Die Schnauze bricht aus

Hockeyspeedyy

Fahrer
Registriert
7 November 2002
So langsam mach ich mir doch meine Gedanken.......... &:

Mein qp schiebt einfach viel zu schnell über die Vorderachse.
Ich weiß nit mehr was ich noch machen soll. :-(

Das FW hab ich bei DEKRA checken lassen, das ist ok.
H&R Stabis sind auch drin, eingestellt auf weich/weich. Hart wollte ich die HA nicht einstellen, da ich doch schon ab und zu von ausgerissenen Halterungen gehört habe.
Reifenkombi sollte eigentlich auch stimmen (225 und 255 Yoko AVS Sport).
Reifendruch i.O.

Jetzt will ich nochmal demnächst den Sturz/die Spur einstellen, bzw. checken lassen. Mehr fällt mir dann aber einfach nicht mehr ein.

Zu viel Grip auf der HA hat er keinesfalls, eher zu wenig Grip auf der VA!!! :g

Gruß,
ben
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Ist bei mir ganz genauso, er schiebt stark über die Vorderachse/Räder.
Habe das Gefühl das ganze hat sich durch das Tieferlegen vorne nun verbessert, kann aber natürlich auch täuschen.
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Hi,

Habe das Fänomen auch vor kurzen gehabt. Reifenprofiel angeguckt und siehe da, aussen fast volles Profiel innen komplett runter.
Neue Reifen und fertig. Allerdings ist das nur besser geworden, nicht komplett verschwunden.
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Reifenkombi sollte eigentlich auch stimmen (225 und 255 Yoko AVS Sport).


Der Z3 neigt schon im Serientrimm zum Untersteuern. Das hast Du mit 255ern auf der Hinterachse noch verstärkt. Du kannst folgendes machen: 235 vorne 255 hinten. Oder 235/245. Oder: Leute die wirklich fahren können und schnell sein wollen montieren 245/245. Aber vorsicht, man sollte wissen was man tut!

Um die Sache zu mildern kannst Du auf der VA mehr Sturz fahren, das verlängert aber den Bremsweg auf nasser Bahn. Am einfachsten ist, Du lernst damit umzugen. Also mit Schleppgas und zackigem Einlenken das Heck zwingen mitzulenken...geht auch...

Generell kann ich nur empfehlen im Zweifel lieber etwas gutmütiger abzustimmen. Auch wenn in langsamen Kurven das Untersteuern nervt: Bei 180 sieht es aufgrund der schlechten Aerodynamik des QPs schon gaaanz anders aus. Und eine Abstimmung, die sich bei 60 neutral verhält will ich nicht im ungewollten high-speed drift erleben. Was wird schwer zu kontollieren!


VG vom NN!
 
AW: Die Schnauze bricht aus

ich gebe dem nixnuz recht.

der schnitzer-csl hat vorn und hinten 265 und erst damit wurde ein optimal neutrales und zielgenaues fahren (mit bomben-rundenzeiten auf dem ring) erreicht.

also ich würd an deiner stelle auf 245/255 gehen. das sollte ne ganze spur besser sein.

cya
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Hauptsache, das Fahrverhalten gepaart mit deinen Fahrkünsten reicht noch, um Gallardos in die Schranken zu verweisen.

Sorry, aber der mußte jetzt noch sein.

Und jetzt kümmer ich mich nur noch um mein von euch empfohlenes Kochforum.

Und tschüss, gute Besserung
 
AW: Die Schnauze bricht aus

und deshalb habe ich vorne UND HINTEN 225 er Teerschneider drauf...:)
 
AW: Die Schnauze bricht aus

ich habe mein MQP am WE mit Serienfahrwerk und neuen Serienreifen auf dem Sachsenring bewegt! Ich war dermaßen überrascht von dem ausgewogenen Fahrverhalten, dass ich sämtliche Tuning Überlegung ad acta gelegt habe.
Mit richtiger Kurvengeschwindigkeit legt der Wagen ein absolut neutrales Einlenkverhalten an den Tag! Ist man ein paar km/h zuschnell genügt ein vom Gas gehen und der Wagen beginnt sich sanft einzudrehen und schon ist man wieder am Scheitelpunkt. Ich war einfach nur begeistert und hätte Angst das mit Modifikationen zu verschlimmbessern...

