Der neue BMW Z5 ....

Das ist doch völlig nebensächlich. Es ist doch klar, dass der Zeitraum nach der "Zeitenwende" der Umstellung des unteren und mittleren Leistungsspektrums der Motoren von Sechs- auf Vierzylinder gemeint war. Völlig unabhängig davon, welcher Motor nun 1 oder 2 Jahre früher oder später kam.
 
Im Übrigen geht es bei dem Thema Boxster Vierzylinder um ein Thema der jüngsten Gegenwart und Zukunft. Gemessen daran ist es wohl eher "schief" - man könnte auch sagen, es hat nichts damit zu tun -, einen in 15 Jahren gewachsenen Z4-Bestand zu betrachten.
 
(...) Es ist doch klar, dass der Zeitraum nach der "Zeitenwende" der Umstellung des unteren und mittleren Leistungsspektrums der Motoren von Sechs- auf Vierzylinder gemeint war. Völlig unabhängig davon, welcher Motor nun 1 oder 2 Jahre früher oder später kam.

Danke für die Mühe, aber ich habe ausdrücklich von [ :3deal2z:] "seit 2013" [ :3deal2z:] gesprochen, [ :3deal2z:]womit gemeint war[ :3deal2z:]: [ :3deal2z:]die seit Einführung der 18i/20i/28i zugelassenen.[ :3deal2z:]

Dumdidum :whistle:

Falls es daran liegt, dass es Dir nicht bekannt ist: Die "Zeitenwende" war im Herbst 2011, denn mit Einführung der Vierzylinder entfielen 23i und 30i.
 
Das ist völlig nebensächlich. Es ist doch klar, dass der Zeitraum nach der "Zeitenwende" der Umstellung des unteren und mittleren Leistungsspektrums der Motoren von Sechs- auf Vierzylinder gemeint war. Völlig unabhängig davon, welcher Motor nun 1 oder 2 Jahre früher oder später kam.
 
Allerdings sollte man auch nicht Außerachtlassen,
dass der Boxster (nicht nur) preislich in einer anderen Liga spielt. Bei einem Sportwagen-Hersteller empfinde ich in dem Segment ein Vierzylinderchen nahezu als Frechheit.
Hach, ich rege mich schon wieder auf
 
Also wenn jemand eine Statistik hätte, welche Motorisierungen seit Herbst 11 wie oft zugelassen wurden, würde das meine Frage beantworten.
 
Blödsinn. Ich habe überhaupt keine Statistik angezogen, also schon gar keine "hingebogen".

Ich habe die Frage gestellt, was für einen Motor seit der Vierzylinder-Invasion im E89 die meisten Zettis haben, gemeint waren natürlich die seitdem zugelassenen.

Das ist ja wohl eine legitime Fragestellung.

Wenn das ein unzulässiger Ausschnitt unter Ausblendung des Gesamtbildes ist, schwärmt in Zukunft bitte auch niemand mehr über die Sechszylinder, ohne gleichzeitig die vielleicht nicht ganz so begeisternden Vierzylinder mitzubewerten.

...warum so aggressiv - ich habe Dich doch gar nicht angegriffen, sondern nur meine Gedanken zur Statistik dargestellt. Logisch ist Deine Frage legitim und Du kannst dies interpretieren, wie Du lustig bist. [emoji780][emoji6]

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass damit das Gesamtbild „verzerrt“ wird...

Kein Grund also, gleich um sich zu schlagen (selbstredend bildlich gemeint). [emoji3]
 
Bei einem Sportwagen-Hersteller empfinde ich in dem Segment ein Vierzylinderchen nahezu als Frechheit.
Jaja. Wenn jetzt jemand von Porsche hier wäre, würde der sagen:

"Ich weiß gar nicht, was Sie wollen. Porsche war schon immer seiner Zeit voraus und die Umstellung auf zeitgemäße Vierzylinder im Premium Sportwagen Segment machen wir halt eine Dekade früher [bitte jetzt nicht wieder an einer Ziffer herumpopeln] als Andere. Beim G29 Nachfolger gibt's auch keinen Sechszylinder mehr. Wenn's den Nachfolger selbst überhaupt noch gibt. Porsche Sportwagens wird es dann allerdings auf jeden Fall noch geben, das kann ich Ihnen versichern."
 
