DISA Klappe / Tonnenfeder

Thomas_Magnum

Fahrer
Registriert
19 März 2007
Hallo Gemeinde,

brauche mal Hilfe von Euch Schraubern.

Hatte meinen Z4 2.5i EZ 03/03 letzte Woche beim ;) um mir die Frontscheibe mit so einer Nano Politur versiegeln zu lassen. Gab es gratis, sollte regulär 100 Euro kosten.

Am Abend abgeholt, kam er mir mit einer Mängelliste entgegen.

1. - Batterie leer oder Anlasser dreht schwer

2. - DISA Klappe defekt

3. - Tonnenfeder Hinten links gebrochen

War erstmal geschockt und hab mir alles erklären lassen.
Jetzt meine Fragen:

zu 1. Fahr zur Zeit nur Kurzstrecken ca. 10 KM mit Klimaautomatik, Navi, Xenon, Sitzheizung, CD-Wechlser..... Ist meine Batterie am Ende, immerhin 5 Jahre alt oder fahre ich zu wenig??? Was kostet eine Batterie? 70 Ampere hat meine, muss ich damit zu BMW. oder kann ich eine bei ATU holen?

zu 2. Was ist die DISA Klappe? Hab mir den Zwiki durchgelesen, aber nicht viel verstanden.
Muss das dringend getauscht werden, kann da was kaputt gehen am Motor? Oder lass ich es beim nächsten Kundendienst ersetzen, oder kann ich es selbst wechseln?
Jokin hat irgendwo geschrieben, das es kein Problem ist und man die Einheit selbst wechseln kann!!! Habe sie aber nicht bei REALOEM gefunden?! Was kostet die DISA Einheit?

zu 3. Was kostet ein Satz von den Original Federn, oder soll ich mir gleich paar Tieferlegungsfedern reinbauen? Brauch ich Spezial Werkzeug zum Federn wechseln oder kann ich das selbst wechseln? Wenn ich Tieferlegungsfeder verbaue, muss ich die Spur neu einstellen lassen und zum TÜV, oder bin ich da falsch informiert?

Danke schonmal für Eure Antworten

Gruß
Thomas
 
AW: DISA Klappe / Tonnenfeder

Also eine Feder war bei meinem Vorbesitzer auch mal gebrochen, das wurde auf Kulanz gemacht. Die Batterie kann nach 5 Jahren schon mal die Hufe hochnehmen. Zum Austausch könntest du natürlich auch eine vom ATU nehmen.
Ich hab Klima immer aus, ausser wenn wirklich mal die Scheiben beschlagen, (das spart ne Menge Strom) %:. Wenn dir das allerdings noch nicht aufgefallen ist, dass er morgens schwer angesprungen ist, dann würde ich das grundsätzlich erstmal bezweifeln und selber nachmessen.

Mal abgesehen davon:

Ich find die ganze Situation etwas seltsam. Er "schenkt" dir quasi 100E für die Politur wedelt dann aber mit ner Mängelliste, die man so ohne weiteres erstmal nicht nachprüfen kann und die bestimmt nicht billich wird, wenn du sie bei ihm machen lässt...? &:
 
AW: DISA Klappe / Tonnenfeder

Ich find die ganze Situation etwas seltsam. Er "schenkt" dir quasi 100E für die Politur wedelt dann aber mit ner Mängelliste, die man so ohne weiteres erstmal nicht nachprüfen kann und die bestimmt nicht billich wird, wenn du sie bei ihm machen lässt...? &:
Nein, "seltsam" ist das nicht ... das ist "Service" und der "Qualitätsanspruch" von BMW (nicht ironisch gemeint!)

Durch solche Aktionen holt man sich die Kundenfahrzeuge in die Werkstatt, die keine Probleme machen. Aber auch dort lauern immer wieder kleine Probleme, die der Kunde nicht realisiert.

Alle Hinweise finde ich absolut ok und so wie es scheint bekam er keine Rechnung dafür.

Das Auslesen des Fehlerspeichers kostet bei BMW normalerwiese Geld, schön, dass sie das gratis machen um einen Kunden zu bekommen :-)
(sind das erste Folgen der Job-Angst bei BMW? ... jeder versucht nun die Rendite zu verbessern.)

Ich würde nun erstmal eine Woche lang fahren und beobachten. Danach den ADAC antraben lassen und ihn bitten zu schauen wieso das Auto "sporadisch" schlecht anspringt (egal ob er das tut oder nicht!) - er wird den Fehlerspeicher auslesen und sollte dort auch die DISA finden.

Den Ladezustand der Batterie sieht man am "Magic Eye" - nach 5 Jahren, bei Kurzstrecken, Sitzheizung und Klima dürfte das nicht mal mehr schwarz sein, sondern da dürften schon die Tränen rauslaufen :d

Ich vermeide Kurzstrecken, aber auch meine Batterie ist bald am Ende nach fast 4 Jahren und 134.000 km. Der Wagen stand nun 1,5 Wochen rum und er tat sich beim Start doch etwas schwerer (Tiefschlaf ...)

Die DISA-Einheit ist gleich oben an der Ansaubrücke - ich hab sie noch nicht wechseln müssen, aber die 25 Euro Einbauaufwand, die FIPS nannte kommen gut hin.

Die hintere Feder zu tauschen ist Kinderkram - sollte aber auch Kulanz gemacht werden. Je nach Laufleistung dann auch gleich beide Federn. Eine Grenze kenne ich nicht ... bei 1.000 km wird man nur eine wechseln, bei 100.000 km zwingend beide und dazwischen ist's Verhandlungssache.

