BMW Z4 e85 Differential aus 3.0i - Übersetzung 3,07 - evtl. upgrade für 5gang Schalter

fast-quality

Fahrer
Registriert
2 Januar 2008
Ort
Hennef
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

biete aus meinem 3.0i Z4 M54 Schalter ein Hinterachsdifferential an.

Der Wagen stammt aus 10/2004 wurde nur im Sommer bewegt.
Das Getriebe hat ca. 100tkm runter funktionieert aber einwandfrei und hat keine Schäden.

Getauscht habe ich es zwecks Drehzahlanpassung meines ZZZZ.

Wer Interresse hat einfach melden, verkaufe das Getriebe so wie es ist, oder Überhohlt mit
neuer Abdichtung, neuen Wellendichtringen und frischem Öl.

Zu Erwähnen sind die Abweichenden Abtriebsflansche des Diff´s, diese sind für Antriebswellen Flansche d=80mm,
Original im 2.2er M54 verbaut, können aber Problemlos durch andere ersetzt werden, da die Innenliegende Verzahnung und die größe der Wellendichtringe, Passungen bei allen Typen gleich ist.


Besonders Interessant könnte das Getriebe für Fahrzeuge mit M54 2.2er und 2.5er mit 5 Gang Getriebe sein,
da sich durch Veränderung der Achsübersetzung die Geschwindigkeiten anpassen lassen.
Ich habe das mal in einer kleinen Tabelle gegenübergestellt.

diff 3.07.jpg
 
Preis liegt bei 250,- € VB so wie es ist.

Wenn erwünscht kann ich das Diff auch gerne überhohlt anbieten, dazu kommen dann
- 2 Stk Original BMW Wellendichtringe mit Spannfeder für die Abtriebsflansche
- 1 Stk Flächendichtung für die Deckeldichtung
- Reinigung und Deckel strahlen
- 1,2l Getriebe-Öl Castrol 75W90
- 1 Stk BMW Ölablassschraube

macht dann 70 € mehr, (reine Materialkosten ca.65,-)


Versand liegt bei 30,- Euronen

gruß Martin
 
Wie verstehe ich die Tabelle? Wenn ich sie richtig lese würde mein E85 2,2i Bj.: 04/2004 mit 170 PS im 5. Gang mit dem 3,0i Differenzial also 245,6 Km/h rennen?? Zumindest Theoretisch. Heist im Umkehrschluss meiner würde dann im 5. Gang nicht mehr in den Begrenzer rauschen. Auch die Beschleunigungswerte würden langsamer werden.
 
Wie verstehe ich die Tabelle? Wenn ich sie richtig lese würde mein E85 2,2i Bj.: 04/2004 mit 170 PS im 5. Gang mit dem 3,0i Differenzial also 245,6 Km/h rennen?? Zumindest Theoretisch. Heist im Umkehrschluss meiner würde dann im 5. Gang nicht mehr in den Begrenzer rauschen. Auch die Beschleunigungswerte würden langsamer werden.

Genauso und nicht anders :) :-)

Stellt sich nur die Frage ob er dann noch genug Power hat um 223 zu schaffen. :eek: :o
 
Genauso und nicht anders :) :-)

Stellt sich nur die Frage ob er dann noch genug Power hat um 223 zu schaffen. :eek: :o

Keine Ahnung, aber Fakt ist das ich meinen ZZZZ im 5. Gang VOLL in den Begrenzer fahre. (Hört sich nicht nur Schei.. an sondern ist es auch) Passiert eigentlich immer wenn ich nicht auf passe wenn ich mal die Gelegenheit habe, und das mit Super 95!! Dann laut Tacho 230 und laut Navi 225 fahre.

P.S. absolute Spitze im Navi gespeichert 228 Km/h
 
Wie siehst dann mit TÜV oder Eintragung aus? Muss man die Änderung eintragen lassen? Hab mal gehört das man danach eine Einzel Abnahme machen muss, wegen veränderter Abgaswerte.....
Dann wäre da noch der Aus/Einbau.....
 
Hmm, meinst du der TÜV schnallt das wirklich? Glaube ich irgendwie nicht. (Ok, nicht die Top Lösung :D)
Der muss vll auf den Prüfstand, sodass man alle neuen Werte eintragen kann.

