Diskussion: Umbau AG Z4 E85/E86 auf hydraulische Servolenkung

Moscha

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juni 2008
Ort
Lüneburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Auch wenn es bei uns noch nicht gemacht wurde - andere haben es bereits gemacht!
Hier mal meine Linksammlung, die ich mir bis jetzt recherchiert habe.
Diese sollte man sich VOR der Diskussion hier im Fred in Ruhe durchlesen und DANN erst disuktieren!
Eventuell schaffen wir die Umsetzung ja auch mal bei uns in Deutschland ;)

Link 1:
Converting Your E85/E86 to Hydraulic Steering <-- mit Teileliste M54/N52

Link 2:
Going hydraulic! And a coding query for you experts

Link 3:
E85 Hydraulic steering conversion part 1

Für die nicht Englisch sprechenden: Den jeweiligen Link in den Google Übersetzer einfügen hilft.

Thema Codierung ist noch nicht abgehakt (viele haben einfach das EPS-Steuergerät drin gelassen um Fehlemeldungen zu vermeiden, wenn ich es richtig gelesen habe).
Ich persönlich würde es aber natürlich perfekt wollen und theoretisch sollte sich die alte EPS-Lenkung auch auscodieren lassen. Speziell 3.0si (EPS-Lenkung) und Z4M (hydraulische Servolenkung) sind praktisch Klone bei den Steuergeräten bzw. vor allem der Softwareversionen auf diesen (nur die Einstellungen sind andere). Vielleicht kann hier ja ein talentierter Codierer wie z.B. @Zetti Utze assistieren.
Der Lenkwinkel/Umdrehungen soll nach meiner Recherche ansonsten identisch sein mit dem AG Z4 (passt also auch mit DSC zusammen).

Ich gehe davon aus das diese Thematik etwas komplexer wird und es bis zur ersten Umsetzung ein wenig dauert bzw. ordentlich Arbeit im Vorfeld notwendig ist (Codierung, Teile wirklich korrekt passend, optimale Umsetzung), damit es wirklich 100% safe ist!

Aber wenn KW V3/CS, H+R Stabis, kurzes Diff. und Sperre verbaut sind, dann muss halt was neues her um den AG Z4 E85/E86 noch perfekter zu machen :D:D:D

5m6l9c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir das Thema nicht schon mal? Ich habe mir das jedenfalls schon mal angeschaut und nach einer Probefahrt für mich beschlossen dass ich das erst mache wenn die elektrische Lenkung kaputt ist.
 
Hatten wir das Thema nicht schon mal? Ich habe mir das jedenfalls schon mal angeschaut und nach einer Probefahrt für mich beschlossen dass ich das erst mache wenn die elektrische Lenkung kaputt ist.

Ja, aber es geht hier ja auch darum es im Vorfeld zu diskutieren (mit allen Feinheiten) und nicht wann Du oder jemand anders es wirklich in seinen ZZZZ drücken möchte. Über Fahrwerke wird ja auch diskutiert - selbst wenn das alte noch heile ist. ;)

- Das Thema Codierung ist offen (oder einfach EPS Steuergerät unnütz herumbaumeln lassen).
- Neu sind die Teilelisten für N52 (erster Link), der erste von mir hier im Forum liegen gelassene Link vor einiger Zeit bezog sich "nur" auf den M54.

Edit: Ich selbst habe für dieses Jahr auch noch andere Dinge am Z4 in der Pipeline, die erstmal abgearbeitet werden müssen - aber Vorbereitung ist alles! :D
...und eventuell flutscht der Umbau dann am Ende dann auch viel besser, wenn sich rege an diesem Fred beteiligt wird. :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte man das auch nicht in jeder Form unterstützen? Es kommt die Zeit, da entscheidet eine solche Lösung vielleicht über den Erhalt des Wagens.

Thumbs up! :t:t:t
 
Ist eine Hydraulische Lenkung schwerer oder leichter?
 
So schwer wie ein E89 wirds schon nicht werden...:D

(ich geh dann schonmal vorsorglich in Deckung :7madz:)
Bei circa 1,9 Tonnen Leergewicht fällt das bisschen Mehrgewicht nicht weiter auf ;)
Und schwerer (Hydrauliksystem, Rippenriemenanbindung etc.) sowie spritfressender (0,3 - 0,5l/100km), obwohl Letzteres für die meisten Umbauer irrelevant ist.
Ob ich nun im Mittel 11,7 oder 12,0 Liter Sprit verbrenne, ist mir doch egal :) :-), aber die ganze Problematik Klebelenkung fällt weg, das wäre das interessante
 
So schwer wie ein E89 wirds schon nicht werden...:D
Hab ja beide (E85/E89) hier - wer da noch E89 basht, der ist ihn noch nicht gefahren oder kann ihn sich nicht leisten und neidet daher. :whistle:

Zurück zum Thema: Das Mehrgewicht der Hydrauliklenkung sollte etwa bei 6kg liegen. Hätte mit mehr gerechnet, aber das ist verkraftbar.
 
Hab ja beide (E85/E89) hier - wer da noch E89 basht, der ist ihn noch nicht gefahren oder kann ihn sich nicht leisten und neidet daher. :whistle:

Kann ja nur so sein...;)

Thema: Ja, grob überschlagen per ETK...denke auch, das Gewicht ist komplett nebensächlich, da kann man auch per Spritzwasser, Tank- und Handschuhfachfüllung Gewicht sparen, wenn es denn unbedingt sein muss...
 
Kann ja nur so sein...;)

Thema: Ja, grob überschlagen per ETK...denke auch, das Gewicht ist komplett nebensächlich, da kann man auch per Spritzwasser, Tank- und Handschuhfachfüllung Gewicht sparen, wenn es denn unbedingt sein muss...

:eek: :o was hast du den da alles im Handschaufach liegen?

Thema: neben dem Gewicht und Mehrverbrauch finde ich gut, dass die elektrische Lenkunterstürzung sich anpassen lässt. Beim parken habe ich mehr Hilfe und auf der Landstraße deutlich weniger.
Mit einer hydraulischen geht so was ned.
 
Ich bin der Meinung, dass nur das AKMB Informationen von der EPS erhält.
Die Frage ist, ob es nicht schon reichen würde die EPS aus dem Fahrzeugauftrag rauszucodieren. Sowas wurde im 1er Forum mal diskutiert. tbh glaube ich aber nicht, dass es so einfach geht, sonst hätte oben in den Threads das auch schon jmd gemacht.
 
Vielleicht relevant

 
Zurück
Oben Unten