Die Suche nach Oktan ... 110, 115

TheThistle

macht Rennlizenz
Registriert
11 Januar 2004
Ort
Thun
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo Zusammen

Ich habe paar lustige Ideen für 2009. Diese beinhalten einen Motor, welcher 110 Oktan, oder mehr benötigt. Es handelt sich um ein Vergasermotor.

Nun ist die Frage: wie komm ich zu Treibstoff mit solchen Oktanwerten? Autogas hätte glaub ich sogar mehr, aber funktioniert das auch bei Vergasermotoren?

Jokin, du weisst das doch bestimmt, oder? :w :t
 
AW: Die Suche nach Oktan ... 110, 115

Probiers mal auf dem Sportflugplatz Deines Vetrauens, 110 Oktan s.i.w., denke aber Du mußt jemanden kennen der dort tanken darf
 
AW: Die Suche nach Oktan ... 110, 115

Du kannst es mit Ethanol probieren, ob Du damit einen nicht klingelnden Betrieb hinbekommst. (oder eben oben genanntes Flugbenzin ...)

Ansonsten geht es auch mit Autogas. In Vergasermotoren kommt dann eine Venturianlage, die das Gas direkt in den Vergaser einleitet. Leider kann es dadurch auch zum gefürchteten "Backfire" kommen, das ist recht unangenehm.

Erdgas hat eine noch höhere Oktanzahl, das wird aber erst dann interessant, wenn man davon nennenswerte Mengen in einem leichten Tank mitführen kann.
 
AW: Die Suche nach Oktan ... 110, 115

Also ich glaub am Hockenheimring gibts ne Tankstelle mit 110 Oktan fuer Rennfahrzeuge. Da war auch der Literpreis deutlich hoeher als bei Super Plus.
 
AW: Die Suche nach Oktan ... 110, 115

Also wenn "Driftland" in der Nähe von HH ist, dann könnte ich mal nachfragen, ob ich da was drehen kann zwecks Flugzeugsprit...
 
AW: Die Suche nach Oktan ... 110, 115

Jau, das wirkt schon einiges, wirkt sich aber antiproportional auf die Lebensdauer des Aggregates aus :w
Kann man nicht pauschal sagen.

Da Andy eh eine Motoränderung vornehmen wird - sonst bräuchte er nicht 110 Oktan - wird er auch andere Dinge ändern.

Mehr Oktan braucht er wenn er z.B. die Verdichtung erhöht. Um einen Motor ethanolfest zu bekommen, darf er keine normalen Ventile und Ventilsitze nehmen, die dürfen gern "speziell nachbehandelt" sein. (was im Detail ist hier erstmal egal).
Aber in seinen Motor wird er eh keine Wald-und-Wiesen-Ventile reinsetzen.

Soll angeblich bei entsprechender Bedüsung bis zu 10% Mehrleistung ermöglichen, zumindest bei 4-Takt Offroad-Motorrädern habe ich derartiges gelesen.
Ja, das ist richtig. Ethanol zieht einen gehörigen Mehrverbrauch nach sich, der in konventionellen Motoren nicht durch die Einspritzdüsen passt, bzw. das Motorsteuergerät kann das nicht mehr zeitlich steuern.

Da es Andy um einen Vergasermotor geht, ist dieses Problem nicht vorhanden - einfach mehr davon in den Motor laufen lassen.

Vielleicht gibt's ja auch noch ein Sauerstofftuning bei ihm :b

Was das ist? Naja ... in der Luft hast Du nur ca. 20% Sauerstoff, der Rest ist fast nur Stickstoff.

Wenn man nun den Sauerstoffanteil erhöht, kann man auch mehr Sprit in den Motor werfen und bekommt noch mehr davon verbrannt. :y

Er hat ja alle Parameter des Motors zur Vefüung um sie zu verändern ...

Na, mal schaue was da kommen wird ...q:
 
AW: Die Suche nach Oktan ... 110, 115

Ich hab da ein fertiger Motor gefunden. 7.0l V8, Vergaser, Verteilerzündung, untenliegende Nockenwellen etc ;) Verdichtung 12.5:1, Leistung etwas mit 6 und das andere beinah eine 8, ohne zusätzlichen Sauerstoff ;) Obwohl das eigentlich recht interessant wär ;)

Erdgas hätte doch 120-130 ROZ. Wäre eine Erdgasumrüstung bei einem Vergasermotor möglich?
 
Zurück
Oben Unten