Differenzial

Subocean

Fahrer
Registriert
24 April 2004
hab mich immer über die Luft in meinem Diff geärgert - zumindestens dachte ich immer, dass das 'Schieberuckeln' darauf zurückzuführen sei. Schalten und Staufahren geht oft wie in nem Pickup... War deswegen auch mal beim Freunlichen und der sagte mir sinngemäss, dass ich spinne - da wär nix.

Hab nun dieser Tage die Schnitzerscheiben eingebaut und deshalb das Spiel im Diff mal ohne Federn an der HA testen können. Klack-klack... sehr wohl beachtlich...

Zwei Fragen dazu:
1. Ist das normaler Verschleiss oder eher Fertigungstolleranz? ...habe mein QP mit 67tkm gekauft und bin seither weitere 25tkm (schnell) gefahren. Das Diff fiel mir von Anfang an auf und ist - glaub ich - nicht schlimmer geworden...

2. Dem TIS zufolge sind Arbeiten am Diff recht kompliziert: Distanzscheiben, Spezialwerkzeuge usw... Hat sich von euch schon mal jemand erfolgreich daran versucht, oder überlässt man das nun doch besser den Freundlichen?

Martin
 
AW: Differenzial

Hallo,

das scheint bei unserem QP einfach so zu sein - hatte das ganze im Rahmen der €+ moniert, was sogar zu einem kompletten Austausch des Getriebes geführt hatte, hat aber nicht wirklich was gebracht. Es handelt sich wohl um eine Summe von einzelnen Toleranzen im Antriebsstrang, die insgesamt das klackklack erzeugen. Dazu noch die äußerst direkte Gasannahme des MQP, dann hast Du es. Kann meines Erachtens nur durch äußerst viel Gefühl im Gas-und Kupplungsfuß ausgeblendet werden. Laß mal irgend jemanden Deines Vertrauens fahren und setz dich daneben-bei den ersten Schaltvorgängen kommst Du Dir wie ein Fahrlehrer vor, so schlägt es. MQPs brauchen halt viel Gefühl..

CU Peter
 
AW: Differenzial

Hi Peter,
was das Gefühl angeht, geb ich dir recht. Man gewöhnt sich an vieles und im normalen Fahrbetrieb kompensiere ich das automatisch mit der Kupplung. Meine Tochter lernt gerade fahren - auf'm MQP!, weils der einzigste Schalter in der Familie ist und das ist... interessant.

Das es aber einfach so ist am QP...hm, bin mir da nicht so sicher. Erstens ist am Antriebsstrang des QP's nichts besonderes - das Diff gibts in anderen Beemern auch. Weiterhin hatte ich mal das Vergnügen Dirk's brettharten Planwagen zu fahren - auch ein ///M - der hatte ungefähr die gleiche Laufleistung wie meiner und macht das nicht.

Bislang hatte ich auch nie die Chance, übermaessiges Spiel nachzuweisen. Auch auf einer Bühne geht das nicht wirklich. Seit ein paar Tagen weiss ich jedoch, dass es wirklich das Differienzial ist, nicht die Kreuzgelenke, Hardyscheibe, Antriebe etc.... und ich denk dass man da was machen kann. Bloss ob's Sinn macht da mit normalem Werkzeug ranzugehen.....?

wundert sich Martin
 
AW: Differenzial

Hi zusammen,

also meine ersten fahrten mit dem ///M waren ähnlich, zu schnell von der kupplung oder zu hastig auf's gas, da kam auch schon die meldung unter mir.
mittlerweilen funkts ganz gut ( hab 68 tkm), ausser ich prügle ihn dann bleibts nicht aus.

betreffend dem Diff. :
beim ausbauen bevor das öl nicht abgelassen ist, niemals auf den kopf stellen - sondern immer waagrecht ( späne setzten sich im lager ab).
mit normalen werkzeug ist da normal nichts genau zumachen, hier gehts es um genaue messtoleranzen ( wie Flankenspiel usw.) die man nicht mit einer handelsüblichen schieblehre einfach ausmessen kann - auch wenn verschleiss anliegt muss man die die unterlegscheiben beim kegel genau ermitteln.
hab das bei meinen 02er selbst gemacht, hat schon geklappt aber nur mit entsprechender lecktüre.

mfg stefan

PS: wie hast du das spiel ermittelt?
 
AW: Differenzial

hi,


also wie ich das m3 cabrio geschlachtet habe hab ich mir die sache auch einmal näher angeschaut.
das diff hatte eigentlich kein spiel aber das 6 gang getriebe hatte ein deutliches lastwechsel spiel obwohl nur 36Tkm.
ich hatte wärend meiner lehrzeit das vergnügen bei einer straßenbahn die achdifferentiale zu überholen - man das waren tellerräder ;-)
messen , scheiben unterlegen , tellerräder mit farbe einschmieren und zusammen bauen, drehen , wieder auseinander schrauben , kontrolieren eventuell von vorne anfangen ;-)

jedem der das machen möchte - viel spaß :t
 
AW: Differenzial

Hm, werde die Aktion wohl abblasen. Ist auch nicht so extrem dass man damit nicht leben könnte. Dachte nur, weil ja Winter ist und mich kleine Sachen doch manchmal nerven.... Generell ist ja alles möglich, doch wo sollte man (auf Verdacht) die entsprechenden Scheiben herbekommen usw.... Nee, zuviel Aufwand. Schade....

Martin
 
AW: Differenzial

hi martin,

ich würde am ball bleiben und lieber ein ersatz diff besorgen.
sollte etwa 300 bis 500€ kosten da kannst du ja schon testen ob es weniger spiel hat.
ist ein e30 diff wir haben glaub ich nur den deckel hinten mit kühlrippen welchen du dann übernehmen musst.
 
AW: Differenzial

So ungefähr habe ich das auch angedacht - ein besseres Austausch-Diff wird sich mehr lohnen, als rumbasteln mit unzureichenden Mitteln....

Bin aber im Moment generell etwas frustriert, was das schrauben angeht. Meiner soll morgen endlich zum lackieren und ich habe mich darauf eingelassen, ihn selber auseinander zu nehmen. Ausserdem war meine ZV rechts hin. So habe ich den Tag heute fröhlich im Morgengrauen angefangen....
Re. Tür zerlegt (was ich sowieso hasse), Stellmotor raus, durchgemessen - nichts gefunden weil absolut ok., Stellmotor wieder rein und - hey pronto! - funzt prima! Also Scheibe wieder rein, viel Zeit verplempert mit ordentlicher Einstellung und Aufarbeitung des Stellantriebs, Gummis ohne knittern bei 4°C schön hinbekommen, Liner dran, Türverkleidung ohne Clips zu zerbrechen wieder dran - blaue Finger warmgeblasen....

Dann..... - wo ist das MacLight????? Richtig! IN der Tür natürlich! Also alles nochmal ab... :g

Dann: Wegen dem lackieren, Scheibe hinten rechts raus... affengeiler Job bei den Temperaturen :behead2: !
Und dann - da hab ich an dich gedacht: Frontspoiler ab......
Das war dann das erste Mal, dass ich so richtig auf die BMW Ingeneure geflucht habe (du hattest das, glaub ich, mal irgendwann erwähnt), vor allem als es dann darum ging die Scheinwerfer auszubauen.... Wie, um Himmels willen, wechselt der einfache Sterbliche eine Glühbirne am Zetti (besonders Fernlicht links???). Habs dann irgendwann hinbekommen, grad als ich ernsthaft erwog, die Kurbelwellenbeleuchtung auch noch auszubauen....

Boy, was für'n Krampf........ :whip:

...ein frustrierter Martin
 
AW: Differenzial

hi martin,


kann ich nachvollziehen ;-)

habe heute im haus parkett verlegt nach 15kg pattex ähnlichem kleber fand ich die welt aber irgendwie lustig und bunt, jetzt weis ich wie die jungs die daß berufmäßig machen das alles aushalten :j
 
AW: Differenzial

....naja, wenigstens hattest du Spass!

Meine Tagesbilanz:
- blaue Finger (alle)
- Blaue Lippen (Meine. Die Bessere zog sich beizeiten zurück...)
- röchelnde Artikulation, da Schimpfwort-Repartoir erschöpft...
- fast in die Kombi gepinkelt (mehrfach!)

Summasummarum: Schmetterlinge wären schön gewesen.... doch nicht mal das gibts bei den Blau-Weissen seit Bleifrei!!!!

Martin
 
AW: Differenzial

Nachtrag:

was mit deinem Auspuff?
Würde immernoch meine orig. ///M Esse gegen deinen tauschen! Nicht wegen dem Sound, aber wegen der Optik (schööööön).
Als Wertausgleich würd ich glatt 15kg Pattex-ähnlichen Klebstoff mit reinhauen - nur für den Fall, dass du auf den Geschmack gekommen sein solltest ;)

Ach, und ein (sehr) aufgepolstertes ///M-Lenkrad hab ich auch noch übrig - bin denn doch bei Silberpfeil 340 gelandet.... macht 'nen Guten! Was neues bei dir zum Thema?

Martin
 
AW: Differenzial

hi,


das mit dem auspuff können wir wirklich im auge behalten, er ist mir jetzt als zweitwagen etwas zu leise. eine soundstuffe mehr könnte es schon sein.
und wenn ich einen abnehmer für meine alte supersprint vorweisen könnte würde die genehmigung für eine neue bestimmt einfacher einzuholen sein ;-)
irgendwie wird es schon wieder zeit das es wärmer wird :#

ziel ist es bis weihnachten im haus zu sein, wie schauts bei euch aus?
 
AW: Differenzial

Hallo,

also das Flankenspiel von deinem Diff neu einzustellen
ist für mich kein Problem.
Ich beschäftige mich nebenbei mit dem Umbauen und
überholen von BMW Diffs.
Wenn du das Diff zuschickst oder vorbeibringst dann mach
ich dir das für 50 Euro.
Ist ne reine Routinearbeit die für mich bei jedem Diff-
Neuaufbau ansteht.

01732894065

Gruß
Falk
 
AW: Differenzial

Hi!

Bei meinem ZZZ wurde bei der letzten Inspektion die Dichtung am Differenzial gewechselt, seitdem surrt es beim Beschleunigen (dachte erst, es sind die Winterreifen) und ich habe Vibrationen im Antriebsstrang. Ausserdem hört es sich sehr komisch an, wenn ich mit eingeschlagenen Vorderrädern anfahre oder in engen Kurven Gas gebe.
Kann man beim Wechseln der Dichtung etwas falsch machen?

Danke und Gruß

Sven
 
AW: Differenzial

Hi Roadrunner!

Meinst Du nicht, dann wäre mir schon alles um die Ohren geflogen? Bin damit schon ca. 2tKm gefahren.
Zutrauen würde ich das meiner Werkstatt schon, leider werden sie es nicht zugeben.

Gruß
Sven
 
AW: Differenzial

Kann alles sein. So ein Diff. ist schon ziemlich robust (je nachdem welche Strecke man fährt).
Kontrolliere mal lieber den Ölstand.
 
AW: Differenzial

Fahre den Zetti auf vier Kanthölzer (Eines je Rad, oder bring den Wagen auf eine Hebebühne) dann kommst Du an das Diff. von Hinten dran.
Du erkennst dann zwei Imbus-Verschlussschrauben. Wenn Du die obere herausschraubst muss das Oel bis an die Unterkannte des Gewindelochs reichen (mit Finger prüfen).
Es ist ein 12er oder 14er Imbus - genau weiß ich jetzt nicht.
 
AW: Differenzial

Hi!

Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich habe nächste Woche Montag einen Termin beim Händler. Da ich auch noch EuroPlus habe, weiss ich im Moment nicht, ob ich da selber was machen soll oder es lieber sein lasse.

Gruß

Sven
 
AW: Differenzial

Hi!

Ich hatte nach dem Dichtungswechsel am Differenzial dieses Rauschen beim Beschleunigen und das "Knurren" beim langsamen Kurven fahren.

Habe von BMW jetzt ein neues Öl bekommen: 83 22 9 405 462

Damit scheint Ruhe zu sein.

Das Öl 81 22 9 401 220 taugt nichts.

Komisch ist, dass beide eigentlich nicht für den ZZZ gedacht sind (lt. E*K)

Gruß

Sven
 
AW: Differenzial

Hallo Sven,

weiß Du genaueres über das eingefüllte Öl, handelt es sich um das 75W-140?

Ich habe auch ein Geräuschproblem an der Hinterachse und wollte es mal mit einem Ölwechsel versuchen.

Gruß
Heinz
 
Zurück
Oben Unten