Die große "Codierungs-Lüge"?

Christoph

Fahrer
Registriert
2 März 2006
Ich habe folgende ultra-krasse These aufgestellt:

"Die Codierung nachträglich eingebauter Erweiterungen (egal welcher Art) durch den Freundlichen ist für das Funktionieren derselben NIEMALS auf irgend eine Art und Weise hilfreich geschweige denn erfordelich."

Diese These habe ich auf Basis von persönlichen Erfahrungen und Berichten aus dem www aufgestellt. Beweisen kann ich diese These leider nicht, aber interessant wäre es zu hören, ob jemand diese These widerlegen kann.

Es stellt sich also die Frage, ob irgendjemand irgendwann und irgendwo eine nachtägliche Erweiterung irgendeiner Art in seinen BMW eingebaut hat, die primär nicht (perfekt) funktionierte und NUR durch eine "Codierung" beim Freundlichen (und natürlich durch keine weitere Modifikation nach der oder im Rahmen der Codierung) 100%ig zum laufen gebracht werden konnte.

Jetzt kommt ihr... :)
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

Beim E46 nachträglich das MFL eingebaut. Hat super funktioniert. Beim PDC von nem Kumpel hat sich das piepsen komisch angehört, war kein Piep piep sondern eher ein briep briep, ging dann nur nach einer Codierung normal
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

Oops... dann wäre meine These ja schnell wiederlegt. Aber wie erklärt man bitte, dass durch eine "Codierung" des PDC aus piep piep briep briep wurde? &:
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

LOL Was denn das hier für ein Thread...
OK, hier mal ein paar Beispiele, von unzähligen, und Deine These ganz schnell zu wiederlegen....

Beim E46, wenn man nachträglich die Facelift LED Heckleuchten einbaut,
muß man das ganze Codieren, weil wenn man das nicht macht, funktionieren die nicht ;)

Genau das gleiche, wenn man z.B. nen Instrumententräger austauscht, dieser muß auch Codiert werden, wenn man z.B. nachträglich TV-Funktion einbaut, muß auch diese Codiert werden, damit es funktioniert..
Es gibt noch viele unzählige Beispiele....
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

Hi,

noch einfacher: Hab bei mir das Tempomaten-Hebelchen (eigenhändig) eingebaut. Alles super, nur funktioniert hat es nicht. Ab zum Händler, der kurz Diagnosegerät angestöpselt, halbe Stunde auf'm Rechner die Software gesucht (ist auch fies, wenn jemand das Icon auf dem Desktop löscht...) und bischen rumgemacht. Fertisch. Ich hab bis jetzt geglaubt das wäre gemeint, wenn hier von "codieren" gesprochen wurde. Wenn du was anderes meinst?

Spaß bei Seite. Es gibt einige Sachen die muss man wirklich nicht codieren. Mache muss man, aber nur bei bestimmten Baujahren. Und bei wieder anderen verhält es sich nicht wirklich kausal. Aber das man machmal irgendwas codieren lassen muss, wei man irgendwas eingebaut hat. Das ist keine Lüge...

Gruß, Texx
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

Wenn man z.B auf M-sitze umbaut, wie ich, muß ja auch die Batterie abgeklemmt werden.
Nach Einbau und Anschluß funktioniert zwar alles, aber die Airbag-Kontrollleuchte ist aktiviert. Geht um die Sitzgebelgungskennung/Airbag-Beifahrerseite.
Mußte ich beim:) kurz auslesen lassen.

Gruß

Martin
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

Habe gestern den Aschenbecher geleert, da musste auch nix Codiert werden danach. Auto läuft immernoch :D
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

Habe gestern den Aschenbecher geleert, da musste auch nix Codiert werden danach. Auto läuft immernoch

Hättest Du diesbzgl. den :) gefragt, wäre neben einer unbedingt notwendigen Codierung sicher auch noch ein neuer Aschenbecher fällig gewesen :X :d .

Ne aber mal im Ernst. Ich habe letztens das MFL und ein anderes CID mit MP3 nachgerüstet. Vorher wurde jeweils die Batterie abgeklemmt. Codiert werden musste dann da nix.
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

Naja, also die These war wohl doch Schrott... :g

Ok, bezüglich Z4 wäre also Codierungen, die wirklich gebraucht werden:
- Tempomat-Nachrüstung
- TV-Funktion-Nachrüstung
- PDC-Nachrüstung

Hat jemand noch was für die Liste? Wäre doch gut, wenn man mal eine komplette Liste zusammen hätte. :t
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

Wenn man z.B auf M-sitze umbaut, wie ich, muß ja auch die Batterie abgeklemmt werden.
Nach Einbau und Anschluß funktioniert zwar alles, aber die Airbag-Kontrollleuchte ist aktiviert. Geht um die Sitzgebelgungskennung/Airbag-Beifahrerseite.
Mußte ich beim:) kurz auslesen lassen.

Gruß

Martin

Batterie abklemmen macht aber nix, hab ich schon öfters gemacht :w
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

LOL Was denn das hier für ein Thread...
OK, hier mal ein paar Beispiele, von unzähligen, und Deine These ganz schnell zu wiederlegen....

Beim E46, wenn man nachträglich die Facelift LED Heckleuchten einbaut,
muß man das ganze Codieren, weil wenn man das nicht macht, funktionieren die nicht ;)


Oder man nimmt ein Vorschaltgerät und sprt sich das kodieren :b
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

Das für ein paar Handgriffe etwas Geld verlangt wird ist doch normal.

Die meisten Autos haben der einfachheit halber die meisten Bauteile schon drin, aber erst wenn der Kunde bezahlt werden sie freigeschalten.

Mich würde es wundern, wenn elektronische Modifikationen ohne Freischalten funktionieren, immerhin muss das System ja darüber bescheid wissen, oder?
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

In diesem Kontext frage ich mich immer ob es nicht eine Möglichkeit gibt die Sachen selber zu codieren? (rein theoretisch selbst wenn es verboten etc. ist)

Es gibt ja auch andere Werkstätten als nur die von BMW und eben solche einigermassen guten Werkstätten können Anbauteile auch codieren. Also müsste die Software oder das Gerät welches benötigt wird ja auch verkäuflich sein.

Ich möchte jetzt keine Diskussion über Softwarepiraterie etc. anstossen, ausserdem distanziere ich mich von jeglichen solchen Vorgängen (bin Open Source Fanatiker). Jedoch weiß ich mit grosser Bestimmtheit das auf einschlägigen Seiten z.B. die TIS oder EBA CD's verfügbar sind/waren. Ob das mit der Software zum codieren genauso ist weiß ich nicht. Strengt man Google ein wenig an findet man diese sicherlich genauso (Ich kenn ja nur den Suchbegriff nicht)!

Ich möchte weder die Anleitung zur durchführung noch andere Leute dazu verführen! Jedoch würde ich einen Kasten Bier wetten das man sein Fahrzeug auch "illegal" codieren kann!

Ich habe vor ein Paar wochen einen Beitrag im Fernsehen gesehen wo darüber berichtet wurde das heutzutage eine Alarmanlage nicht mehr viel bringt da die meist osteuropäischen Banden eben diese mit einem Laptop innerhalb weniger Sekunden ausschalten können. Und auf gleichem Weege das Auto auch fahrbereit machen können (Zündung ect.).

Allein schon die Möglichkeit die Jokin aufgedeckt hat seinen ZZZZ mit einen Laptop, dem entsprechenden Kabel und der passenden Software anzusprechen/auszulesen bestätigt mich in dieser Vermutung.
Was meint ihr?
Meinungen/Kritik/Überlegungen erwünscht, mögliche "Piraten" bitte draussen warten! :furious3:

Ich hoffe das kommt hier nicht in den falschen Hals!
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

Du hast Dir die Antwort ja eigentlich selbst gegeben.
Natürlich gibt es auf illegalem Wege Möglichkeiten an die notwendige Hard- und Software zu kommen. Neben den Werkstätten, die ja eher weniger Ahnung von den internen Abläufen im Bordnetz haben, gibt es ja noch eine ganze Menge Entwicklungsingenieure, die die notwendigen Mittel und Kenntnisse haben.
Und da nicht jeder ein Heiliger ist, sind da auch entsprechend bestechliche drunter, über die dann die entsprechenden Informationen an die Autoknacker usw. gelangen.

Das, was Jokin da über die OBD-Schnittstelle bekommt, ist ja nur ein sehr kleiner Teil der tatsächlichen Informationen. Für den vollen Umfang braucht es aber schon ein wenig mehr.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

In diesem Kontext frage ich mich immer ob es nicht eine Möglichkeit gibt die Sachen selber zu codieren? (rein theoretisch selbst wenn es verboten etc. ist)

Es gibt ja auch andere Werkstätten als nur die von BMW und eben solche einigermassen guten Werkstätten können Anbauteile auch codieren. Also müsste die Software oder das Gerät welches benötigt wird ja auch verkäuflich sein.

Ich möchte jetzt keine Diskussion über Softwarepiraterie etc. anstossen, ausserdem distanziere ich mich von jeglichen solchen Vorgängen (bin Open Source Fanatiker). Jedoch weiß ich mit grosser Bestimmtheit das auf einschlägigen Seiten z.B. die TIS oder EBA CD's verfügbar sind/waren. Ob das mit der Software zum codieren genauso ist weiß ich nicht. Strengt man Google ein wenig an findet man diese sicherlich genauso (Ich kenn ja nur den Suchbegriff nicht)!

Ich möchte weder die Anleitung zur durchführung noch andere Leute dazu verführen! Jedoch würde ich einen Kasten Bier wetten das man sein Fahrzeug auch "illegal" codieren kann!

Ich habe vor ein Paar wochen einen Beitrag im Fernsehen gesehen wo darüber berichtet wurde das heutzutage eine Alarmanlage nicht mehr viel bringt da die meist osteuropäischen Banden eben diese mit einem Laptop innerhalb weniger Sekunden ausschalten können. Und auf gleichem Weege das Auto auch fahrbereit machen können (Zündung ect.).

Allein schon die Möglichkeit die Jokin aufgedeckt hat seinen ZZZZ mit einen Laptop, dem entsprechenden Kabel und der passenden Software anzusprechen/auszulesen bestätigt mich in dieser Vermutung.
Was meint ihr?
Meinungen/Kritik/Überlegungen erwünscht, mögliche "Piraten" bitte draussen warten! :furious3:

Ich hoffe das kommt hier nicht in den falschen Hals!

Hallo Zusammen,

da gebe ich Dir zu 100% Recht !!
Mittels der Onboard Diagnose Schnittstelle kann der Freundliche ja gerade beim Z4 sehr viel an Komfortfunktionen individuell programmieren (ob er dafür Kohle verlangt oder nicht ist ein ganz anderes Thema - dem würde ich was erzählen, wenn ich 65k€ für ein Fahrzeug hinlege und dann verlangt er quasi im 5er Pack für individuelle Komfortfunktionen z.B. 50€). Mittels geeigneter Software und wenn man weiß, welche Register/Adressen für welche Funktionen umzusetzen sind, könnte man dies sicherlich auch selbst erledigen. Die passende Software und auch die HEX-Werte findet man sicherlich im Netz. NUR, beim Freundlichen kann ich halt diesem die Löffel langziehen, wenn dann etwas nicht funzt - er verfügt schließlich auch über die perfekte Software und bei mittlerweilen hochvernetzten Stand innerhalb eines Fahzeuges kann ein Selbsteingriff (also verändernd und nicht nur auslesend) fatale Folgen haben - und zwar an Stellen, an welche man gar nicht denkt.

Beispiel: Integriertes Werksradio raus und durch ein OEM-Produkt ersetzt - plötzlich fängt der Fensterheber zu spinnen an...

Je mehr an einem modernen Fahrzeug Komponenten vernetzt sind und dem Bus bekannt sind, desto schwieriger werden unsachgemäße Veränderungen.
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

Ui, jetzt geht es los. :t

"er verfügt schließlich auch über die perfekte Software"

Das ist ja die Frage: Woher bekommt man auf legalem Weege diese "perfekte Software"?

Das man mit einem Hexeditor einiges verändern und anstellen kann ist sicherlich richtig und mir auch bewusst. Jedoch (so gemein es auch klingt) spreche ich nicht jedem Mechaniker vom :) ein hinreichendes Wissen in diesem Bezug zu.

So gesehen stelle ich mir diese "perfekte Software" schon einigermassen "idiotensicher" vor. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das ein ein Mechaniker vom :) mit einem Hexeditor vor meinem Auto sitzt.

Aus der Handy-Szene ist mir bekannt das es z.B. für Motorola Handys Anleitungen im Internet gibt wie man per Hexeditor sein Betreiberlogo entfernt. Gleichzeitig kenne ich Jemanden der bei einem Handy-Distributor arbeitet und der weiß das es da spezielle idiotensichere Software im "klicki-bunti-Windoof" design dafür gibt.
Stellt sich mir die Frage ob es sich mit den ZZZZ ähnlich verhält?

Mir persönlich geht es darum die interne Elektronik meines ZZZZ ein wenig besser zu verstehen, ohne gleich eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker zu machen.

Und mal ehrlich, wer würde nicht gerne ein bisschen an den diversen Konfigurationen für Sitzverstellung, Scheibenwischer, oder eben MFL spielen?

Z.B. folgendes Szenario: Kauf eines neuen Zettie steht an, man sichert sich "mal eben" die gespeicherte Sitzeinstellung und kann diese genauso wieder im neuen Zettie einspielen.
Vielleicht ein schlechtes Beispiel, aber ich denke ihr wisst worum es mir geht...
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

@iow4

So ganz verstehe ich Deine Intention noch nicht.
LEGAL gibt es keinen Weg an die von Dir evtl. gewünschte Software zu kommen.
Die "idiotensichere" Software, wie Du sie Dir vorstellst, erhalten die Händler von BMW mit entsprechenden Auflagen. Die Software kann dabei jeweils per Knopfdruck auch nur das, was die Händler durchführen können sollen/müssen und keine tiefergreifenden Funktionen, die es darüberhinaus natürlich gibt.

Als Privatmann kannst Du derlei Software NICHT legal erwerben, ebensowenig wie irgendwelche Dokumentationen über die Steuergeräte, Busprotokolle usw., ist eben kein Open Source:).

Alle Informationen in dieser Richtung, die Du erhälst, sind somit illegaler Herkunft. Entweder habe ich Deine "legalen" Absichten falsch verstanden oder dieses Thema sollte für Dich eigentlich keines sein&:

Gruß,
Thorsten
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

@Maverick

Du hast es erkannt und mir gleichzeitig alles gesagt was ich wissen wollte.
Kein "Open Source" und somit ist die ganze geschichte für mich gestorben. Schade, also werd ich weiterhin bei meinem :) um einen Werkstatttermin betteln müssen.

Schade eigentlich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

@iow4

So ganz verstehe ich Deine Intention noch nicht.
LEGAL gibt es keinen Weg an die von Dir evtl. gewünschte Software zu kommen.
Die "idiotensichere" Software, wie Du sie Dir vorstellst, erhalten die Händler von BMW mit entsprechenden Auflagen. Die Software kann dabei jeweils per Knopfdruck auch nur das, was die Händler durchführen können sollen/müssen und keine tiefergreifenden Funktionen, die es darüberhinaus natürlich gibt.

Als Privatmann kannst Du derlei Software NICHT legal erwerben, ebensowenig wie irgendwelche Dokumentationen über die Steuergeräte, Busprotokolle usw., ist eben kein Open Source:).

Alle Informationen in dieser Richtung, die Du erhälst, sind somit illegaler Herkunft. Entweder habe ich Deine "legalen" Absichten falsch verstanden oder dieses Thema sollte für Dich eigentlich keines sein&:

Gruß,
Thorsten

So einen Unsinn habe ich selten gehört.
Wieso sollte man das nicht kaufen können? BMW hat doch kein Monopol auf Werkstattsoftware. Wie sollten sonst freie Werkstätten mit modernen Autos umgehen können?
Professionelle Software hat halt nur ihren Preis.
Und wieso sollte die Programmierung mit solchen frei käuflichen Programmen verboten sein? Solange du gegen kein Urheberrecht o.ä. verstößt... Kann natürlich sein, dass du z.B. Gewährleistungsansprüche gegenüber BMW riskierst.

