Die richtige Pflege

havoc

macht Rennlizenz
Registriert
19 Juni 2011
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
So langsam zähle ich die Wochen, bis die Emmy wieder aus der Garage kommt. Für dieses Frühjahr habe ich mir vorgenommen, dem Lack eine ausgiebige Pflege zum Saisonstart zu spendieren. Mich interessiert, auf welche Mittel und Methoden ihr setzt. Dampfstrahler fürs Grobe, oder lieber nur der sanfte Frottee-Handschuh? 2in1-Politur mit Nanopflege, oder nur pures Carnauba-Wachs?

Meine Herausforderung sind Hologramme und Mikrokratzer im Lack, wohl verursacht durch Waschstraßenbesuche des Vorbesitzers.
 
Hi,meine Frühjahrskur läuft so ab:
Gründliche Handwäsche mit Dampfstrahler und Waschmittel ohne Wachs.
Nach dem trocknen folgt eine Lackreinigung mit dem Lackreiniger von Sonax.
Danach noch eine Nanoversiegelung auch von Sonax.
Ich achte darauf das,dass Blech kalt ist und nehme nicht zu viel Material auf das Poliertuch.
Diesmal werde ich es von einem Aufbereiter machen lassen,weil die haben gute Maschinen und die Geduld.:)
 
also ich mache es ähnlich :
dampfstrahler und einen sonax Schwamm+sonax Waschmittel
anschließend poliert mein Kollege der mal bei sonax gearbeitet hat das Auto mit der perfekt finisch und noch einer Politur von der ich den Namen nicht mehr weiß. :)

anschließend carnauba-wax. das ist meiner Meinung nach echt Top.
dann würde ich mir noch Waschmittel mit carnauba-wax Anteilen holen somit hat man eine längere Wirkung. ;)
 
Bekommt man denn mit einer einfachen Politur solche Waschstraßen-Hologramme aus dem Lack? Polituren haben ja einen gewissen Anteil an Schleif-Partikeln. Die Alternative wäre eine Lackaufbereitung, also ein leichtes Anschleifen der Klarlackschicht und anschließende Neuversiegelung durch einen Profi. Das kommt natürlich teuer.
 
Also mein Kollege ist möchte ich mal meinen ein Profi =).
Der bekommt ALLE Waschkratzer raus und alle Kratzer die nicht bis auf die Grundierung gehen.
und soweit ich weiß schleift eine Politur den lack leicht an.
 
Die Alternative wäre eine Lackaufbereitung, also ein leichtes Anschleifen der Klarlackschicht und anschließende Neuversiegelung durch einen Profi. Das kommt natürlich teuer.

Das kommt drauf an,im Frühjahr gibt es ja immer gute Angebote von Aufbereitern.Kannst ja mal einen fragen wenn du nicht schon hast.
Ich werde zum ersten mal meinen zum Aufbereiter bringen und lasse mich mal überraschen ob es das Geld wert ist.
 
Ich werde zum ersten mal meinen zum Aufbereiter bringen und lasse mich mal überraschen ob es das Geld wert ist.

Dann poste bitte deine Erfahrung, am besten mit einem Foto des Ergebnisses. Ich schaue mich auch mal nach einem Profi in meiner Umgebung um.
 
ich vertraue swizöl erstbehandlung mit reiniger medium dann reiniger regular und zum schluß mirage wax,danach reicht alle 4-5 monate das wax maximal der reiniger regular vorher und als autoshampoo nehme ich schauma for men von schwarzkopf und ein microfaser schwamm,
 
ja :t genau so ist es :7 nein aber das autoshampoo wäscht leider das wax wieder runter :( daes einen hohen ph wert hat und swizöl bietet ein eigenes shampoo an aber ein normales haarshampoo erfüllt die selben werte;) und ich ahb mich auf ein ein männershampoo festgelegt :grill
 
Zurück
Oben Unten