Zur Versiegelung: Bei ATU gibt es ein schwarzes Fläschchen "Regenabweiser" für 10 Euro. Das hält gefühlt mehrere Jahrtausende.
Denn alle 6 Monate brauche ich nur mal einen kleinen Spritzer um den Wasserabweiseffekt wieder zu erzielen - und ich fahre ja nun nicht wenig.
Das Auftragen ist auch super simpel.
Dafür 100 Euro zu nehmen ist recht frech, aber zieht Kunden an, wenn man es gratis anbietet :d ... netter Werbegag - muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :M
 
AW: DISA Klappe / Tonnenfeder

Kurzstrecke lässt sich leider nicht vermeiden...... Hab 10 km zur Arbeit

Meint Ihr bei 106.000 km mit EZ 03/03 gehen die Federn noch auf Kulanz???
Gibt es da eine Vorgangs-Nr. dazu?

Danke für Eure Hilfe!!!! Wie immer Top das Forum
 
AW: DISA Klappe / Tonnenfeder

Kurzstrecke lässt sich leider nicht vermeiden...... Hab 10 km zur Arbeit
Ja, hmm ... Pech halt, dann achte darauf, dass die Klima nur läuft, wenn nötig. Die Rückfahrt bei Tageslicht nur mit Standlicht anstatt vollem Xenon (obwohl nicht erlaubt immernoch besser als komplett ohne Licht).
Sitzheizung nur wenn notwendig so kurz wie möglich.
... das Dach erst bei laufendem Motor öffnen, hin und wieder einen Blick auf die Unterseite des Öldeckels werfen ob sich da enorm viel gelber Schleim gesammelt hat.
Die hohen Drehzahlen (6.000+) zu meiden, wenn der Motor nicht schon 10 min läuft.

Dann würd ich Dir empfehlen jeweils im Oktober eine längere Fahrt (100 km) zu unternehmen mit direkt darauffolgendem Ölwechsel um vor der kalten Jahreszeit das Wasser aus dem Ölkreislauf zu bekommen.
Wenn Du draußen parkst und das auch im Winter mit Start-Außentemperaturen unter -5 °C, dann die Ventildeckelentlüftung im Auge behalten ...

Alles nur Kleinigkeiten, wenn man nur einen Teil davon zum Teil beherzigt, sollte man schon deutlich länger Freude am Fahren haben :M
... oder eben das Auto alle paar Jahre wechseln und hoffen, dass man nicht selber so eine Kurzstreckenhure mit wenig km und häufigen Kaltstarts bekommt :X

Meint Ihr bei 106.000 km mit EZ 03/03 gehen die Federn noch auf Kulanz???
Gibt es da eine Vorgangs-Nr. dazu?
Auch nach 200.000 km haben Federn nicht zu brechen - von daher frag mal freundlich an mit einem "ich habe in einer Autozeitschrift gelesen, dass die Federn des E46 und somit die des Z4 gerade aus dem Baujahr 2003 sehr zum Brechen neigen und dass das immer auf Kulanz ging - wie sieht das denn nun bei meinem aus?"
... wichtig ist der Ton, denn sollte das schon klappen. Vielleicht mit einem etwas "verängsten" Unterton: "oh je, meiner Frau sag ich das besser nicht, dass ich womöglich schon lange mit der gebrochenen Feder rumfahre - was da hätte passieren können ..."
 
AW: DISA Klappe / Tonnenfeder

Dein Motor hat ein sogenantes Schaltsaugrohr das heist in Abhängigkeit von Last und Drezahl wird die Saugrohrlänge angepasst und eben diese Disaklappe regelt das .
 
AW: DISA Klappe / Tonnenfeder

Gerade mal mit dem ;) meines Vertrauens telefoniert!

Kulanzantrag abgelehnt!!! Geht das innerhalb von einer halben Stunde??? Oder dauert sowas länger? Die Laufleistung ist zu Hoch, war die Aussage.

Kosten Federn:
325 € All inclusive ( MWST und Montage )
170 € Nur Material incl MWST

Kosten DISA Einheit
305 € All inclusive (MWST und Montage )
135 € Nur Material

Ist das Abzocke, wenn Ihr was von 120 € für die DISA Einheit schreibt???

Grüße
Thomas
 
AW: DISA Klappe / Tonnenfeder

Bekomme jetzt die Federn auf Kulanz getauscht!
Für den Umbau will der ;) 100 Euro.

Das ist OK, oder?
 
AW: DISA Klappe / Tonnenfeder

Ist das die DISA Einheit???

Hab heute mal nachgeschaut, bei mir rasselt es ganz schön im Motorraum....
 

Anhänge

  • DISA.jpg
    DISA.jpg
    126 KB · Aufrufe: 19
AW: DISA Klappe / Tonnenfeder

Jokin?
Was hat der gelbe Schleim an sich bzw. was signalisiert er oder deutet er an? Habe bei meinem letzten NoS-Turn Öl nachfüllen müssen und genau diesen Schleim am Deckel entdeckt.
 
AW: DISA Klappe / Tonnenfeder

Samstag war großer Werkstatt Termin!

DISA Einheit Material 108,00 Euro
DISA Einheit Tausch 24,00 Euro
Tonnenfeder Material Kulanz!!!
Tonnenfeder Tausch 100,00 Euro

Alle Preise zuzüglich MWST.

Finde ich sehr fair das ganze.... Wobei ich die DISA Einheit selbst hätte tauschen können, es waren wirklich nur 3 Schrauben zu lösen.

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten