Die Öl-Lampe brennt nach Ausschalten des Motors trotz passendem Ölstand?????

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo,

wenn ich den Wagen ausschalte, brennt die Öllampe obwohl mein Ölstand genau mittig ist.

Ist da wohl der Sensor futsch? Oder was kann des sein?

Beste Grüße
 
AW: Die Öl-Lampe brennt nach Ausschalten des Motors trotz passendem Ölstand?????

ich glaube es ist jedesmal.....obwohl der füllstand gem. messstab bei halb ist...also genau mittig...so wie es sein sollte
 
AW: Die Öl-Lampe brennt nach Ausschalten des Motors trotz passendem Ölstand?????

Also mein Fahrprofiel ist identisch und hat sich nicht geändert. Berge kommen nicht vor.

ich nutze Original 5w30 BMW Öl und bin ganz zufrieden damit.

Gruß
 
AW: Die Öl-Lampe brennt nach Ausschalten des Motors trotz passendem Ölstand?????

Wen bei schneller Kurvenfahrt nur kurz der Sensor mal kein Öl merkt ist die Lampe nach dem ausschalten da.
LG Andy
 
AW: Die Öl-Lampe brennt nach Ausschalten des Motors trotz passendem Ölstand?????

Ist doch ein allgeimern bekanntes, kleineres Problem beim Zetti, dass das gelbe Ölkännchen sehr früh aufleuchtet. Also entweder auffüllen bis Oberkante, oder aber nicht davon stören lassen, du weißt ja, dass der Ölstand korrekt ist.

Ich meine auch, der ein oder andere hier hat den Sensor wechseln lassen und es war besser danach, da aber die Ölkontrolle zumindest bei mir eh zum Tankstopp dazu gehört, wäre mir das Geld zu schade.
 
AW: Die Öl-Lampe brennt nach Ausschalten des Motors trotz passendem Ölstand?????

Das Ölniveau wird in kurzen Zeitabständen gemessen. Intern läuft ein Zähler für die Unterschreitungen des Ölniveaus. Wenn das nur sporadisch unterschritten wird, passiert nix.
=> Was tun? ... nix, weil is alles ok, lass die Haube zu.

Wird das Ölniveau häufiger unterschritten, dann kommt die Kontrollleuchte nach dem Abstellen des Motors.
=> Was tun? ... einfach einen halben Liter Öl nachkippen. ... egal, ob der Ölpeilstab "min" oder "mittel" zeigt!

Ist das Ölniveau fast dauerhaft unter dem Minimum, leuchtet die Ölkontrollleuchte dauerhaft gelb
=> Was tun? ... einfach einen ganzen Liter Öl nachkippen. Ölpeilstab dürfte "min" oder darunter zeigen.

Und falls die Ölpumpe Luft zieht, bricht der Öldruck zusammen und die rote Kontrollleuchte meldet sich.
=> Was tun? ... Motor sofort abstellen. Falls vorher gelbe Ölkontrollleuchten ignoriert wurden: selber schuld. Ansonsten: Größerer Defekt möglich.
 
Zurück
Oben Unten