DO-QP44
Fahrer
- Registriert
- 19 April 2006
Hallo Z-Gemeinde (ja, auch Ihr, liebe Roadsterfahrer und Z3´s und Z1er und Z8er),
Nachdem ich mein QP nun 5 Tage habe, dachte ich mir, es sei an der Zeit meine ersten gefestigten Eindrücke wiederzugeben. Natürlich werde ich weder Zahlen über Verwindungssteifigkeit, Beschleunigung oder sonstwas liefern können. Ich schilder Euch ainfach mal subjektiv, wie ich meine ersten 1000km erlebt habe.
KM 22 - 100:
Da steht er nun, der schwarze Traum. Was hab ich mir die Haare gerauft in den letzten Wochen und Monaten. Gierig auf die neuen Werkszahlen aus Spartanburg gewartet, meiner :) Verkäuferin ständig mit "Gibt´s was neues zum Status?" in den Ohren gelegen und jetzt ist er da. Die Leidenszeit hat ein Ende.
Reinsetzen und los geht´s. Da ich bis vor wenigen Tagen einen A3 TDI 2.0 mein eigen nannte ist das Fahrgefühl ca 120% fremd. DOch tief in mir schlummern ja noch vergangene Zeiten im Z3 Coupe... ein kleines bißchen Erinnerung wird da wach.
Das erste was mich wirklich überrascht hat ist der Durchzug des Motors. 60kmh, 5ter Gang und wenn man Gas gibt zieht der schwarze Hai mit einem satten und tiefen brummen durch. Grosses Tennis.
Die ersten 100km war ich sehr sehr vorsichtig, habe nie über 3500 rpm gedreht und trotzdem schon schneller unterwegs als in meinem A3 TDI... Gute Vorstellung würde ich sagen.
KM 101 - 400:
Nach dem ersten "PS-Schock", den ich zweifelsfrei hinter mich bringen mußte (140 PS vs. 265 PS ist ein heftiger Unterschied, der dann auch noch von Diesel vs. Benziner und Vierzylinder vs. Sechszylinder untermauert wird) habe ich angefangen, den Wagen etwas mehr zu belasten. Straßenlage bei langsamerer Geschwindigkeit mal antesten....mmmmmm lecker, wie auf Schienen. Schön im Kreisverkehr, hier dreh ich ne Runde extra. Ach ja, in diesem Zusammenhang mal ein Dankeschön an die Evolution der Erde für das lecker-kurvige Sauerland. Hier ist sein Jagdrevier. Keine Frage.
Südlich von Schwerte, in Richtung Schälk kommen so herrliche Kurven, hier konnte ich das erste mal erleben, zu was das Auto wirklich in der Lage ist. Ich bin kein Rennfahrer (weder Erfahrung noch Mut in ausreichender Form vorhanden), aber eins kann ich mit Gewissheit vermelden: Wenn man denkt: das geht nie.... in diesem Auto geht´s!
So waren die ersten wirklichen Kilometer am Stück bereits eine ganz guter Gradmesser dessen, was mich erwarten würde, wenn ich etwas mehr "Gas" geben kann. Eins war bereits zu diesem Zeitpunkt klar:
Egal wie BMW das mit dem Sound dieses Wagens nun macht, entweder über den Auspuff oder irgendwelche ominösen "Sound-Röhrchen" im Motorraum... Der Sound von dem Gerät ist derart lecker. Tief, sonor untenrum, brummelnd und dann übergehend in fauchend und heiser schreiend....GÄNSEHAUT PUR in einem Tunnel bei offenem Fenster und 80 im dritten Gang sei Euch versprochen.
KM 401-800
So, Landstraße ist abgehakt, dann wollen wir dem kleinen mal die A45 zeigen...
Ja, was seh ich denn da auf der rechten Spur? Ein Bruder! (ohne Dach)... mmmm mal lecker dran vorbei und dann langsam davor setzen..."Moin Jungs"
Der Bruder hatte übrigens n Hagener Kennzeichen, war ganz schön tief und hatte 19" drauf. Lecker Teilchen!...
Da ich ja immer noch im "max 4500rpm-Modus" war, konnte ich nicht wirklich die Autobahntauglichkeit testen, aber eins kann ich dazu auch schon sagen. Der Wagen scheint in meinen Augen recht reisetauglich zu sein, da sich die Lautstärke innen selbst bei 160+ durchaus in Grenzen hält. Wenn ich mich da jetzt mal an meinen TT 3.2 erinnere kommt mir der Audi im Nachhinein lauter vor... Sei´s drum. Bei 180 hab ich aufgehört, aber es kann sicher schon jetzt festgehalten werden: Da geht noch was. Selbst bei dieser Geschwindigkeit wirkt sich der "Tritt aufs Gas" noch ganz schön heftig aus. Wo anderen die Puste ausgeht legt der 3.0si noch recht ordentlich zu...