War vor kurzem auf der Techno Classica in Essen. Dort wurden für so einen schönen schwarzen originalen M3 stolze 119.000,- Euro aufgerufen.

Mein Kumpel hat sich in den Arsch gebissen als er diese Preise sah. Seinen hat er vor Jahren verkauft. :whistle:
 
Ist ja nicht die Möglichkeit...

Trotzdem geht es in diesem Fred um ein Zukunftsthema und nicht um Vergangenheitsverklärung.

B2t plz.
 
Ist ja nicht die Möglichkeit...

Trotzdem geht es in diesem Fred um ein Zukunftsthema und nicht um Vergangenheitsverklärung.

B2t plz.

Seit wann interessiert es hier was DU meinst worum es geht. Hier in diesem Fred kommt wesentlich mehr zur Sprache als ein "Zukunftsthema".

Halt dich öfter mal zurück oder gestehe doch mal einen Fehler (siehe weiter oben) ein, würde dich sympathischer machen.

Auch Edit : Ich sammle das Trollfutter wieder ein !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank frag ich mich was ein Smart Roadster BRABUS ist [emoji849]
Ich würde sagen: ein Thema, das von diversen Usern immer wieder ins Gespräch gebracht wird, wie jetzt von Dir, jedoch nie von dem einzigen hier betroffenen Eigner. (Warum auch?) Vermutlich aufgrund von Leseschwächen werden die Beiträge aber regelmäßig dem Eigner zugeschrieben und vorgeworfen.
Es ist zum BRÜLLEN wie Ihr Euch von dem Brabus am Nasenring durch die Manege ziehen lasst !!!! :d:d:d
Zum Brüllen finde ich eher, welche überflüssigen und unsinnigen Diskussionen man hier führen muss, weil die einfachste Frage der Welt, auch nach mehrfachem Erklären, worum es geht, nicht verstanden wird, und ohne dass bei alledem bis jetzt auch nur der Ansatz einer Antwort versucht worden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage scheint berechtigt, nachdem meine Fragestellung offenbar schwer verständlich war.

Es geht darum, wie die Anteile von 4- und 6-Zylindern an den E89-Zulassungen seit Herbst 2011 waren.

Vielleicht kommt ja jetzt zum Feierabend noch jemand aufs Tableau, der hierzu inhaltlich etwas sagen kann.
 
Dumdidum :whistle:

Falls es daran liegt, dass es Dir nicht bekannt ist: Die "Zeitenwende" war im Herbst 2011, denn mit Einführung der Vierzylinder entfielen 23i und 30i.

Hallo,
wo du gerade die 2,3i und 3,0i Sdrive erwähnst, warum tauchen die eigentlich nicht in der Statistik auf?? Hat das KBA die unter den Tisch fallen lassen?
 
Die Frage scheint berechtigt, nachdem meine Fragestellung offenbar schwer verständlich war.

Es geht darum, wie die Anteile von 4- und 6-Zylindern an den E89-Zulassungen seit Herbst 2011 waren.

Vielleicht kommt ja jetzt zum Feierabend noch jemand aufs Tableau, der hierzu inhaltlich etwas sagen kann.

Also wenn dann muss man schon den kompletten Zeitraum des E89 nehmen, also von 2009 - 2016
 
Hallo,
wo du gerade die 2,3i und 3,0i Sdrive erwähnst, warum tauchen die eigentlich nicht in der Statistik auf?? Hat das KBA die unter den Tisch fallen lassen?

Die stehen dort nicht mit der Modellbezeichnung, sondern nur mit der Typnummer (AYL und AOL etc.). Zu erkennen auch an den Leistungsangaben 150 und 190 KW
 
Also wenn dann muss man schon den kompletten Zeitraum des E89 nehmen, also von 2009 - 2016
Nein, ich muss überhaupt nicht meine Frage danach aussuchen, was von einer verfügbaren Statistik beantwortet werden kann.

Mich interessieren die Anteile (4-/6-Zylinder) der Zulassungen NACH DER "VIERZYLINDER-REVOLUTION" VON 2011!!

Meine Güte, was ist daran nur so schwer zu kapieren!!

(Es reicht vollkommen aus, wenn diejenigen sich dazu äußern, die die Fragestellung verstanden haben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten