Distanzscheiben Befestigungs Version ?

Pak

Fahrer
Registriert
6 September 2004
Hallo zusammen

Ich habe mich jetzt dank diesem Forum für eine Spurverbreiterung vorne 30 hinten 40 für meinen Z4 entschieden.

Aber ich hab nichts über die verschiedenen Montagemöglichkeiten gefunden.



Da gibt es wohl verschiedene Möglichkeiten:
einfache Lochscheiben ?

kurze oder lange Schrauben ?
..................?
..................?

Wo sind dabei die Vor-Nachteile ?

Eure Erfahrungen ?
Empfehlungen ?

Bin jeder hilfe dankbar (nur nicht der: benutz mal die suchfunktion)
 
AW: Distanzscheiben Befestigungs Version ?

Hi Pak,

es gibt in der Tat zwei Möglichkeiten, die Scheiben zu fixieren:

1.: die Lösung, bei der die Scheiben mit "eigenen" kurzen Schrauben an der Nabe fixiert werden. Das geht allerdings erst ab ca. 20mm (pro Rad), da sonst die Radschrauben, mit denen das Rad an der Scheibe verschraubt wird nicht genügend Umdrehungen hinkriegen würden.

Nachteil: ausser dass es mehr Arbeit ist, die Dinger zu montieren, fällt mir da keiner ein.
Vorteil: Die Scheiben sind eigens fixiert und lassen sich ohne Rad davor halt besser plan und zentriert montieren. Ausserdem kann man sie drauflassen, wenn man das Rad wechselt...


2.: die Lösung, bei der mit längeren Radschrauben durch die Scheibe geschraubt wird. Die Scheiben sind im Vergleich zu den obigen allerdings eher "dünner"

Nachteil: angeblich fummeligere Montage und evtl. Probleme mit der Zentrierung - aber ich möchte nicht zu viel dazu sagen, da ich die Platten separat verschraubt habe.

Vorteil: ???


Also aus persönlicher Sicht würde ich die Lösung 1 empfehlen, da das bombenfest hält, schön rund läuft und beim Räderwechseln kein Theater gibt...

Grüsse,
Tom
 
AW: Distanzscheiben Befestigungs Version ?

Die erste Lösung dürfte auch stabiler sein! :)

Grüße,
Christian
 
AW: Distanzscheiben Befestigungs Version ?

@ all

hat hier jemand erfahrung mit den verschiedenen herstellern ?
 
AW: Distanzscheiben Befestigungs Version ?

Es gibt drei gängige Systeme:

A: Scheiben mit Löchern, die Räder werden mit längeren Radschrauben fixiert. Die Zentrierung ist nicht schwieriger und nicht einfacher als bei den anderen Systemen, solange der Zentrierungsring dabei ist.
Vorteil: Mit dem System A bringt man am wenigsten zusätzliche Masse auf's Rad.

B: Scheiben werden erst mit kurzen Schrauben am Radträger geschraubt.
Vorteil: vorhandene Felgenschlösser können weitergenutzt werden.

B+: wie B, nur dass Gewindebuchsen aus Stahl eingepresst worden sind. Bei häufigerem Radwechsel hätte ich bei den in Alu geschnittenen Gewinden Bedenken.
Vorteil: ... eben höhere Festigkeit der Gewindebuchsen, Stahl wird mit Stahl verschraubt, und nicht Stahl mit Alu wie bei System B.

Von Scheiben, die sowohl für 5-Loch, als auch für 4-Loch-Felgen nutzbar sind, die aber weniger als 9 Löcher haben, würde ich abraten. Bisher konnte mir noch keiner widerlegen, dass dadurch keine Unwucht entsteht - die ist zwar dicht an der Achse, aber bei Autos, die mit 250 km/h bewegt werden, würde ich's nicht riskieren....

Herstellerunterschiede gibt es in der Tat, aber bisher konnten alle Unwuchten auf pfuschige Montage oder nicht vorhandene Zentrierungen zurück geführt werden.

Auflageflächen sollten vorher gut gereinigt werden, damit die Scheiben plan anliegen.

Gruß, Frank
 
Zurück
Oben Unten