Die Opfer der Finanzkrise

AW: Die Opfer der Finanzkrise

Gibt`s bei der Kontoneueröffnung eigentlich noch den Appetizer-Freudenhausbesuch gratis? &:

Sonst kann ich die echt nicht mehr guten Gewissens weiterempfehlen... :M
 
AW: Die Opfer der Finanzkrise

Auf jeden Fall brauch der Ackermann gar nciht mehr die ganze Zeit bei mir anrufen! Den Kackjob kann er jetzt behalten! :d:d
 
AW: Die Opfer der Finanzkrise

Auf jeden Fall brauch der Ackermann gar nciht mehr die ganze Zeit bei mir anrufen! Den Kackjob kann er jetzt behalten! :d:d

Mich haben seine Anrufe auch immer genervt! Da ruft der doch dauernd so um 23 Uhr an und fragt, ob sie meine Aktienpakete endlich verkaufen dürften - im Hintergrund noch so ein komisches Gestöhne!

Ich mag ja solche Betteleien nicht...
 
AW: Die Opfer der Finanzkrise

Ohje, die armen Kerle!!! :#



Irgendwelche Deutsche-Bank Kunden hier, die anscheinend in der Vergangenheit den Bankern die Puffbesuche bezahlt haben? :d:d:d

Kann die Hetze gegen die Deutsche Bank mittlerweile nicht mehr nachvollziehen!! Hätte mir ein ein ähnliches negatives Öffentlichkeitsecho auch bei VW oder anderen Vorfällen wie z.B. wie dem Schmiergeldskandal bei Siemens usw. gewünscht. Was die Finanzkrise betrifft möchte ich einfach mal darauf verweisen, daß die Deutsche Bank die eigenen Verluste, die im Übrigen moderat waren, nicht auf die Allgemeinheit abwälzt, sondern aus eigenen Mitteln refinanziert. Die Sparkassenorganisation bemüht für die horrenden Landesbanken-Verluste lieber den Steuerzahler, aber wie soll man Hänschen-Klein soviel Sachkunde unterstellen???b:b:
 
Kann die Hetze gegen die Deutsche Bank mittlerweile nicht mehr nachvollziehen!! Hätte mir ein ein ähnliches negatives Öffentlichkeitsecho auch bei VW oder anderen Vorfällen wie z.B. wie dem Schmiergeldskandal bei Siemens usw. gewünscht. Was die Finanzkrise betrifft möchte ich einfach mal darauf verweisen, daß die Deutsche Bank die eigenen Verluste, die im Übrigen moderat waren, nicht auf die Allgemeinheit abwälzt, sondern aus eigenen Mitteln refinanziert. Die Sparkassenorganisation bemüht für die horrenden Landesbanken-Verluste lieber den Steuerzahler, aber wie soll man Hänschen-Klein soviel Sachkunde unterstellen???b:b:

Naja, es geht ja mehr um diese "Erwachsenen-Unterhaltung", die man laut Text nun nicht mehr als Spesen ansieht. Ich sehe es einfach humorvoll, wenn das vorher anders war.
Nicht, dass es das nicht (erschreckenderweise) vielleicht sogar Spesen sind, die zu guten Geschäftsabschlüssen führen, aber sind sie in meinen Augen nicht mit dem seriösen Auftreten, dass sich eine Bank geben sollte, vereinbar.
Ich würde ausserdem gerne mal in einer Umfrage testen, wessen Brötchengeber das finanziert. Und nein: Die Selbstständigen dürfen dann nicht auf sich bezogen mit "ja" antworten... :M

Ich hätte mir auch gewünscht, dass der Ausverkauf des BHW an die Postbank angeprangert wird. Ein Unternehmen kaufen, ausschlachten und dann wieder versuchen zu verticken - kein ruhmreiches Geschäftsgebahren. Das Spiel hat in unserem Haushalt wen den Job gekostet - Deutschlands Mitgefühl hielt sich arg in Grenzen.
Da wäre mir die Situation eines Deutsche Bank Mitarbeiters, der lediglich sich Hohn über die Vergangenheit der oberen Manager anhören muss, weit lieber.