Ciao, Harald
 
AW: Die Schnauze bricht aus

So langsam mach ich mir doch meine Gedanken.......... &:

Mein qp schiebt einfach viel zu schnell über die Vorderachse.
Ich weiß nit mehr was ich noch machen soll. :-(

Das FW hab ich bei DEKRA checken lassen, das ist ok.
H&R Stabis sind auch drin, eingestellt auf weich/weich. Hart wollte ich die HA nicht einstellen, da ich doch schon ab und zu von ausgerissenen Halterungen gehört habe.
Reifenkombi sollte eigentlich auch stimmen (225 und 255 Yoko AVS Sport).
Reifendruch i.O.

Jetzt will ich nochmal demnächst den Sturz/die Spur einstellen, bzw. checken lassen. Mehr fällt mir dann aber einfach nicht mehr ein.

Zu viel Grip auf der HA hat er keinesfalls, eher zu wenig Grip auf der VA!!! :g

Gruß,
ben
Versuch dennoch mal die hinteren Stabis auf "hart" zu stellen.
Stimmt, das Problem mit den ausgerissenen Halterungen gibt es... ist aber eher eine seltene Sache und lässt sich, wenn es auftritt, leicht reparieren.
Und ich bin mich nicht sicher, ob eher die Fahrweise oder die Stabieinstellung der Grund dafür ist.

Ansonsten mehr negativer Sturz an der VA bringt bei Trockenheit deutlich mehr Grip... allerdings wirklich mich Nachteilen bei Nässe.
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Ich glaube nu wo Ben die neuen Felgen hat möchte er diese ungern wieder sofort tauschen, oder ? =)
Also ich finde es sehr einfach zu handlen, enge Kurven kann man so locker am Grenzbereich langrutschen ^^

Oder eben bischen aufs Gas und mit dem HEck, aber dafür fehlt mir mit den 255er irgendwie noch ein Quäntchen an Leistung =/
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Ben, kann sein dass du aufgrund der neuen Bremsen mit zu viel Offset an der Vorderachse fährst?
 
AW: Die Schnauze bricht aus

dann würd ich mal am fahrwerk rumschrauben. die zugstufe etwas zurücknehmen, zB
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Ich danke euch erstmal für die vielen nütlichen Tips (....und auch für die weniger nützlichen ;) @Elliot).

@Driftextreme:
Leider ist das H&R Fahrwerk nicht in Zug- und Druckstufe verstellbar.

@G-machine:
Da könntest du sogar Recht haben!
Es ist gut möglich das sich die Kopflastigkeit nach dem Bremsenumbau "verschlimmert" hat! Hab ich noch garnicht so dran gedacht.......aber daran kann ich ja "leider" nichts ändern.

@Allstar:
Naja, diese Saison jedenfalls nicht mehr! ;)
Es ist ja nicht so daß das qp völlig kurvenunfähig geworden ist, um Gottes Willen, aber ich wünschte mir einfach ein neutraleres Fahrverhalten. Mit passender Drehzahl und und einem ordentlichen Stoß aufs Gaspedal hat man ja das untersteuern wieder korrigiert....... aber es nervt trotzdem etwas.

@Michaelzzz:
Ich glaube ich werd das wohl erstmal versuchen. Ich werde die HA Stabis auf hart einstellen. Mal sehen was passiert.
Den Sturz an der VA lass ich aber auf jeden Fall im normalen Bereich.