Aber da gibts ja ein paar hier, die das umgebaut haben. Vll können die was dazu sagen ;)
 
Hallo, ich find die Frage ist angebracht und berechtigt, die Antwort auf jene relativ einfach und selbsterklärend.
Da es sich um ein Original BMW Teil handelt jenes über die ganze Baureihe (E85) homologisiert wurde, benötigt es keiner weiteren Eintragung oder sonstigem.
Man könnte es vergleichen mit den orig. Stoßstangen (Standard, M/// und Aerodynamik), jene auch über eine Homologation verfügen und somit über die Baureihe geprüft und nicht mehr Eintragungspflichtig sind.
Die ABS und Geschwindigkeitsmessung, ein weiteres Thema, werden über die Raddrehzahlsensoren an der Narbe ermittelt.
Dadurch von der elektronischen Seite auch kein Problem.
Man könnte fast sagen es ist Plug&Play, bis auf die unterschiedlichen Flansche der Auf- und Abtriebswellen wohlgemerkt.

Ich denke ein Ansatz zur Kritik könnte noch die evtl. abweichende Höchstgeschwindigkeit sein,
aber ich denke diese ergibt sich eher aus der zur verfügung stehenden Leistung und weniger aus der Übersetzung. Der 3.0er würde zB. im 6ten Drehzahlbegrenzer weit über 275 laufen, schafft er aber natürlich nciht wegen fehlender Leistung. Gibt übrigens auch von BMW sportlichere kürzere Getriebeüberstzungen für die einzelnen Modelle zu kaufen, einfach mal im Teilekatalog umsehen, von daher

Zum Einbau gibt es ein paar schöne Anleitungen, Bühne wird allerdings vorrausgesetzt.
Ich würde es jederzeit nochmal machen, da es relativ unkompliziert ist, ein wenig schrauberisches Talent vorrausgesetzt.
Bei der Vorbereitung kann ich auch gerne helfen, aber Bühne hab ich selbst leider keine.

gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der 3.0i ist jetzt sowieso nicht das Durchzugswunder da wäre ne kürzere Übersetzung wohl auch besser aber bei 170 PS ich weiß micht ob das Sinn macht die Karre wird ja noch lahmer
 
Also der 3.0i ist jetzt sowieso nicht das Durchzugswunder da wäre ne kürzere Übersetzung wohl auch besser aber bei 170 PS ich weiß micht ob das Sinn macht die Karre wird ja noch lahmer

Karre?? Noch lahmer?? Ich find den 2,2 gar nicht sooooooo lahm !! Zum Crusen und kurven räubern reicht er mir. Mir geht es im Haupt Grund darum nicht auf der BAB im 5. von 5 Gängen im Drehzahlbegrenzer zu fahren. Und das mit Leichtigkeit!! Oder auf der Landstrasse beim Überholen im 2. Gang in den Begrenzer zu kommen was mir schon mehr als einmal passiert ist. Einmal wurde es deswegen sogar ganz schön knapp.
Auf der BAB möchte ich eine Übersetzung haben bei der die Endgeschwindigkeit erreicht wird UND noch gut und gerne 200 - 300 Umdrehungen bis zum Begrenzer sind.
Habe auch schon mal bei BMW angefragt ob es nicht möglich ist bei dem 2,2 ein 6 Ganggetriebe einzubauen daher auch das Problem mit TÜV/Zulassung/Versicherung u.s.w.
 
Karre?? Noch lahmer?? Ich find den 2,2 gar nicht sooooooo lahm !! Zum Crusen und kurven räubern reicht er mir. Mir geht es im Haupt Grund darum nicht auf der BAB im 5. von 5 Gängen im Drehzahlbegrenzer zu fahren. Und das mit Leichtigkeit!! Oder auf der Landstrasse beim Überholen im 2. Gang in den Begrenzer zu kommen was mir schon mehr als einmal passiert ist. Einmal wurde es deswegen sogar ganz schön knapp.
Auf der BAB möchte ich eine Übersetzung haben bei der die Endgeschwindigkeit erreicht wird UND noch gut und gerne 200 - 300 Umdrehungen bis zum Begrenzer sind.
Habe auch schon mal bei BMW angefragt ob es nicht möglich ist bei dem 2,2 ein 6 Ganggetriebe einzubauen daher auch das Problem mit TÜV/Zulassung/Versicherung u.s.w.
Wenn man ne längere Übersezung wählt wir die Karre aber nun mal lahmer das heißt im Durchzug schlechter. Ich finde meinen 3.0i im Durchzug nicht überragend da kann ich mir gut vorstellen wie sich 170 PS mit der Übersetzung anfühlen und da fällt mir so leit es mir tut nur lahm ein.
 