Ausserdem biete ich diesem Mitarbeiter an, mir eine ganze Woche den Hohn und Spott über diese Sache anzuhören, wenn er sich im Gegenzug einen Tag im Kommunalwahlkampf in die Stadt stellt um mit potentiellen Wähler zu sprechen (sprechen, nicht mit Kugelschreibern bestechen...).
Dort verwechseln Allzuviele Kommunal- mit Bundespolitik und wer da für was verantwortlich ist. Dort gibt es Subjekte, die spucken auf Personen, die ihre Freizeit opfern um für viele in einer Stadt etwas zu erreichen und beschimpfen diese auf übelste Weise auf der offenen Strasse. Aber ich schweife ab.

Zu Siemens: läuft doch heute den ganzen Tag rauf und runter im TV - die bekommen ihr Fett weg, genauso wie VW noch Jahre danach für solche Spesenverfahren stehen wird. Nur weil andere noch schlimmer sind, kann ich doch nicht jammern, dass man mir etwas vorwirft.

Ich finde es einfach peinlich, wenn eine Bank Spesen für Freudenhausbesuche erst verbieten muss. Es gehört für mich zur Selbstverständlichkeit, dass soetwas keine Spesen sind. Das das erst niedergeschrieben werden muss, finde ich das eigentliche Armutszeugnis.

André, ich weiß nicht, ob Du von dem in den vorherigen beiden Beiträgen von mir jetzt Teile auf Dich beziehst, es wäre schlichtweg falsch diese humorvollen Kommentare, die eine gewisse Häme in sich tragen, für bare Münze zu nehmen.
Aber ich glaube (vielleicht naiverweise) immernoch daran, dass bei den Verantwortlichen etwas falsch laufen muss, wenn man erst festschreiben muss, dass Freudenhausbesuche nicht unter die Spesenregelung fallen.

Ich käme nie auf die Idee, dies im Namen einer seriösen Firma zu machen und die Deutsche Bank sollte vielleicht froh sein, dass gerade bei Ihnen die Empörung so groß ist - bei einer kleinen Klitsche in Malaysia hätte man ein solches Gebahren wohl als normal hingenommen, statt wie bei der Deutschen Bank ein anderes Verhalten zu erwarten.

PS: Auf meinem Tisch liegt der Haushaltsentwurf einer Stadt. Und da schätzt man lediglich die Millionenbeträge, die da von den Landesbanken noch auf die Kommunen zukommen. BTW: Wer unter solchen Bedingungen einen seriösen Haushalt aufstellen soll, ist mir ein Rätsel.
Mir ist durchaus bekannt, wer da seine Risikospielchen auf den Steuerzahler abwälzt. Aber das hat mit dem Artikel von S3Raser rein garnichts zu tun. Ich denke, wenn Du das nochmal in Ruhe durchliest, siehst Du das in einem anderen Licht als anscheinend in dem Moment, als Du den Text schriebst.

Wenn ich das von Dir lese, kann ich bisher auch nicht feststellen, wo wir beide unterschiedlicher Meinung sind.
 
AW: Die Opfer der Finanzkrise

Kann die Hetze gegen die Deutsche Bank mittlerweile nicht mehr nachvollziehen!!

Schlüppi! :) Du musst mal aufhören alles gleich persönlich zu nehmen ;) Abgesehen davon stellt sich die Sachlage doch folgendermaßen da:
Ich kritisiere, dass offensichtlich in der Vergangenheit Puffbesuche von DB-Mitarbeitern schluißendlich von den Kunden bezahlt wurden. Was gibts denn daran negativ zu bewerten? &:

Abgesehen davon hat die DB bei mir schon seit eh und je ein miserables Image und solche Veröffentlichungen runden mein Bild vondieser Bude nur noch weiter ab :M Gleiches gilt im übrigen auch für die Firma Siemens.

Liebe Grüße, Hans ;)
 
AW: Die Opfer der Finanzkrise

Ohje, die armen Kerle!!! :#

STRENGES SPESENREGIMENT
Deutsche Bank verbietet Bordellbesuche auf Firmenkosten
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,548463,00.html


Irgendwelche Deutsche-Bank Kunden hier, die anscheinend in der Vergangenheit den Bankern die Puffbesuche bezahlt haben? :d:d:d


Was haben denn die weiblichen Angestellten der DB auf Firmenkosten bekommen? Durften die dann auf Spesen ins Schuhgeschäft? :X


(OK, ich zahl' freiwillig 5 € in die Chauvie-Kasse)
 
Zurück
Oben Unten