Differentialöl

ruben94

Fahrer
Registriert
20 Dezember 2014
Ort
72336 Balingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
hallo Zusammen,
ich hab mal wieder einen Ölfred:) :-)
Möchte demnächst mein Differentialöl wechseln, bin aber jetzt etwas verunsichert.
mein Z4 E85 Bj. 2003, 3.0L hat ja wohl keine Sperre, dann ist dieses Öl wohl dass falsche:
Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 , sollte ja dann keinen "Slip-Zusatz" haben oder?
Auf der Castrol Seite ist nur dieses Öl aufgeführt...
An die Einfüllschraube kommt man ja auch bescheiden hin wie ich auf die Schnelle mal geschaut habe.
Wer hats schon gemacht ?
Sind ja die zwei Innensechskant mit 14er Durchmesser oder?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Gruß, René
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat @d`Bernd schon gemacht. Finde den Thread jetzt gerade nicht.
Ich mache das nächste Woche zusammen mit dem Getriebeölwechsel.
Solltest Dir eine Handpumpe zum einfüllen besorgen! Wenn es bei Dir noch etwas Zeit hat,
nächste Woche schreibe ich wieder eine Anleitung. ;)
 
Hat @d`Bernd schon gemacht. Finde den Thread jetzt gerade nicht.
Ich mache das nächste Woche zusammen mit dem Getriebeölwechsel.
Solltest Dir eine Handpumpe zum einfüllen besorgen! Wenn es bei Dir noch etwas Zeit hat,
nächste Woche schreibe ich wieder eine Anleitung. ;)

beim Z3 ging das prima in der Garage nur mit Wagenheber...
<Ich warte mal auf deine Anleitung:thumbsup:
 
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=BT51-EUR-10-2003-E85-BMW-Z4_30i&diagId=33_1142

Hinterachs-Getriebeöl SAF-XO, da ohne Sperre OSP
Castrol Syntrax Longlife 75W-90 Achsgetriebeöl - Nachfolger des Castrol SAF-XO 75W-90

http://www.motoroel-direkt.de/motoroel/castrol/syntrax_longlife_75w_90_.html

Und der Shop hier, ist der hier im Forum immer wieder empfohlene:
https://oeldepot24.de/castrol-syntrax-long-life-75w-90-achsgetriebeol-1-liter.html
Super, dann weiß ich was da reinkommt!
Thanks!
 
Dass es bei Ölen große Preisspannen für ein und das selbe Produkt gibt ist doch normal. Trotzdem alles gleich. Also brauchst eigentlich keine Sorgen haben :)
 
Hi Ruben,
habe gerade nach gesehen, habe das Öl bei Korb Schmierstoffe gekauft.
9,50 Euronen der Liter + 4,68 Versandkosten. Billiger habe ich es nicht gefunden.
Ist das Original Castrol was benötigt wird. Habe es zusammen mit dem Getriebeöl gekauft.
Ist dort auch sehr günstig. Beschreibung gibt es nächste Woche.
Mache das zusammen mit Jokins 7 Jahre Service. ;)
Ciao
kh
 
Habs auch kürzlich zusammen mit dem Getriebeöl gemacht, auch 3.0 aus 2003 (bei KM ca 184.000) und auch das hier genannte Öl.
Hinweis: die beiden Schrauben sollten erneuert werden. Sind aber auch ganz gut zugänglich, ich brauchte nichts abschrauben. Habe allerdings auch eine Grube zur Verfügung.
Handpumpe ist dabei sehr hilfreich ;-)
 
Habs auch kürzlich zusammen mit dem Getriebeöl gemacht, auch 3.0 aus 2003 (bei KM ca 184.000) und auch das hier genannte Öl.
Hinweis: die beiden Schrauben sollten erneuert werden. Sind aber auch ganz gut zugänglich, ich brauchte nichts abschrauben. Habe allerdings auch eine Grube zur Verfügung.
Handpumpe ist dabei sehr hilfreich ;-)

sind die zwei Innensechskantschrauben oder? Die gibts wahrscheinlich nur beim Händler :(Dass man nichts abschrauben muss ist doch schon mal was.
 
sind die zwei Innensechskantschrauben oder?
Jau, werde ich alles nächste Woche in der Anleitung beschreiben. @d`Bernd hilft mir dabei immer mit bestem Rat. ;)
Meine neuen Verschlussschrauben habe ich heute von Leebmann bekommen. Alles andere habe ich schon, dann
kann es nächste Woche los gehen. Die Frage nach dem 7 Jahre Service hat Bernd ja auch schon beantwortet. :12thumbsu
 
Weil da ein O-Ring in einer Nut sitzt!
Man kann natürlich hoffen das der alte Ring dicht hält, oder irgendwo versuchen einen neuen zu bekommen.
Aber bestellen und tauschen ist am simpelsten!

1446180072071.jpg
 
(@fantomasio)
was mir auffällt ist der gravierende Preisunterschied:
Bei http://www.motoroel-direkt.de/motoroel/castrol/syntrax_longlife_75w_90_.html kostet der Liter 16,30 plus Versand 4,95
Bei https://oeldepot24.de/castrol-syntrax-long-life-75w-90-achsgetriebeol-1-liter.html kostet der Liter 9,65 plus Versand 6,95 !!!
Knapp 30% Unterschied ist schon krass, ich hoffe das günstige ist kein China-Plagiat;)

Bei Oeldepot kaufen nahezu geschätzte 80% aller Foren in Deutschland ihre Öle. Vormals bzw. in eBay auch noch deutlich bekannter aka "opaplette", weil dem Grunde nach immer die günstigsten Preise zu bieten hat und vor allem absolut zuverlässig angesehen werden darf/muss.... nix China-Plagiate ;)
 
Zurück
Oben Unten