Der neue BMW Z5 ....

aber ehrlich, ein Zetti mit Stahldach hat etwas.....bin ich jetzt Fetischist? :d
Ich würde eher befürchten, bei dir liegt eine ernstere Störung vor ;-) -Ironie-Modus AUS-

Nein, im Ernst: es zählt doch immer das Gesamtkunstwerk. Und da ist der E89 eine Schönheit. Gleichwohl hat ein Stoffdach einfach die Besonderheit des Materialwechsels in der Außenhaut des Fahrzeugs, die ihm eine andere Ausstrahlung verleiht als die einer Rundum-Blech-Karosserie, die nun mal auch ein VW-Bus hat. Auf der davon ausgehenden Faszination beruht m. E. das Revival des Stoffdachs.

EDIT
sagt, ein weiterer positiver Aspekt ist der Farbwechsel, den das Stoffdach oft mit sich bringt, dadurch entsteht am Übergang zum Blech eine Längslinie, die die Länge betont und damit gleichzeitig die Höhe im Verhältnis weniger, so dass der Wagen flacher wirkt. Gut zu sehen bei E85/E86, wo letzterer genau dadurch etwas höher und weniger gestreckt wirkt. (Auch wenn die Coupéfraktion hier umgehend Einspruch einlegen wird ) ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher befürchten, bei dir liegt eine ernstere Störung vor ;-) -Ironie-Modus AUS-

Nein, im Ernst: es zählt doch immer das Gesamtkunstwerk. Und da ist der E89 eine Schönheit. Gleichwohl hat ein Stoffdach einfach die Besonderheit des Materialwechsels in der Außenhaut des Fahrzeugs, die ihm eine andere Ausstrahlung verleiht als die einer Rundum-Blech-Karosserie, die nun mal auch ein VW-Bus hat. Auf der davon ausgehenden Faszination beruht m. E. das Revival des Stoffdachs.

und spart nebenbei so das ein oder andere fette Gramm......
 
...ein weiterer positiver Aspekt ist der Farbwechsel, den das Stoffdach oft mit sich bringt, dadurch entsteht am Übergang zum Blech eine Längslinie, die die Länge betont und damit gleichzeitig die Höhe im Verhältnis weniger, so dass der Wagen flacher wirkt. Gut zu sehen bei E85/E86, wo letzterer genau dadurch etwas höher und weniger gestreckt wirkt. (Auch wenn die Coupéfraktion hier umgehend Einspruch einlegen wird ) ;-)

Im Vergleich zum E85 lege ich als E86 Besitzer keinen Einspruch ein weil mir das Z4 Coupé insgesamt besser gefällt von der Optik. Ich bin auch nicht so der Roadster/Cabrio Fan.
Es gibt hier aber viele sehr schicke E85.
Wie bereits erwähnt hoffe ich auf zukünftige BMW Roadster ohne Klappdeckel.
 
Ich würde eher befürchten, bei dir liegt eine ernstere Störung vor ;-) -Ironie-Modus AUS-

Nein, im Ernst: es zählt doch immer das Gesamtkunstwerk. Und da ist der E89 eine Schönheit. Gleichwohl hat ein Stoffdach einfach die Besonderheit des Materialwechsels in der Außenhaut des Fahrzeugs, die ihm eine andere Ausstrahlung verleiht als die einer Rundum-Blech-Karosserie, die nun mal auch ein VW-Bus hat. Auf der davon ausgehenden Faszination beruht m. E. das Revival des Stoffdachs.

EDIT
sagt, ein weiterer positiver Aspekt ist der Farbwechsel, den das Stoffdach oft mit sich bringt, dadurch entsteht am Übergang zum Blech eine Längslinie, die die Länge betont und damit gleichzeitig die Höhe im Verhältnis weniger, so dass der Wagen flacher wirkt. Gut zu sehen bei E85/E86, wo letzterer genau dadurch etwas höher und weniger gestreckt wirkt. (Auch wenn die Coupéfraktion hier umgehend Einspruch einlegen wird ) ;-)

das liest sich wie "Schwarz streckt" oder "Längsstreifen tragen auf" :X:confused::D

Der E85 sowie alle anderen Roadster (und Cabrios) mit Zeltplane sehen geschlossen einfach doof aus, die Linienführung von Stoffdach und Rest vom Auto hat was von "Handball im Schuhkarton":X , was mir aber auch egal ist, denn die Zeltplane hat für mich einen einzigen Zweck: Schutz vor Nässe und Kälte ;)

Den E86 empfinde ich als optisch schönes, sportliches Auto, gerade weil das "Geschlossene" alle Linien an diesem Wagen betont.
Er hat eben für mich als Roadsterette den Fehler, dass er zu ist und auch bleibt, ansonsten finde ich ihn optisch wesentlich schöner als den E85

Der E89 schaut geschlossen und offen klasse aus, ist optisch in der Linienführung ein gelungener Kompromiss zwischen Coupe und Roadster.
 
das liest sich wie "Schwarz streckt" oder "Längsstreifen tragen auf" :X:confused::D
Was heißt "liest sich wie..."? Abgesehen davon habe ich nachprüfbare Aussagen getroffen und diese begründet und nicht solchen Unsinn geschrieben. Denn wenn man schon optische Grundregeln zitiert, dann bitte richtig: Schwarz MACHT KLEIN und Längsstreifen STRECKEN. Und die stimmen grundsätzlich, unter letztere fällt ja auch auf meine EDIT-Aussage.

Ansonsten trifft es natürlich zu und widerspricht nicht meinen Aussagen, dass Coupés typischer- und naheliegenderweise ein einheitlicheres, geschlosseneres Bild mit durchgängigerer Linienführung abgeben, was Vielen besser gefällt.
 
Was heißt "liest sich wie..."? Abgesehen davon habe ich nachprüfbare Aussagen getroffen und diese begründet und nicht solchen Unsinn geschrieben. Denn wenn man schon optische Grundregeln zitiert, dann bitte richtig: Schwarz MACHT KLEIN und Längsstreifen STRECKEN. Und die stimmen grundsätzlich, unter letztere fällt ja auch auf meine EDIT-Aussage.

Ansonsten trifft es natürlich zu und widerspricht nicht meinen Aussagen, dass Coupés typischer- und naheliegenderweise ein einheitlicheres, geschlosseneres Bild mit durchgängigerer Linienführung abgeben, was Vielen besser gefällt.

Deshalb auch meine Nonsensaussage zu Farbe und Streifen, die sich exakt auf Deine Ausführungen zum Thema Linien und optisches Design bezieht und diese lesen sich für mich wie gewollt und nicht gekonnt "ich knall mal was raus, auch wenn es bieder klingt"

Plane-ZU bei der Stoffdachfraktion sieht einfach mal beknackt aus, gerade wegen des geschlossenen Deckels.
Ist eben NUR Stoff, was schützen soll, nix anderes. Roadsterfahrer WOLLEN offen fahren. Was meinst, warum hier viele die Roadster im Winter abmelden?

....obwohl, die Hardcore-Fraktion deckelt auch im Winter ab :X:b....
 
@InXS
Vielleicht kannst du auch INHALTLICH etwas dazu sagen, was du an meinen Aussagen kritisierst und warum. Ohne Begründung "Nonsens" sagen kann jeder und ist inhaltlich wertlos.

Ansonsten sind dir deine Ansichten über Stoffdächer unbenommen, jedoch nicht verallgemeinerungsfähig. Ich selbst fahre bspw. seit 13 Jahren Roadster - mit einlagigem Verdeck - ganzjährig bei jedem Wetter (und ohne das geringste Problem) und mir fällt trotz Zweitwagens mit festem Dach bis heute nicht der kleinste Grund ein, warum ich den Wagen über den Winter abmelden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben seit 5 Jahren und auch zukünftig eigentlich die meisten Zettis? ;-)

Auf Wunsch der Käufer einen 2/3 Motor, aber beim Zetti hat man auch in den nächsten 5-7 Jahren noch die Wahl ob 6 Zylinder oder für die Sparfraktion nur nen 2/3 Motor, das hat man beim Boxster nicht.
Und ich bin mir auch nicht sicher ob wirklich die meisten E89 einen 4 Zylinder haben
 
Und ich bin mir auch nicht sicher ob wirklich die meisten E89 einen 4 Zylinder haben

@germinator hat die Zahlen zu den Sechszylindern (Bestand zum 01.01.2016):

sind immer noch drin... :) :-)

Sind natürlich noch gelistet - allerdings bisschen versteckt ;)

...auf Seite 20 unter "Z Reihe":
Zulassungen in D zum 01.01.2016

23i, 150kW Automatic = Typ AYL = 4689 Stück
23i, 150kW Schalter = Typ AOL = 3377 Stück
23i gesamt: 8066 Stück

