... war heute auf www.blick.ch zu lesen (grösste Schweizer Tageszeitung).
Hier der Bericht:
ZÜRICH – Mit seinen 612 PS ist der Mercedes SL 65 AMG der stärkste Roadster der Welt. AutoBlick hat den Super-Benz getestet.
Sind 500 PS nicht genug? Für Mercedes nicht. Sie toppen den SL 55 AMG mit dem 612 PS starken SL 65 AMG. Das Plus an Leistung hat seinen Preis: 115 000 Franken ist der 65er teurer als der 55er – dafür gibts schon fast einen SL 350.
Was kriegt die superreiche Kundschaft für ihr Geld? Power im Überfluss! Wie von der Tarantel gestochen stürmt das Coupé-Cabrio in 4,2 s auf Tempo 100 (SL 55 in 4,7 s). Die Hinterreifen bekunden trotz Traktionskontrolle Mühe, die Kraft auf den Boden zu bringen. Der Topspeed ist auf 250 km/h begrenzt, auf Wunsch gibts ein Upgrade für Tempo 300.
SL-65-Fahren macht aber auch in tieferen Temporegionen Spass. Das aktive Sportfahrwerk reduziert Wank- und Seitenneigungen, die Kurvenlage ist sehr stabil. Gleichzeitig bietet der exklusive Mercedes Top-Fahrkomfort.
AutoBlick-Fazit: Der SL 65 ist zwar klar teurer als der SL 55, doch kostet er nur die Hälfte des 626 PS starken Mercedes-Supersportlers SLR. So oder so: Auf der Strasse sind sie alle gleich schnell.
Quelle: www.blick.ch
Link: http://www.blick.ch/auto/artikel20771
Soll sich jeder selbst seine Meinung bilden.
Gruss rene76
Hier der Bericht:
ZÜRICH – Mit seinen 612 PS ist der Mercedes SL 65 AMG der stärkste Roadster der Welt. AutoBlick hat den Super-Benz getestet.
Sind 500 PS nicht genug? Für Mercedes nicht. Sie toppen den SL 55 AMG mit dem 612 PS starken SL 65 AMG. Das Plus an Leistung hat seinen Preis: 115 000 Franken ist der 65er teurer als der 55er – dafür gibts schon fast einen SL 350.
Was kriegt die superreiche Kundschaft für ihr Geld? Power im Überfluss! Wie von der Tarantel gestochen stürmt das Coupé-Cabrio in 4,2 s auf Tempo 100 (SL 55 in 4,7 s). Die Hinterreifen bekunden trotz Traktionskontrolle Mühe, die Kraft auf den Boden zu bringen. Der Topspeed ist auf 250 km/h begrenzt, auf Wunsch gibts ein Upgrade für Tempo 300.
SL-65-Fahren macht aber auch in tieferen Temporegionen Spass. Das aktive Sportfahrwerk reduziert Wank- und Seitenneigungen, die Kurvenlage ist sehr stabil. Gleichzeitig bietet der exklusive Mercedes Top-Fahrkomfort.
AutoBlick-Fazit: Der SL 65 ist zwar klar teurer als der SL 55, doch kostet er nur die Hälfte des 626 PS starken Mercedes-Supersportlers SLR. So oder so: Auf der Strasse sind sie alle gleich schnell.
Quelle: www.blick.ch
Link: http://www.blick.ch/auto/artikel20771
Soll sich jeder selbst seine Meinung bilden.
Gruss rene76