Besonderen Spass auf der A45 vermittelten die schnell gefahrenen, langgezogenen Kurven. Hier tritt der niedrige Schwerpunkt des Wagens deutlich zu Tage. Lecker wie er sich in die Kurve legt, ganz ohne dabei jemals das Gefühl von "achtung gleich zeig ich Dir meinen Hintern" aufkam. Auch hier, gute Noten...
KM 800 - 1021 (heute Morgen)
Alltagseinsatz. Dortmund -> Essen, Essen -> Dortmund, A40 Stop & Go... Meine Güte, ich komme mir vor wie ein Promi. Da sitzt doch tatsächlich ein 3er BMW-Fahrer hinter mir und macht Fotos von meiner "Rückseite"
ist ja fast peinlich
...
Heute Morgen hab ich das erste mal den Kofferraum benutzt. Zwei PC´s im Pappkarton gab es zu transportieren. Auch hier: kein Problem. Die Rollo-Abdeckung musste zwar weichen, aber die zwei Miditower samt Pappkarton passten wunderbar in den Wagen. Und wieder bin ich erstaunt, denn mit so viel Alltagstauglichkeit hatte ich eigentlich ned gerechnet.
Rückfahrt nach Dortmund (gestern)... Okay, kleinen Umweg über die A44 (Bochum-Witten) genommen. Drei Spuren, kein Verkehr. So, ich will jetzt wissen was wirklich geht. Das erste mal Vollgas (ja ja, haut drauf... ich meine fast 1000km sind genug der Zurückhaltung)... Er geht... und wie er geht... zweiter Gang, dritter Gang, vierter Gang, fünfter Gang... die Tachonadel klettert über 200kmh... der Motor brüllt mich an : "Ist das alles?" 210kmh, 220kmh, sechster Gang, 230kmh, 240kmh, 250kmh, 260kmh SCHLUCKAUF.... okay, das verstehen die bei BMW also unter "elektronisch abgeregelt". Ich hab mich sowas von erschrocken. Das war in etwa so, als habe der Motor Schluckauf. Das ganze Auto hat sich kurz geschüttelt... (Das war bei Audi in dem 3.2TT definitiv anders...sanfter) aber egal. Der Wagen hat zumindest kurzfristig bewiesen, dass die 250kmh kein "Poser-Wert" sind, sondern wirklich fahrbar. Der Drehzahl nach zu urteilen wären rein technisch mit diesem Getriebe etwa 275 laut Tacho drin, dann wäre aber absolut Feierabend. Trotzdem: die Kombination aus ohrenbetäubendem Motorgebrüll und der hoehen Geschwindigkeit hat mir echt einen Adrenalinschub der ersten Klasse verpasst. LECKER hoch 3.
Ein paar Worte noch zum allgemeinen Verhalten auf der "Bahn"...
Auf der A40 gibt es ziemlich heftige Spurrillen. Man ist im ersten Moment etwas überrascht, wenn man merkt, wie der Wagen diesen Rillen hinterherrennt. Fast unglaublich. Der hechelt ner Spurrille hinterher wie ein südländischer Gigolo einem Minirock im römischen Sommer. Gewöhnungsbedürftig - Lenkrad festhalten.
Verhalten bei "Full-Speed". Gut bis sehr gut würde ich sagen. Etwas nervöser als der 911er von meinem Dad, aber durchaus angenehm, weil recht ruhig (nicht leise!) und mit sehr sehr guten Bremsen versehen.
Bremsen - gutes Stichwort. Obwohl ich an dieser Stelle eher zu "Anker" tendieren würde. Die Bremsen sind fein dosierbar (schöne Pedalkraft) und wenn man zulangt, dann steht man wirklich sehr schnell. Hut ab, die Bremsen sind klar besser als die im Audi TT. (Mag daran liegen, dass der Audi fast 200kg mehr auf den Rippen hatte).
Verbrauch?
Ruhige Fahrweise 10,5-11l (Super Plus)
Schnelle Fahrweise 13l (Super Plus)
KM 1021 - ???
Da wird noch viel Freude und Spass kommen. Keine Frage.
