Digitalradio wird Pflicht

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
https://www.heise.de/autos/artikel/Digitalradio-wird-Pflicht-in-Neuwagen-4222381.html

Digitalradio wird Pflicht ...

Das EU-Parlament folgte einer Empfehlung, die der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) im Juli 2018 ausgesprochen hatte. Mit dem Beschluss wird die seit langem geforderte Verpflichtung der Automobilindustrie zur Ausstattung ihrer Neufahrzeuge mit Digitalradios, zum Beispiel mit DAB+, in der EU auf den Weg gebracht. Der Beschluss stellt es den Mitgliedsländern ausdrücklich frei, vergleichbare Maßnahmen auch für eine Regulierung des Marktes für herkömmliche Radioempfänger zu ergreifen.

... in ein paar Jahren
Um in Kraft treten zu können, bedarf es nach dem Parlamentsbeschluss zunächst der formalen Anerkennung durch den EU-Rat sowie der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union. Diese soll bis zum Frühjahr 2019 erfolgen. Nach Ablauf einer zweijährigen Übergangsfrist wird die Übernahme der Regelung in die jeweils nationale Gesetzgebung dann für die EU-Mitgliedsstaaten verpflichtend. Der Kodex soll sicherstellen, dass Autofahrer EU-weit Zugang zum digital-terrestrischen Radio DAB+ erhalten, unabhängig davon, wo in der EU das Fahrzeug gekauft wurde.

Da glaubt man schon, ein Coupe mit klassischer Eleganz zu haben und dann sorgen Lobbyisten dafür, dass man in ein paar Jahren einen toten elektronischen Baustein namens "UKW-Radio" durch die Gegend fährt.
Ich nehme mal an, 2025 schalten sie UKW ab.
Nicht gut gelaunt.
 
Die Frage ist dann auch wie sich das auf die Verkehrsinformationen für unser Navi auswirkt.

Analog vs Digital = ganz andere Frequenzbereiche. Sollte analog abgeschaltet werden, rauscht es von 88,5MHz bis 108MHz nur noch, dann
empfängst Du auch keine Verkehrsinfos mehr.

So wird der Bürger gezwungen immer neue Sachen zu kaufen mit Argumenten pro Digital was man alles für Vorteile hat, verschwiegen wird aber den ganzen
Elektronikschrott, der produziert wird.

Nützen tut das lediglich den Kassen der Händler. Der Deutsche macht aber ja alles mit.
 
Es wird bestimmt findige Köpfe geben die ein Zusatzmodul für die alten Radios entwickelt. In der Oldtimerszene gibt es genug Beispiele wie moderne Empfangstechnik im zeitgemäßen Außendesign verpackt werden kann.

Gibt es längst - also, keine 100% unsichtbare Integration, aber zumindest gute Kfz-Nachrüst-Lösungen:

Albrecht DR 56+ DAB+ Autoradio-Adapter mit Bluetooth:
51Ho-4Wt9eL._SL1000_.jpg


oder
Alpine EZI-DAB-GO Kfz-Nachrüstung, digital, Schwarz, tragbares Radio (für Auto, digital, DAB, DAB+, 87,6-107,9 MHz, 174-240 MHz, LCD)

51fluK-RC9L._SL1000_.jpg
 
Die meisten Radiosender bieten doch eh einen Livestream im Internet an, also Smartphone an Aux-IN und man kann noch die nächsten 30 Jahre im E86 Radio hören. Und ja das verbraucht Datenrate, aber nicht wirklich viel und bis 2025 sollte auch fast überall Internet verfügbar sein, im Ausland gehts ja auch ;)
 
2015 wurden die letzten Mittelwellensender abgeschaltet, hat es jemand bemerkt oder vermisst sie?

UKW wird sich noch eine Weile halten, aber irgendwann das gleiche Schicksal ereilen.

Habe ich sehr vermisst und vor allem wurden tolle Sendemasten und Sender zerstört........
 
Die Menschen die einem UKW Radio hinterhertrauern sind sicherlich auch die, die als Kommunikationsmittel Fax & SMS bevorzugen und wahnsinnig Panik vor der kommenden ISDN Abschaltung haben.
 
Die Menschen die einem UKW Radio hinterhertrauern sind sicherlich auch die, die als Kommunikationsmittel Fax & SMS bevorzugen und wahnsinnig Panik vor der kommenden ISDN Abschaltung haben.