Suche mal nach Carsoft, das dürfte der bekannteste Hersteller solcher Werkstattsoftware sein.
Gruß
Prian
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

So einen Unsinn habe ich selten gehört.
Wieso sollte man das nicht kaufen können? BMW hat doch kein Monopol auf Werkstattsoftware. Wie sollten sonst freie Werkstätten mit modernen Autos umgehen können?
Professionelle Software hat halt nur ihren Preis.
Und wieso sollte die Programmierung mit solchen frei käuflichen Programmen verboten sein? Solange du gegen kein Urheberrecht o.ä. verstößt... Kann natürlich sein, dass du z.B. Gewährleistungsansprüche gegenüber BMW riskierst.

Suche mal nach Carsoft, das dürfte der bekannteste Hersteller solcher Werkstattsoftware sein.
Gruß
Prian

Frage mich, wer hier Unsinn redet, wenn Du hier schon mit solchen Formulierungen arbeitest.
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

LOL Was denn das hier für ein Thread...
OK, hier mal ein paar Beispiele, von unzähligen, und Deine These ganz schnell zu wiederlegen....

Beim E46, wenn man nachträglich die Facelift LED Heckleuchten einbaut,
muß man das ganze Codieren, weil wenn man das nicht macht, funktionieren die nicht ;)....

Das stimmt so in diesem Fall nicht. Das einzige was sich bei der Umrüstung unterscheidet ist, dass die Rückleuchten beim bremsen z.B. flackern können
wenn das LSZ nicht auf LED Rückleuchten umgestellt wurde
 
AW: Die große "Codierungs-Lüge"?

Zankt euch nicht!
Ich habe eben einfach mal versucht mir die "Demo" der Software zu besorgen.
Auf der Homepage ist ja auch ein Link der eine Demo anpreist!

Leider kommt man nur zu einem Frontend wo ich erstmal angeben muss was ich für ein Händler bin usw.

Ich denke mal das auch diese Software nicht für "jedermann" zu haben ist.
Selbst wenn es zunächst für einen Privatmann abschreckend wirkt über 3.000€ für eine Software auszugeben scheint es mir durchaus gerechtfertigt für ein Auto das verhältnismäßig teuer ist eben einen solchen verhältnismäßig hohen Preis für eine umfangreiche Software zu bezahlen mit der ich einiges anstellen kann.
Für mich wäre das nichts, aber es würde mich schon interessieren ob ein "normalo" wie wir für den kauf dieser Software legitimiert ist.
Wenn jemand von euch also ein wenig Geld über hat würde mich ein Erfahrungsbericht ob er diese Software als Privatmann bekommen hat/kann schon interessieren. :y :w
Was mich aber stutzig mach ist das es in der heutigen Zeit kaum etwas gibt das nicht von irgendeiner Community Gehackt und frei zugänglich gemacht wird, bis auf solche Sachen.
Als beispiel könnte ich mir durchaus vorstellen das jemand (oder eben eine Community) mit enormen Kenntnissen die Kommunikation der Software mit dem Auto auswertet, verarbeitet und ein Freeware Programm schreibt das einem die wichtigsten Funktionen bietet.
Klingt jetzt komisch und surreal, aber für den ein oder anderen muss ich nur die Worte D-Box2, Xbox, Linksys-Wlanrouter etc. erwähnen und ihr wisst was ich meine. Ein Solches Vorgehen ist solange man keine Gesetzte damit verletzt durchaus machbar und wurde eben schon durchgeführt.
Die erworbene Hardware ist mein eigentum und was ich damit mache (sei es veränderungen an Soft- und Hardware) ist meine Sache solange ich keine Patentrechtlich geschützten Programme missbrauchen muss um dieses Ziel zu erreichen.

Aber ich merke schon, sowas gibt es nicht, sowas kommt auch nicht, und sowas wird auch nie genug Leute interessieren als das es in irgendeiner Art Lichtblicke geben könnte.

Weiterdiskutieren können wir da viel, ändern tut sich aber nichts und bringt uns bei dieser Angelegenheit nicht weiter.
 
Zurück
Oben Unten