@Nixnutz:
Auf der BAB ist der Grip auf jedenfall beachtlich gut, wie du schon beschrieben hast! :t
Denke ich werd mir für die VA 235er holen.

Danke euch nochmal für die Tips!

Ich halt euch auf dem Laufenden!

Gruß,
ben
 
AW: Die Schnauze bricht aus

ich habe mein MQP am WE mit Serienfahrwerk und neuen Serienreifen auf dem Sachsenring bewegt! Ich war dermaßen überrascht von dem ausgewogenen Fahrverhalten, dass ich sämtliche Tuning Überlegung ad acta gelegt habe.
Mit richtiger Kurvengeschwindigkeit legt der Wagen ein absolut neutrales Einlenkverhalten an den Tag! Ist man ein paar km/h zuschnell genügt ein vom Gas gehen und der Wagen beginnt sich sanft einzudrehen und schon ist man wieder am Scheitelpunkt. Ich war einfach nur begeistert und hätte Angst das mit Modifikationen zu verschlimmbessern...

Ciao, Harald

Mein Reden. Das Serienfahrwerk ist top in der Abstimmung und läßt sich an Neutralität, Beherschbarkeit und Vorhersehbarkeit nicht toppen!

Am 19.11 nehme ich gerne Beifahrer auf dem Nürburgring zum testen mit.

Gruß Viktor

Ben, stell den Stabilisator hinten auf hart oder verbau wieder die Originalen. Fakt ist, daß die Tuning-Teile wieder eher untersteuern als die Serie. Fühlt sich aber besser an.
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Mein Reden. Das Serienfahrwerk ist top in der Abstimmung und läßt sich an Neutralität, Beherschbarkeit und Vorhersehbarkeit nicht toppen!

:B Hmmm, vielleicht wenn mer Rückwärts fährt...

Scusi, aber ich hatte des Öfteren Schweissperlen auf der Stirn, wenn mer auf der BAB schnell in lange Kurven - vielleicht auch noch mit Hubbel - rein is...
Da hat des Heck getanzt ! Bei mir isses seit dem Einbau des [Zitat] Scheiss FK-Fahrwerkes wech... Stabis habbi die Originalen. Und inner Bereifung 265 & 235 auf 19.

@ Ben:
Dann mach doch einfach ma weicher vone!
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Servus Leute,

Ich hatte genau das gleiche Problem ganz massiv bei meinem 2,8L im Serienzustand. :g
Auf der VA waren fast neue Michelin Pilot Sport und auf der HA Dunlop SP8000 montiert.
Hab dann an der VA 9x18 ET32 - 225/40 SP Sport 9000 & an der HA 11x18 ET45 - 265/35 SP Sport 9000 montiert,
sowie Eibach Federn (-30mm) in Verbindung mit Sachs Dämpfern verbaut und siehe da Problem gelöst. :t
Kein Schieben mehr über die VA, es kommt trotz der Walzen eher die HA ! (Sturz an VA -1,2° und an HA -2,2°)

Ich hab dabei bewußt auf Eibach-Federn vertraut und auf ein Gewinde FW verzichtet (wäre an der VA echt knapp geworden).
Warum Eibach? ...ganz einfach, die benutzen dickere Drähte für die Federn und kommen dadurch mit weniger Windungen aus.
Das hat den Vorteil, dass die Windungen beim Einfedern nicht aufeinander hocken, die Folgen kann sich wohl jeder selber ausmalen.

Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Selbst nach dem Verbau von Eibach Stabi`s (VA und HA auf "weich") hat sich bzgl. dem Unter - & Übersteuern
nichts zum Negativen verändert. Im Gegenteil, als ich in der 2005er Saison auf den SP Sport Maxx gewechselt habe,
hat mein Zetti die bis dato besten Sohlen bekommen.
Meiner Meinung nach spielen hier die Reifen eine ganz entscheidende Rolle und ich kann nur sagen,
dass ich mit dem momentanen Zustand sehr zufrieden bin, egal ob nass, trocken, langsam oder schnell.
Der SP Sport Maxx ist einfach nur genial ! :t :t :t

mein Fazit:
Reifen mit dicken Längsrillen sehen zwar schön aus, brachten mir und meinem Baby aber nur Probleme.
Denkt mal drüber nach !

