Die Vorteile einer Nachtfahrt im Schneechaos

McPedrito

Fahrer
Registriert
13 April 2012
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Tach zusammen,

Ich hatte letzten Sonntagabend eine Horror Fahrt von Stuttgart nach München. Es hat die komplette Fahrt geschneit wie Sau und ich musste 40 km Landstraße fahren (auf und ab) und dann 150 km Autobahn. Ich sags euch, dass war so was von heftig! Ich war heil froh, dass ich einen Tag zuvor meine Winterreifen bekommen habe, sonst hätte ich niemals zurück fahren können. Ich bin um ca. 20 Uhr abgefahren und um 0.30 Uhr in Muc angekommen.
Aber was ich total interessant fand, war der Verbrauch! Da ich auf der Autobahn nie schneller als 60 Kmh fahren konnte (war eine geschlossene Schneedecke), hat sich der Verbrauch bei 6 Liter eingependelt. Wahnsinn, dass so was überhaupt mögich ist mit einer 3 Liter Maschine! Hab nach dem Volltanken den Verbrauch resetet und die Reichweite ist nach 68 Kilometern von den gewohnten 500 Km auf 731 gestiegen. Das war echt lustig zu sehen, dass man über eine Stunde fährt und die Reichweite trotzdem immer mehr wird, anstatt weniger :) Schade, dass das nicht immer so ist ;)
Hier mal 2 Fotos von dem Ereignis ;) Wäre ich so die ganze Nacht durchgefahren, dann hätte ich 800 km mit einer Füllung wohl spielend geschafft. Fazit: Der Zetti ist immer wieder für eine Überraschung gut :)

In diesem Sinne, kommt mir alle heile durch den Winter und lieber mal ein paar Minuten später ankommen, als sich später aus dem Graben ziehen lassen ;)

Viele Grüße
Patrick


Foto 2.JPG

Foto 1.JPG
 
oh man, ist schon heftig!
aber 4,5h brauche ich auch manchmal von m nach s. aber ohne schnee.. ;)

Lass mich raten: Freitag Nachmittags ;) Den Spaß hab ich mir auch mal gegönnt. Mit der mega Baustelle auf der A8 hat mich die Aktion auch mal 4 Stunden gekostet... Aber dafür heißt es ja bald: Von München bis Ulm mit 3 Spuren ;)
 
ja der 3.0i ist echt genial. Hab ihn schon auf so manch flottgefahrener Landstrassen Tour unter 8l/100km Benzin gefahren.

Was will man mehr?
- Leistung
- günstiger Verbrauch
- Standfest
- Gasfest (LPG)
- Kompressorfest

:y:+:wm:t

schade das es den Motor nicht im qp gab :(
 
Flott heist nicht letzte Rille, eher schön aus der Kurve rausbeschleunigen und möglichst wenig bremsen, schubabschalt ausnutzen und tadaaa ca. 8l

eine gemeinsame Ausfahrt mit einem 2.5si brachte folgendes Resultat (2.5si = 12l ; 3.0i = 8,7)
Ok ich vergleich hier ein bissl Äpfel mit Birnen aber einen groben Anhaltspunkt ergibt sich daraus.

ja das ZZZqp ist auch was feines, vor allem wenn es Richtung Emmi getrimmt tiefer und schöne Felgen hat, der ZZZZ ist für mich trotzdem optisch forn.

naja Rentner mit 32, wär ja auch was feines :D, wobei auf die Dauer wohl eher :T
 
Wenn ich flott fahre ist der Tank nach 200km leer. :d

Bei 8l Verbrauch ist "flottes" Fahren unmöglich, außer du fährst durchgehend eine 15%ige Steigung bergab.
 
Allein schon der Vergleich 2.5si mit 12L und 3.0i mit 8,7 gehört ganz klar in den Bereich Wunschdenken und Mythen und Märchen. Hier entscheidet die Fahrweise.
Ich fahre nen 3.0i mein Kollege hatte nen 3.0si - der si hat weniger gebraucht, wenn auch nicht viel weniger. Auf der Landstraße vermutlich Gleichstand. Der si ist der bessere und sparsamere Motor.

@Gmuender: Flott gefahren heißt für dich vermutlich im 6. Gang bei 80 "Vollgas" geben und statt 100, 120 Fahren, oder wie? Was du meinst ist verbrauchsoptimiertes Fahren. Wer flott fährt, der kommt garnicht umhin bei kurvigen Strecken zu bremsen. Man kann aber auch mit der Fahrweise Spass haben. Aber bitte Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Wenn ich flott fahre, dann bin ich selten unter 3000 Umdrehungen und nutze nahezu nie die Schubabschaltung, sondern die Bremse. Wenn ich "letzte Rille" fahre, dann bin ich selten unter 4000 usw.
 
Ach leut, ist wohl Subjektiv, klar kann ich meinen Tank in 200km Leerkriegen dann Dreh ich ihn aber nur noch aus Bremse hart in die Kurve rein und mit holla die Waldfee wieder raus, das ist für mich halt mehr als nur flott ;)

Wie gesagt Äpfel und Birnen 3.0i zu 2.5si, der 2.5si musste eben deutlich öfter und weiter ausdrehen als ich im 3.0i daher der Mehrverbrauch zu nem 3.0si kann ich mir schon vorstellen das es anders verläuft.
 
*senfdazugeb*

Da mein Z im Sommer mein Alltagsfahrzeug ist, (1400km+ /monat), habe ich trotzdem das Gefühl der Motor ist recht Sparsam, bei nem 50%- AB (unbeschränkt) und nen 50%- Anteil Landstraßenanteil habe ich einen errechneten Verbrauch is dann gesamt knapp unter 9litern obwohl auf der AB oft gut Gummi gegeben wird.
Hab beim Kauf damals eig so mit um die 10l/100km im Schnitt gerechnet, das freut einen dann.

Wenn ich da den Audi (ja ich Böser :D) A3 1.4Tfsi, den ich auch oft mal (v.a. im Winter) bewege, vergleiche, und in etwa gleiches Fahrprofil habe (ausser die Vmax ;) ), dann liegt der doch schon etwas drüber.

Also die R6-Motoren sind schon was feines :)
 
....Wer flott fährt, der kommt garnicht umhin bei kurvigen Strecken zu bremsen. Man kann aber auch mit der Fahrweise Spass haben. Aber bitte Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Wenn ich flott fahre, dann bin ich selten unter 3000 Umdrehungen und nutze nahezu nie die Schubabschaltung, sondern die Bremse. Wenn ich "letzte Rille" fahre, dann bin ich selten unter 4000 usw.

Mit anderen Worten: wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden ne Schwuchtel :b
 
Zurück
Oben Unten