Sorry Kollege, gelinde gesagt erzählst du ziemlichen Humbug und Deine Argumentation entbehrt jeder objektiven Grundlage.
Warum wollen die (etwas wohlhabenderen) Leute in USA oder Asien ein Auto eines dt. "Premiumherstellers"? Bestimmt nicht wegen der Qualität, sondern nur aus Prestige- und Imagegründen.
Fakt ist (vgl. hierzu JD-Power-Studien der vergangenen Jahre), dass japanische Hersteller (insb. Toyota und auch Lexus) qualitätsmässig die Nr. 1 sind und weltweit als Benchmark (auch für BMW, MB, Audi) gilt.
Was ist der große Unterschied zwischen den Japanern und den deutschen Herstellern. Die dt. Hersteller sind sehr inovativ, was die Technik anbelangt. Leider haben sie das gleiche Problem wie Microsoft: Das Produkt reift beim Kunden!
Japanische Hersteller bringen technische Inovationen nicht als erster auf den Markt, sondern dann wenn das Produkt entsprechend ausgereift ist. Das macht die hohe Kundenzufriedenheit aus.
Autofahrer, die jap. Fahrzeuge fahren, als anspruchslos zu definieren, ist absoluter Quatsch. Diese Kunden haben andere Präverenzen. Sie legen keinen so großen Wert auf Prestige und Image, wie die privaten Käufer dt. Fahrzeuge, sie wollen einfach ein Auto, dass definitiv zuverlässig ist. Und das bekommen sie bei den jap. Herstellern - was man von den dt. Herstellern nicht immer behaupten kann. Kunden jap. Hersteller sind meines Erachtens
wesentlich anspruchsvoller als Kunden dt. Hersteller. Sie erwarten ganz einfach, dass es bei Ihrem Fahrzeug keine Probleme gibt. Punkt. Das tut ein Kunde eines dt. Herstellers mit Sicherheit nicht (mehr).
Noch ne Frage: Was hat Qualität mit 177 PS zu tun? Die geringe PS-Zahl kommt aus der Tradition der jap. Hersteller. Ähnlich wie bei den Motorrädern vor Jahren in Europa (max. 100 PS) gab es in Japan eine freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller auf (ich glaube es waren) 290 PS. Jap. Hersteller können mit Sicherheit auch Motoren bauen, die wesentlich höhere PS-Leistungen bringen können. Warum tun Sie es nicht? Ganz einfach: Es ist kein Markt für diese Motoren vorhanden und aus Effizienzgründen wird alleine für den deutschen Markt keine solchen Motoren produziert.
In den vergangenen Jahren bin ich aus beruflichen Gründen bis auf Mercedes alle sog. dt. Premiummarken gefahren (im Schitt 40 Tkm/a). Zur Zeit fahre ich beruflich ca. 60 Tkm/a und dass mit japanischen Fahrzeugen. Ich kann dir versichern, ich habe bis dato noch kein qualitätsmässig besseres Auto gefahren.
Nur weil man Möglichkeit hat, einen BMW zu fahren, sollte man meines Erachtens nicht auf einem solch hohen Ross sitzen, zumal es jeder Grundlage entbehrt.