Gruß aus Ulm
Dirk

PS: ...an Allem kann man sparen, aber bitte nicht bei Öl, Reifen und Bremsen !!! :j :b
 
AW: Die Schnauze bricht aus

:B Hmmm, vielleicht wenn mer Rückwärts fährt...

Scusi, aber ich hatte des Öfteren Schweissperlen auf der Stirn, wenn mer auf der BAB schnell in lange Kurven - vielleicht auch noch mit Hubbel - rein is...
Da hat des Heck getanzt ! Bei mir isses seit dem Einbau des [Zitat] Scheiss FK-Fahrwerkes wech... Stabis habbi die Originalen. Und inner Bereifung 265 & 235 auf 19.

@ Ben:
Dann mach doch einfach ma weicher vone!

Man muß etwas vertrauen zum Fahrwerk aufbauen. Dann ist es top!
Selbst die Rechts-Kurve auf der A42 kurz vor Kreuz mit der A3 geht dann mit 240kmh. Spannend, aber absolut sicher und ohne Versatz.

Gruß Viktor
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Vielleicht treffen die Aussagen zum Fahrwerk für den normalen Z3 zu aber am MR sind die Wankbewegungen des Serienfahrwerks bestimmt nicht gut. Ich fand das Serienfahrwerk im Vergleich deutlich schwächer.

Das Untersteuerporblem habe ich auch - allerdings liegt es bei mir auch etwas daran, daß ich gerade bei engen Kurven etwas zu stark abbremse und dann schon vor dem Scheitelpunkt etwas stärker als die optimal wäre auf dem Gas stehe und den Wagen dadurch zusätzlich zum schieben bringen.
War von Mo - Mi auf der Nordschleife und habe den Wagen da etwas mehr in die Kurve geworfen, daß er hinten etwas mehr mitlenkt - dann habe ich nur in den ganz engen Kurven noch untersteuern. Aber dort schiebt selbst ein 997 S nicht weniger und damit kann ich leben.

Liegt also auch sehr am Fahrstil.

@ Ben:
Die 10 mm Distanzscheiben vorne haben auch etwas gegen das untersteuern geholfen - meine Stabis sind v + h auf weich - mal schaun ob ich da noch experimentiere.
 
AW: Die Schnauze bricht aus

@tigger: spurplatten gegen untersteuern? wär mir neu. biste da sicher?
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Man muß etwas vertrauen zum Fahrwerk aufbauen. Dann ist es top!
Selbst die Rechts-Kurve auf der A42 kurz vor Kreuz mit der A3 geht dann mit 240kmh. Spannend, aber absolut sicher und ohne Versatz.

Gruß Viktor

genau so ist es!
Ich musste mich auch erst einmal an die weiche Abstimmung mit viel Seitenneigung gewöhnen - mein Boxster S liegt knüppelhart wie ein Brett ohne Seitenneigung! Aber mit jedem Umlauf gewinnt man mehr zutrauen und was dann geht ist schlicht phänomenal! :t
Wegen der Optik und des knackigeren Feelings hätte ich immer noch gerne eine eine andere Fahrwerks-/Reifenkombination aber flink ums Eck geht der Wagen auch so ;)

Ciao, Harald
 
AW: Die Schnauze bricht aus

schraub mal vorne nen cm hoch. bei mir hats geholfen und hinten etwas runter damit du mehr gewicht nach hinten bekommst. bei mir hat das was gebracht. wenn das noch nicht hilft dann mach den stabi hinten hart und geh vorn auf 2,2 bar.

gruß
 
Zurück
Oben Unten