Diebstahlversuch alle Systeme gesperrt ?

ThrustRT

Testfahrer
Registriert
23 April 2012
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo liebe Roadster Gemeinde,
im Auftrag von einem Freund habe ich eine Frage an euch Experten.

Ein Freund von mir fährt den 2.5 Roadster und hat vor zwei Wochen einen schweren Fehler gemacht.
Ich sag nur Dach auf und volle Kanne am """". Der Wagen stand so den ganzen Tag im """".
( man bin ich froh das ich das Coupe fahre ;) )

Am nächsten Tag, alles trocken gelegt und den Wagen den ganzen Tag mit offenem Dach in der Sonne stehen lassen. Die ersten Tage nach dem das passiert ist ging noch alles aber nach ca. 2 Wochen ging es dann los.
Er berichtet das sich das Licht im Cockpit mal ein und dann wieder ausschaltet obwohl der Schalter auf Position 0 steht. Die Zentralverriegelung geht auch nur wenn sie mal Lust hat und das Dach auch --- mal ja mal nein----

Ein befreundeter KFZ Meister hat den Wagen mal ausgelesen und folgendes berichtet. Er konnte nur das Komfort Steuergerät Rebooten an das Hauptsteuergerät kommt er nicht ran sagte er. Da müsse man wohl zum BMW Händler und das würde wohl richtig teuer werden da das Steuergerät die Meldung " Diebstahl versuch alle Systeme gesperrt" melden würde.

Kann mir jemand sagen was das genau bedeutet und warum fast alles geht wenn wohl alle Systeme gesperrt sind ? Hatte das jemand von euch schon mal und kann Erfahrungswerte bereitstellen ???

Gruß Ralph
 
Hallo Ralph,

ja, genau diesen Fall hatte ich vor kurzem schon einmal bei einem Z4-Kollegen. Wagen im Re-gen stehen gelassen, ein, zwei Tage nix, dann den Christbaum an Fehlermeldungen und Fehlfunktionen. Ende vom Lied: Das AIRBAGMODUL unter dem Mitteltunnel hat die Störungen im BUS verursacht und alle anderen Steuergeräte zum Narren gehalten.

Abhilfe: Verkleidung vom Mitteltunnel rund um und hinter dem Handbremshebel demontieren und das Airbagmodul bergen. Liegt direkt hinter dem Handbremshebel zwischen den Sitzen oben auf dem Mitteltunnel. Der Stecker davon dürfte reichlich wäßrig im Saft stehen und korrodiert sein. VORSICHTIG abziehen, damit die Pinne nicht beschädigt werden. Alles gaaanz vorsichtig reinigen, trocken fönen und mit Kontaktspray bearbeiten. Danach wieder einbauen und am besten gleich vorbeugend das Steuergerät nebst Steckern in eine Plastikfolie packen, sollte es noch einmal naß von oben kommen. Danach Fehlerspeicher und Infospeicher löschen. Dann rennt der Zetti wieder.

index.php


Bild: Entliehen von sKARs. Mittig der grüne Stecker läuft voll Wasser und oxidiert wild vor sich hin.

Wenn's Euch nicht zu weit weg ist, wohne in PLZ 50181, dann kommt mit dem Wagen vorbei. I mug Euch dat.

Cheers!
Alex
 
Hallo Alex,
danke für den Tip. Meinst du der Fehler "Diebstahlversuch...." löscht sich dann von selbst ? Oder muss man das machen ?
Wenn ja kannst du das ? Du bist garnicht soweit weg von uns gerade mal 60 km. Was willst du für die Aktion haben ? Dann kann ich das
so an meinen Kumpel weiter geben.

Bin immer wieder begeistert wie hilfsbereit hier der eine oder andere ist :t

Gruß Ralph
 
Servus Ralph,

die Fehler bzw. der Speicher löscht sich nicht von selbst. Das muß dann schon mit IN*A geschehen. Habe ich alles am Start. Gerne würde ich mir den Fehlerspeicher auch zuvor anschauen bzw. nach erfolgter Trockenlegung und Testfahrt nochmals, um auch sicher zu gehen, dass der Patient kuriert ist. Kommt die Woche einfach mal rum. Koordinaten via PN.

CU,
Alex
 
Update & Final

Nachdem wir vor zwei Wochen das Airbag Steuergerät geborgen und für Müll befunden haben, da es innerlich korrodiert und immer noch schön saftig sowie der Pin auf Steckplatz 1 abgerostet war, kam nun gestern das neue (gebrauchte) SG zum Einbau. Zunächst Ernüchterung, weil keine Reaktion bzw. SG nicht ansprechbar. Nach flashen und Überschreibung des SG mit der neuen Fahrgestellnummer (Hier mein besonderer Dank an Christoph!) war dann immer noch der komplette Strauß an Fehlermeldungen da. :undecided Einige Flaschen Bier, SG Tests mit 9V Blockbatterie und kollektives Nachdenken später, kamen wir zu dem Entschluß, dass das gebrauchte SG in Ordnung ist und die Zuleitung zum SG gestört sein muß. Also den Stecker nochmals beäugt, natürlich erst nachdem wir die komplette Mittelverkleidung schon wieder zusammen und dann nochmals auseinander gebaut hatten :rolleyes4 , die Pinne gezogen und final einen neuen Stecker mit neuen Kabeln und Pinnen verbaut. Eingebaut, Fehlerspeicher final gelöscht, Speicher leer. Alles funktioniert wieder. Karre läuft! :t

@Dominik: Komm' die Tage nochmal rein, dann lesen wir den FS noch einmal aus und machen die restlichen Fahrzeug Settings.

:t
 
Zurück
Oben Unten