Der Perfekte Start mit dem Z4

AW: Der Perfekte Start mit dem Z4

wenn ich verliere gibts also nur 2 MÖglichkeiten:
1. SMG LC ist einfach dem Menschen überlegen
2. Vale kann net autofahren :w
 
AW: Der Perfekte Start mit dem Z4

Vale-Z4 schrieb:
wenn ich verliere gibts also nur 2 MÖglichkeiten:
1. SMG LC ist einfach dem Menschen überlegen
2. Vale kann net autofahren :w

oder oder oder ... Jokin hat schon recht ... aufschlussreich ist's ganz sicher!

Grüßle
Chris
 
AW: Der Perfekte Start mit dem Z4

jepp und siehst du... gehe schon davon aus, dass du gewinnst :D
Naja werden wir ja morgen sehen.
 
AW: Der Perfekte Start mit dem Z4

Ich will euch ja nicht ausbremsen, aber im Endeffekt muss das wirklich der Trainer entscheiden und wenn wir nicht genug Platz haben, um auf 100 km/h zu beschleunigen, dann ist's natürlich auch doof.

Ich hab mal mit dem G-Tech-Viech rumgespielt ... *g*

Gruß, Frank
 

Anhänge

  • PICT2336-web.jpg
    PICT2336-web.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 62
AW: Der Perfekte Start mit dem Z4

6,41sec 0-60 mph? Net schlecht. ist ziemlich genau werksangabe oder? Was hat er ab werk?
 
AW: Der Perfekte Start mit dem Z4

Vale-Z4 schrieb:
6,41sec 0-60 mph? Net schlecht. ist ziemlich genau werksangabe oder? Was hat er ab werk?

0-60 mph 7,1 sec. lt. bmwusa.com
0-100 km/h 7,0 sec. lt. bmw.de

Messungenauigkeit von dem 'G-Tech-Viech' oder können die bei BMW nicht schnell genug schalten :w
 
AW: Der Perfekte Start mit dem Z4

... oder meine Mutter ist testfahrerein bei BMW ;) 1 Sekunde schaltzeit und trotzdem bei jedem 10 Gangwechsel dieser erotische Klang des Verschaltens... ach ich weiss warum sie Z4 verbot hat. ;)
 
AW: Der Perfekte Start mit dem Z4

tokon schrieb:
0-60 mph 7,1 sec. lt. bmwusa.com
0-100 km/h 7,0 sec. lt. bmw.de

Messungenauigkeit von dem 'G-Tech-Viech' oder können die bei BMW nicht schnell genug schalten :w

puuuh .. hab lang überlegt, ob ich das Bild posten sollte ... da gehört noch eine Menge Theorie dazu.

Die Messungenauigkeit würde ich mal großzügig mit 0,1 Sekunden angeben (bei meiner zweiten Messung kam 6,45 sec. raus, also identisch)

Die Werksangabe für die USA ist mit weniger Leistung, weil dort der Sprit nicht so hochwertig ist.

So, und nun wird's mathematisch :3deadz:

60 mph sind 96,561 km/h

Geschwindigkeit = Beschleunigung * Zeit
-> Beschleunigung = Geschwindigkeit / Zeit

Serie für Deutschland für 2.5: 7,0 sec.

Beschleunigung = 100 km/h / 7,0 sec. = 14,286

Zeit = 96,561 km/h / 14,286 = 6,759 sek

Laut Werksangaben muss ich die 60 mph nach 6,76 Sekunden erreicht haben. Ich bin also auch mit Toleranzen doch noch etwas fixer - und das find ich doch schon gar nicht schlecht :-)))

... sooo einfach wie oben kann man das aber nicht rechnen, denn die Beschleunigung verläuft nicht linear ... aber das ist mir eigentlich egal *gg*

Der 3.0 sollte demnach die 60 mph in 5,70 sec. erreichen.

Gruß, Frank
 
AW: Der Perfekte Start mit dem Z4

wie bist du die tests gefahren? 4000 touren theorie oder kupplung schleif, fatz und vollgas? :w da haben wir das nächste Thema
 
AW: Der Perfekte Start mit dem Z4

Vale-Z4 schrieb:
wie bist du die tests gefahren? 4000 touren theorie oder kupplung schleif, fatz und vollgas? :w da haben wir das nächste Thema

Jupp ... wobei man auch sagen muss, dass ich im letzten Jahr Slalom gefahren bin und da kommt's ja auch im Wesentlichen auf den schnellen Start an. Wobei die Saxos jedoch nicht sooo viel Drehmoment aufbrachten, wie die Z4.

Ich denke aber, dass die 60 mph noch schneller erreichbar sind, aber nach drei oder vier Versuchen, wo teilweise das Gerät nicht so wollte, wie ich wollte, roch die Kupplung doch schon sehr bedenklich ...

Man muss ja wirklich aufpassen, denn die 60 mph-Werte kann man nicht direkt in die 100 km/h-Werte umrechnen ...

Gruß, Frank
 
AW: Der Perfekte Start mit dem Z4

jupp?
4000 Touren oder Kupplung schleif? waren 2 vorschläge ;)

Übrigens... bis später :D
 
Zurück
Oben Unten