So, ich hoffe, Ihr habt jetzt noch mehr Eindruck bekommen von dem was der Wagen so kann und was er nicht kann.
Ich bin jedenfalls begeistert! Und wie!
Gruss
Nunki
Nachdem ich mein QP nun 5 Tage habe, dachte ich mir, es sei an der Zeit meine ersten gefestigten Eindrücke wiederzugeben. Natürlich werde ich weder Zahlen über Verwindungssteifigkeit, Beschleunigung oder sonstwas liefern können. Ich schilder Euch ainfach mal subjektiv, wie ich meine ersten 1000km erlebt habe.
KM 22 - 100:
Da steht er nun, der schwarze Traum. Was hab ich mir die Haare gerauft in den letzten Wochen und Monaten. Gierig auf die neuen Werkszahlen aus Spartanburg gewartet, meiner :) Verkäuferin ständig mit "Gibt´s was neues zum Status?" in den Ohren gelegen und jetzt ist er da. Die Leidenszeit hat ein Ende.
Reinsetzen und los geht´s. Da ich bis vor wenigen Tagen einen A3 TDI 2.0 mein eigen nannte ist das Fahrgefühl ca 120% fremd. DOch tief in mir schlummern ja noch vergangene Zeiten im Z3 Coupe... ein kleines bißchen Erinnerung wird da wach.
Das erste was mich wirklich überrascht hat ist der Durchzug des Motors. 60kmh, 5ter Gang und wenn man Gas gibt zieht der schwarze Hai mit einem satten und tiefen brummen durch. Grosses Tennis.
Die ersten 100km war ich sehr sehr vorsichtig, habe nie über 3500 rpm gedreht und trotzdem schon schneller unterwegs als in meinem A3 TDI... Gute Vorstellung würde ich sagen.
KM 101 - 400:
Nach dem ersten "PS-Schock", den ich zweifelsfrei hinter mich bringen mußte (140 PS vs. 265 PS ist ein heftiger Unterschied, der dann auch noch von Diesel vs. Benziner und Vierzylinder vs. Sechszylinder untermauert wird) habe ich angefangen, den Wagen etwas mehr zu belasten. Straßenlage bei langsamerer Geschwindigkeit mal antesten....mmmmmm lecker, wie auf Schienen. Schön im Kreisverkehr, hier dreh ich ne Runde extra. Ach ja, in diesem Zusammenhang mal ein Dankeschön an die Evolution der Erde für das lecker-kurvige Sauerland. Hier ist sein Jagdrevier. Keine Frage.
Südlich von Schwerte, in Richtung Schälk kommen so herrliche Kurven, hier konnte ich das erste mal erleben, zu was das Auto wirklich in der Lage ist. Ich bin kein Rennfahrer (weder Erfahrung noch Mut in ausreichender Form vorhanden), aber eins kann ich mit Gewissheit vermelden: Wenn man denkt: das geht nie.... in diesem Auto geht´s!
So waren die ersten wirklichen Kilometer am Stück bereits eine ganz guter Gradmesser dessen, was mich erwarten würde, wenn ich etwas mehr "Gas" geben kann. Eins war bereits zu diesem Zeitpunkt klar:
Egal wie BMW das mit dem Sound dieses Wagens nun macht, entweder über den Auspuff oder irgendwelche ominösen "Sound-Röhrchen" im Motorraum... Der Sound von dem Gerät ist derart lecker. Tief, sonor untenrum, brummelnd und dann übergehend in fauchend und heiser schreiend....GÄNSEHAUT PUR in einem Tunnel bei offenem Fenster und 80 im dritten Gang sei Euch versprochen.
KM 401-800
So, Landstraße ist abgehakt, dann wollen wir dem kleinen mal die A45 zeigen...
Ja, was seh ich denn da auf der rechten Spur? Ein Bruder! (ohne Dach)... mmmm mal lecker dran vorbei und dann langsam davor setzen..."Moin Jungs"

Da ich ja immer noch im "max 4500rpm-Modus" war, konnte ich nicht wirklich die Autobahntauglichkeit testen, aber eins kann ich dazu auch schon sagen. Der Wagen scheint in meinen Augen recht reisetauglich zu sein, da sich die Lautstärke innen selbst bei 160+ durchaus in Grenzen hält. Wenn ich mich da jetzt mal an meinen TT 3.2 erinnere kommt mir der Audi im Nachhinein lauter vor... Sei´s drum. Bei 180 hab ich aufgehört, aber es kann sicher schon jetzt festgehalten werden: Da geht noch was. Selbst bei dieser Geschwindigkeit wirkt sich der "Tritt aufs Gas" noch ganz schön heftig aus. Wo anderen die Puste ausgeht legt der 3.0si noch recht ordentlich zu...