Mir reichen die 170. Für meine Zwecke voll und ganz ausreichend. Wie ich meinen NEU Bestellt habe war das der kleinste 6 Ender den man bekommen konnte, und ein 6er sollte es schon sein. Ist halt eine Geschmacks und Fahrweisen Ansicht. Klar, das ein oder andere mal wünsche ich mir auch ich hätte einen 3,0 oder mehr, aber seit nunmehr 153.587 Km und über 9 Jahren ist das einzige im Bezug auf Motorleistung was mich stört eben das ich immer wieder auf der BAB in den DÄMLICHEN Begrenzer knalle. Hatte sogar schon ernst Haft in Erwägung gezogen den Begrenzer auf 7.000 zu erhöhen. Habs aber sein lassen.................

Fahre fast ausschließlich im 5. Gang, wenn es dann mal schneller gehe soll wird eben runter geschaltet.
 
Mir reichen die 170. Für meine Zwecke voll und ganz ausreichend. Wie ich meinen NEU Bestellt habe war das der kleinste 6 Ender den man bekommen konnte, und ein 6er sollte es schon sein. Ist halt eine Geschmacks und Fahrweisen Ansicht. Klar, das ein oder andere mal wünsche ich mir auch ich hätte einen 3,0 oder mehr, aber seit nunmehr 153.587 Km und über 9 Jahren ist das einzige im Bezug auf Motorleistung was mich stört eben das ich immer wieder auf der BAB in den DÄMLICHEN Begrenzer knalle. Hatte sogar schon ernst Haft in Erwägung gezogen den Begrenzer auf 7.000 zu erhöhen. Habs aber sein lassen.................

Fahre fast ausschließlich im 5. Gang, wenn es dann mal schneller gehe soll wird eben runter geschaltet.

Du verstehhst mich immer noch nicht. Wenn du die Übersezung vom 3.0i in deinen 2.2i einbaust wird dat Ding im Durchzug und Beschleunigung deutlich langsamer weil der 3.0i eine längere Übersetzung hat 3.07 zu 3.38. Du erkaufst dir einen 6ten Gang mit spürbar schlechterem Durchzug
 
Ich habe Dich schon richtig verstanden !!!
Ich weis schon ganz genau was Du meinst !!
Fahre auch noch einen VW LUPO mit 60 PS da weis ich was es bedeutet unter motorisiert zu sein !!
 
Also sooo die Sensation von 3.38 auf 3.07 ist das nicht. Natürlich wird das deutlich spürbar, wenn man aber eher der gediegen unterwegs ist dann sollte das schon passen. Ich fahre ja inzwischen das 3.46er im 3.0i und finde das zum sportlich fahren auch genial aber auf der Autobahn vermisse ich schon ein wenig das alte diff. Ich bin jedoch so selten auf der Autobahn dass ich das verschmerzen kann.
 
Nochmals zum Thema,

eine so große Veränderung in der Beschleunigung ist das nicht.
Vielmehr ist es der subjektive Eindruck der einem vermittelt,
Ding geht jetzt besser oder schlechter.
Aber Objektiv wird sich an den Werten 0-200 zum Beispiel kaum was verändern.
0-100 wird wahrscheinlich sogar schneller sein weil man diese schon im 2ten erreichen kann und einmal weniger schalten muss,
aber wenn interessiert das schon.

Den Topspeed von 223 km/h mit originalem(3,38) Getriebe wird man definitiv auch mit dem längeren (3,07) erreichen.
Man schaue sich dazu einfach mal die entsprechenden Drehzahlen an, man beachte dass die Spitzenleistung beim M54B22 bei 6100 U/min anliegt
2.2i (3,38) bei 6500 U/min = 223 km/h -> ca. 400 U/min über Spitze
3.0i (3,07) bei 5906 U/min = 223 km/h -> ca. 200 U/min unter Spitze

Ich denke wenn der Wagen jetzt locker in den Begrenzer rennt, dann wird er auch mit der anderen Übersetzung mindest die alte Topspeed erreichen,
allein schon deswegen weil bei 5900 u/min wahrscheinlich mehr Leistung anliegt als bei 6500 U/min.
 
index.php


Stehe da gerade so was von VOLL auf dem Schlauch ??!?? In der Tabelle steht 2.2 = 3,38 3.0 = 3,07
Ist 3,38 nicht länger übersetzt als 3,07 ???? Größere Zahl = Größere Übersetzung ?????
Dann würde ich mir ja in meinem 2.2 eine kürzere Übersetzung mit dem 3,07 einbauen?? Heißt ich wäre erst recht im Begrenzer und auch noch früher??

WO ist mein Denkfehler??
 
Die Formel zur Ermittlung der Geschwindigkeit lautet

abc123.PNG

v = Geschwindigkeit
U = Umfang des angetriebenen Rades (ca. 1,93m)
ü1 = Getriebe Übersetzung (Gang)
ü2 = Hinterachs Übersetzung (Diff)
 
Zurück
Oben Unten