einem eklatant saubereren Fred beitragen.... wenn man hier im Thread nur ab und an mitliest, weiß man irgendwann nicht mehr "ist es Sarkasmus, Ironie oder doch blanker Ernst"![]()

Spätzledrücker. [emoji123]Aber es ist immer sinnlos und überflüssig, darauf einzugehen und damit weitere Trollfütterung zu betreiben. Mehr Selbstdisziplin der Anwesenden würde mithin zu einem eklatant saubereren Fred beitragen.![]()
und wo wir schon beim Gewicht sind:
bei den Felgen könnte man auch ne Menge Gewicht sparen wenn man nicht die größten und dicksten Dinger fährt.. ohne Funktionsnachteil, sogar eher mit Vorteilen [emoji4] machen aber auch nur sehr wenige [emoji6] insofern sind deine Überlegungen zwar legitim, aber vorbei an den meisten Kunden, die eben andere Anforderungen und Wünsche haben also du![]()
das stimmt nicht . ich habe auch 2 MX5 gefahren und die persenning ist immer grundausstattung. Und laut betriebserlaubnis sogar bei geöfftnetem verdeck Pflicht, um die fanghaken abzudecken@alexr @InXS
Die Hinweise auf eine Persenning beim MX-5 sind abwegig. Weder bei einem einzigen der diversen, die ich gefahren habe, noch bei Ausstellungsfahrzeugen, noch im Prospekt, noch in der Presse (wo es ja keinen Bericht gibt, in dem nicht auf das blitzartige Dachhandling explizit eingegangen wird) ist mir jemals eine Persenning begegnet.
Sollte in letzter Zeit eine eingeführt worden sein - möglicherweise als Zubehör zum Schutz gegen Staub bei länger offenstehendem Verdeck -, ist diese jedenfalls im normalen Betrieb nicht erforderlich und führt schon gar nicht zu einer Verlängerung der für das Öffnen und Schließen benötigten Zeiten.
Anders als es bspw. seinerzeit beim Z3 war, wo das Anbringen der Persenning aus Sicherheitsgründen bei jeder Fahrt mit offenem Dach vorgeschrieben war.
aber das hab ich doch immer im Kopf. Irgendwie hat sich der Gedanke festgesetzt das es ähnlich bei bei Druckern etc. ein bestimmte Anzahl an Verdeckbedienungen gibt und dann "krawumm"
Ich hoffe mal das ich hier falsch liege 

Nein, muss ich Dich enttäuschen, wäre physikalisch auch absurd@alexr @InXS
Die Hinweise auf eine Persenning beim MX-5 sind abwegig. Weder bei einem einzigen der diversen, die ich gefahren habe, noch bei Ausstellungsfahrzeugen, noch im Prospekt, noch in der Presse (wo es ja keinen Bericht gibt, in dem nicht auf das blitzartige Dachhandling explizit eingegangen wird) ist mir jemals eine Persenning begegnet.
Sollte in letzter Zeit eine eingeführt worden sein - möglicherweise als Zubehör zum Schutz gegen Staub bei länger offenstehendem Verdeck -, ist diese jedenfalls im normalen Betrieb nicht erforderlich und führt schon gar nicht zu einer Verschlechterung des legendären Dachhandlings.
Anders als es bspw. seinerzeit beim Z3 war, wo das Anbringen der Persenning aus Sicherheitsgründen bei jeder Fahrt mit offenem Dach vorgeschrieben war.

