Differentialgehäuse typ 168 und 188

spone

Quertreiber
Registriert
5 August 2010
Ort
Östliches Ösiland (AM)
Wagen
anderer Wagen
Hallo Zusammen,

Ich hab keinen genauen Plan, wo ich das Thema bzw. die Frage anbringen kann - daher versuch ich es mal hier im Cafe,

Bei den Differentialen scheint es je nach Modell, verschiedene Größen zu geben.
Konkret geht es um E30/E36 Diffs - mit den Gehäusegrößen 168 bzw. 188. (210 glaub ich bei den alten Fünfern)

Wo genau liegt da der Unterschied bzw. was bringt mir ein größeres Differentialgehäuse?

ich weiß, dass die "kleineren" Modelle den kleinen Gehäusetyp hatten und die stärkeren den Größeren und dass da auch die Antriebswellen passen müssen - mir gehts rein um den Gehäusetyp - was der bringt.

Als Beispiel, wenn das Diff getauscht oder umgebaut wird - einen Umbau auf den größeren Typ zu überlegen?

Vielleicht kann mir hier wer know-How technisch auf die Sprünge helfen - Danke
 
Zurück
Oben Unten