Besonderen Spass auf der A45 vermittelten die schnell gefahrenen, langgezogenen Kurven. Hier tritt der niedrige Schwerpunkt des Wagens deutlich zu Tage. Lecker wie er sich in die Kurve legt, ganz ohne dabei jemals das Gefühl von "achtung gleich zeig ich Dir meinen Hintern" aufkam. Auch hier, gute Noten...
KM 800 - 1021 (heute Morgen)
Alltagseinsatz. Dortmund -> Essen, Essen -> Dortmund, A40 Stop & Go... Meine Güte, ich komme mir vor wie ein Promi. Da sitzt doch tatsächlich ein 3er BMW-Fahrer hinter mir und macht Fotos von meiner "Rückseite"


Heute Morgen hab ich das erste mal den Kofferraum benutzt. Zwei PC´s im Pappkarton gab es zu transportieren. Auch hier: kein Problem. Die Rollo-Abdeckung musste zwar weichen, aber die zwei Miditower samt Pappkarton passten wunderbar in den Wagen. Und wieder bin ich erstaunt, denn mit so viel Alltagstauglichkeit hatte ich eigentlich ned gerechnet.
Rückfahrt nach Dortmund (gestern)... Okay, kleinen Umweg über die A44 (Bochum-Witten) genommen. Drei Spuren, kein Verkehr. So, ich will jetzt wissen was wirklich geht. Das erste mal Vollgas (ja ja, haut drauf... ich meine fast 1000km sind genug der Zurückhaltung)... Er geht... und wie er geht... zweiter Gang, dritter Gang, vierter Gang, fünfter Gang... die Tachonadel klettert über 200kmh... der Motor brüllt mich an : "Ist das alles?" 210kmh, 220kmh, sechster Gang, 230kmh, 240kmh, 250kmh, 260kmh SCHLUCKAUF.... okay, das verstehen die bei BMW also unter "elektronisch abgeregelt". Ich hab mich sowas von erschrocken. Das war in etwa so, als habe der Motor Schluckauf. Das ganze Auto hat sich kurz geschüttelt... (Das war bei Audi in dem 3.2TT definitiv anders...sanfter) aber egal. Der Wagen hat zumindest kurzfristig bewiesen, dass die 250kmh kein "Poser-Wert" sind, sondern wirklich fahrbar. Der Drehzahl nach zu urteilen wären rein technisch mit diesem Getriebe etwa 275 laut Tacho drin, dann wäre aber absolut Feierabend. Trotzdem: die Kombination aus ohrenbetäubendem Motorgebrüll und der hoehen Geschwindigkeit hat mir echt einen Adrenalinschub der ersten Klasse verpasst. LECKER hoch 3.
Ein paar Worte noch zum allgemeinen Verhalten auf der "Bahn"...
Auf der A40 gibt es ziemlich heftige Spurrillen. Man ist im ersten Moment etwas überrascht, wenn man merkt, wie der Wagen diesen Rillen hinterherrennt. Fast unglaublich. Der hechelt ner Spurrille hinterher wie ein südländischer Gigolo einem Minirock im römischen Sommer. Gewöhnungsbedürftig - Lenkrad festhalten.
Verhalten bei "Full-Speed". Gut bis sehr gut würde ich sagen. Etwas nervöser als der 911er von meinem Dad, aber durchaus angenehm, weil recht ruhig (nicht leise!) und mit sehr sehr guten Bremsen versehen.
Bremsen - gutes Stichwort. Obwohl ich an dieser Stelle eher zu "Anker" tendieren würde. Die Bremsen sind fein dosierbar (schöne Pedalkraft) und wenn man zulangt, dann steht man wirklich sehr schnell. Hut ab, die Bremsen sind klar besser als die im Audi TT. (Mag daran liegen, dass der Audi fast 200kg mehr auf den Rippen hatte).
Verbrauch?
Ruhige Fahrweise 10,5-11l (Super Plus)
Schnelle Fahrweise 13l (Super Plus)
KM 1021 - ???
Da wird noch viel Freude und Spass kommen. Keine Frage.
So, ich hoffe, Ihr habt jetzt noch mehr Eindruck bekommen von dem was der Wagen so kann und was er nicht kann.
Ich bin jedenfalls begeistert! Und wie!
Gruss
Nunki