...na ja, zumindest was analoges Telefon oder ISDN betrifft - Panik braucht man sicherlich nicht zu haben, aber die Notfallsicherheit ist mit VoIP oder ALL-IP Anschlüssen im Telekommunikationsnetz nicht mehr gegeben - dass muss einem halt bewusst sein. Ansonsten würde ich Dir 100% zustimmen. :12thumbsu
 
Die Menschen die einem UKW Radio hinterhertrauern sind sicherlich auch die, die als Kommunikationsmittel Fax & SMS bevorzugen und wahnsinnig Panik vor der kommenden ISDN Abschaltung haben.

..... also ich habe aktuell ein DAB-Radio in meinem 35is. Der NDR, größter Sender in Norddeutschland, ist z.Zt. nicht in der Lage flächendecken digitales Radio anzubieten. Nicht mal auf der Autobahn. Achja, automatisches umschalten auf Analog macht der NDR auch nicht. Da geht das Radio dann immer digital an und wieder aus. Echt nervig. Dafür kann ich digital problemlos hier im Norden "Radio Schwarzwald" mit Jodelmusik flächendeckend empfangen. :7madz:

Sobald man aber den Norden verläßt, funktioniert das DAB dann einwandfrei (nicht NDR). Allerdings stelle ich dann auch fest, dass sehr oft automatisch zwischen Digital- und Analog-Radio hin und her geschaltet wird. Mal sehen was passiert wenn es nur noch Digitalradio geben sollte. :geek:
 
Ich fahre wie ein paar andere hier schon den toten TV-Receiver spazieren, dann halt wahrscheinlich auch das Radio. Ich kann mir momentan nicht vorstellen die jetzigen Nachrüstlösungen mit Scheibenantenne usw. zu installieren. Sieht optisch einfach nicht gut aus. Ein Zubehör-Radio (DAB) kommt wegen des Navis nicht in Betracht, die dann fehlenden Verkehrsinformationen nehme ich in Kauf.
 
Die Menschen die einem UKW Radio hinterhertrauern sind sicherlich auch die, die als Kommunikationsmittel Fax & SMS bevorzugen und wahnsinnig Panik vor der kommenden ISDN Abschaltung haben.
ja wählst du dich nicht mit deinen akustikkoppler ins netz ? :eek: :o
 
Ja, ich finde ISDN besser. Es gibt nie ein Echo, die Hardware läuft um Welten stabiler und die Notfallsicherheit gibt's auch noch. IP ist vorallem billiger für die Anbieter.
DAB haben wir im Bus nachgerüstet weil Serie das Radio nunmal völliger Müll war.
Wir nutzen aber immer UKW. In der ländlichen Gegend hört man Dank zwischenpuffer immer mal wieder Sätze doppelt oder halt gar nichts.
Steige ich da in meinen 2002er e46 mit Serienradio, dann geht der einfach. Völlig unspektakulär.
Ich bin ja gar niemand der Neues pauschal scheiße findet aber kann man nicht einfach mal etwas lassen das funktioniert? Oder zumindest erst ersetzen wenn das neue gleich gut funktioniert?

Aber da ist es sinnvoller Wasser an den Rhein zu bringen als das zu diskutieren.
 
Ja, ich finde ISDN besser. Es gibt nie ein Echo, die Hardware läuft um Welten stabiler und die Notfallsicherheit gibt's auch noch. IP ist vorallem billiger für die Anbieter.
DAB haben wir im Bus nachgerüstet weil Serie das Radio nunmal völliger Müll war.
Wir nutzen aber immer UKW. In der ländlichen Gegend hört man Dank zwischenpuffer immer mal wieder Sätze doppelt oder halt gar nichts.
Steige ich da in meinen 2002er e46 mit Serienradio, dann geht der einfach. Völlig unspektakulär.
Ich bin ja gar niemand der Neues pauschal scheiße findet aber kann man nicht einfach mal etwas lassen das funktioniert? Oder zumindest erst ersetzen wenn das neue gleich gut funktioniert?

Aber da ist es sinnvoller Wasser an den Rhein zu bringen als das zu diskutieren.

...also ich fahre schon seit Jahren mit DAB in verschiedenen Fahrzeugen rum (aktuell DAB+ im X1 25d xDrive) und habe in Bayern absolut keine Probleme - immer glasklarer CD-Klang als Radio. Ganz selten ist dann mal ein ganz kleiner Aussetzer (wenn die Abdeckung nicht perfekt in der Übergabe ist) - aber dann ist DAB komplett tot.

Dopplereffekte hatte ich noch nie - da scheint dann irgendwie Deine nachgerüstete Hardware suboptimal zu funktionieren. UKW nutze ich daher schon seit Jahren nicht mehr und dieses UKW-Rumgerausche brauche und vermisse ich auch nicht wirklich... ;) Ich bin froh, dass dieser Mist jetzt endlich ausläuft, denn dann wird das DAB+ Angebot auch deutlich größer...
 
Zurück
Oben Unten