.... alles so Dinge, die die Z3R Fahrer so machen .... 
" Fahrer auch am Rande der Legalität ....
es kommt schon mal vor, dass bei 200 kmh rückwärts eine fette Fliege in den Innenspiegel donnert, die Glassplitter (wenn ich Pech habe) mir ins Auge fliegen und ich dann mit 100% Wahrscheinlichkeit einen Unfall baue 
... wir Non-Windschott-Fahrer haben schon eine gute Portion krimineller Energie in uns
.... der Z3R war mein Einstieg ... 
Aber es ist immer sinnlos und überflüssig, darauf einzugehen und damit weitere Trollfütterung zu betreiben. Mehr Selbstdisziplin der Anwesenden würde mithin zu einem eklatant saubereren Fred beitragen.![]()

Zusammenfassend wäre also m. E. mit der E85 Lösung - serienmäßig manuell, als SA automatisch - Allen am besten gedient. Wer's im Roadster puristisch-lässig und keinen Technikkrampf für ein schlechteres Ergebnis mag, kann Serie nehmen und wer lieber jedesmal ne halbe Minute dumm rumsitzen und warten oder schleichen will, die Automatik. Aber zu Letzterem werden Alle verpflichtet sein, weil BMW da mehr dran verdient. Womit wir wieder bei meinem Anfangspost wären.
Sprichst du vom aktuellen MX-5?das stimmt nicht . ich habe auch 2 MX5 gefahren und die persenning ist immer grundausstattung. Und laut betriebserlaubnis sogar bei geöfftnetem verdeck Pflicht, um die fanghaken abzudecken
Das Verdeck beim G29 wird auch sicherlich zu groß und schwer sein um es noch so easy von Hand bedienen zu können. Das kann man mit den oben genannten "kleinen" Roadstern auch nicht nicht mehr vergleichen.Hallo,
der Anteil der die eine Manuelle Verdeckbetätigung kaufen würden wäre schlicht und einfach zu gering, .
Auch für Dich nochmal, nachdem ich es zuletzt vor 8 Stunden geschrieben habe: bereits in meinem ersten Posting zum Thema (Dienstag 18:55) habe auch ich festgestellt, dass BMW aus wirtschaftlichen Gründen keine manuelle Variante anbieten wird.Hallo,
der Anteil der die eine Manuelle Verdeckbetätigung kaufen würden wäre schlicht und einfach zu gering, und zudem ist die Entwicklung für eine weitere Variante bei den geringen Stückzahlen schlicht und einfach zu teuer. zudem bedeutet das für die 2te Variante auch die Ersatzteile auf Lager gehalten werden müssen. Macht also absolut keinen Sinn für einige wenige Sparfüchse eine Manuelle Verdeckbetätigung zu entwickeln.
Uns ja, hier steht seitens der Automobilhersteller die Wirtschaftlichtkeit im absoluten Vordergrund was bei den geringen Stückzahlen im den Fahrzeugsegment auch voll und ganz nachvollziehbar ist.
Na also, da haben wir's.Nein NA,NB,NBFL
Auf den ersten Blick plausibel, ich bin mir aber sicher, dass bei dem ingenieurwissenschaftlichen Potenzial einer BMW AG ganz schnell eine fortschrittliche, kinematisch aufwändigere Lösung entwickelt wäre, wenn dies unter Margen- und Marketingaspekten als wünschenswert erachtet würde.Das Verdeck beim G29 wird auch sicherlich zu groß und schwer sein um es noch so easy von Hand bedienen zu können. Das kann man mit den oben genannten "kleinen" Roadstern auch nicht nicht mehr vergleichen.
Auf den ersten Blick plausibel, ich bin mir aber sicher, dass bei dem ingenieurwissenschaftlichen Potenzial einer BMW AG ganz schnell eine fortschrittliche, kinematisch aufwändigere Lösung entwickelt wäre, wenn dies unter Margen- und Marketingaspekten als wünschenswert erachtet würde.
EDIT
kann sich im Übrigen kaum vorstellen und möchte auch nichts davon hören, dass auch beim G29 schon wieder etwas "zu groß und schwer" wird... Sollte gerade in dieser Hinsicht beim Neuen nicht alles besser werden?? ;-)
und das heutzutage etwas im Automobil Sektor leichter und kleiner wird ist eher die Ausnahme! Ausnahmen wiederum bestätigen die Regel wie man am neuesten MX-5 sieht. 