30i, 190kW Automatic = Typ AYM = 1133 Stück
30i, 190kW Schalter = Typ AOM = 1012 Stück
30i gesamt: 2145 Stück

35i, 225kW Automatic = Typ AYN = 1574 Stück (Seite 21)
35i, 225kW Schalter = Typ AON = 1194 Stück
35i gesamt: 2768 Stück

35is, 250kW Automatic = Typ AYO = 2126 Stück (Seite 21)

Grüße Jürgen

Die Vierzylinder kann man sich hier auf Seite 20/21 zusammenzählen (ca. 5.500): www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2016/fz2_2016_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Es sind also deutlich mehr Sechszylinder unterwegs (15.000 zu 5500). Und knapp 4900 mit mehr als 300 PS. Da hat BMW ganz gut gefischt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Mühe, aber ich habe ausdrücklich von "seit 2013" gesprochen, womit gemeint war: die seit Einführung der 18i/20i/28i zugelassenen.
Dass der BESTAND (also ab Einführung E85) hinsichtlich Sechszylinder-Anteil anders aussieht, ist keine Überraschung.
 
Ich habe ja auch auf Ulis Beitrag geantwortet :whistle:

Außerdem gab es die Vierzylinder bereits seit Herbst 2011. :3deal2z: ;)
 
Deshalb sagte ich ausdrücklich "womit gemeint war: die seit Einführung der 18i/20i/28i zugelassenen". (Texte auch zu lesen hilft ja oft ungemein ) Es ist doch klar, dass meine Frage für die Zeit nach dieser Invasion der Vierzylinder gemeint war und nicht einschließlich der 9 Jahre vorher, wo es praktisch nur Sechszylinder gab. Und diese Frage ist bis dato auch nicht beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb sagte ich ausdrücklich "womit gemeint war: die seit Einführung der 18i/20i/28i zugelassenen". Es ist doch klar, dass meine Aussage für die Zeit nach dieser Invasion der Vierzylinder gemeint war und nicht einschließlich der 9 Jahre vorher, wo es praktisch nur Sechszylinder gab. Und diese Aussage ist bis dato auch nicht widerlegt.


...na ja, aber damit folgst Du der allgemeinen Unsitte, sich die Statistik immer so "hinzubiegen" (bzw. nur den Ausschnitt zu akzeptieren, welcher für die Darstellung des eigenen Sachverhalts gerade opportun ist. Da verzerrt aber das Gesamtbild erheblich und das ist schade, denn dadurch werden unter Umständen Ableitungen von anderen Personen, welchen diesen Umstand nicht kennen/wahrgenommen haben, erstellt, welche unzutreffend sind, oder schlichtweg nur ein verzerrtes Bild wiederspiegeln... ;)

So á la dem Motto: "...glaube nur der Statistik, welche ich selbst erstellt habe..." :whistle:
 
Blödsinn. Ich habe überhaupt keine Statistik angezogen, also schon gar keine "hingebogen".

Ich habe die Frage gestellt, was für einen Motor seit der Vierzylinder-Invasion im E89 die meisten Zettis haben, gemeint waren natürlich die seitdem zugelassenen.

Das ist ja wohl eine legitime Fragestellung.

Wenn das ein unzulässiger Ausschnitt unter Ausblendung des Gesamtbildes ist, schwärmt in Zukunft bitte auch niemand mehr über die Sechszylinder, ohne gleichzeitig die vielleicht nicht ganz so begeisternden Vierzylinder mitzubewerten.
 
Deshalb sagte ich ausdrücklich "womit gemeint war: die seit Einführung der 18i/20i/28i zugelassenen". (Texte auch zu lesen hilft ja oft ungemein ) Es ist doch klar, dass meine Frage für die Zeit nach dieser Invasion der Vierzylinder gemeint war und nicht einschließlich der 9 Jahre vorher, wo es praktisch nur Sechszylinder gab. Und diese Frage ist bis dato auch nicht beantwortet.

Ich habe ja auch auf Ulis Beitrag geantwortet :whistle:

Außerdem gab es die Vierzylinder bereits seit Herbst 2011. :3deal2z: ;)

Letzteres ist eine Korrektur, denn Du bist offensichtlich davon ausgegangen, dass es die Vierzylinder erst ab 2013 gab. Ist ja nicht schlimm, wenn man mal falsch liegt.
 
Zurück
Oben Unten