diverse krankheiten im innenraum

RST Driver

macht Rennlizenz
Registriert
20 Oktober 2009
servus,

habe einige fragen bzgl. des innenraums von meinem weggefährten.

1) der wagen stand ca. 2 jahre, dementsprechend muffig ist der innenraum. was würdet ihr vorschlagen um diesen stickigen geruch aus dem wagen zu bekommen? hilft frisch gemahlener kaffe?

2) das leder in der linken seitenwange löst sich im bereich über dem hochtöner. benötige ich einen speziellen klebstoff, um diesen mangel zu beheben oder sollte ich direkt einen sattler aufsuchen, da das in eigenregie ohnehin nicht halten wird? ich muss doch nur die seitenverkleidung abbauen, oder?

3) im kofferraum sind einige flecken. aus welchem material bestehen die rausnehmbaren abdeckungen? muss ich mit wasser aufpassen?
welche mittel verwendet ihr um so etwas zu entfernen?

4) ich habe für die hinteren dome eine domstrebe (ja, für das z3 coupé gibt es tatsächlich für hinten ein domstrebe). hätte ich mir nie gekauft, aber ich habe sie zum auto geschenkt bekommen, und da das ding aus feinem echtcarbon ist (keine laminierte alustrebe), wird's verbaut. leider hat sich das carbon rohr von einem der aluträger gelöst. was für einen klebstoff würdet ihr mir da empfehlen (carbon <-> aluminium)?

5) der wagen hat, wie sollte es auch sonst sein, die wackelsitze. das entsprechende kit aus eBay habe ich bereits bestellt, das sind ja verstärkte gummiausführungen. ist das die einzige möglichkeit, wo der sitz spiel haben kann? mir kommt es nämlich so vor, als ob auch spiel in der höhenachse wäre.

6) die gurtstraffer stellen sich nicht richtig zurück. helfen die üblichen methoden namens wd40 an den gurtanfang, rausziehen und unter dauernder spannung wieder einrollen dauerhaft? das stört mich ziemlich.

7) die schaltung ist ausgeleiert. bei eingelegtem gang hat der knauf spiel in einem radius von bestimmt 1-2cm, und das bei einem m! welche teile muss ich ersetzen, damit die führung wieder präziser wird? das getriebe lässt sich zwar ohne probleme schalten, dennoch möchte ich die gänge besser führen können.

viel text, viele fragen, und hoffentlich auch viele sachliche antworten. vielleicht könnt ihr mit nummerierung antworten, wäre sehr praktisch.
icon_2thumbsup.gif


Gruß
Phil
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

Hey Phil...

1) Ozonbehandlung (bieten manche Werkstätten an, hilft echt)
2) Lederkleber/Pattex
3) Wasser ist kein Problem - schnapp Dir nen Nass-Sauger
4) Epoxy
5) k.A.
6) Du meinst wohl, dass der Gurt nicht mehr anständig in die B-Säule zurückgezogen wird, oder? Würd's mit Silikonspray probieren. Ansonsten: Demontieren, Reinigen, Gucken ob was defekt ist, Zusammenbauen
7) k.A., würd' mich aber einfach nicht dran stören

LG, Max
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

vielen dank für die antwort, so soll das sein. :)

punkt 7) stört mich aber wirklich, da muss ich etwas gegen tun.

Gruß
Phil
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

Hi Phil, dann mal Glückwünsche erst einmal.

Bitte die beiden Adressen merken, hier kann man Teile suchen. Ausdrucken und beim BMW Händler bestellen.

http://www.realoem.com/
http://bmwfans.info/

Ansonsten: probiers erstmal mit dem Schalthebel (#5) , ist eine Gummi-Metall-Kombi, allein das bewirkt Spiel, außerdem läuft die Kugel gern ein.
Zum Fetten der Kugel ein schweres Silikonöl verwenden, sowas gibst bspw. bei Konrad. Ansonsten tut es auch Fett (LM47 oder ein normales Universalfett).

227.png


http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=CM91&mospid=48075&btnr=25_0013&hg=25&fg=05

Cheers, RB
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

1
vielleicht wendest Du Dich auch mal an einen Aufbereiter, die haben entsprechende Mittel mit denen man Dinge wie z.B. den Himmel auch ab/einreiben kann. Gerüche stecken da teilweise tief drin, da ist überdecken immer nur ein Teilerfolg.
2
hängt davon ab ob du es um die Ecke herumziehen musst um alles wieder abzudecken. vorher warm machen, feucht warm machen, dann kann man besser ziehen. Sattler benutzen so einen Spezialkleber der aufgepinselt wird, evtl. kann man an sowas rankommen.
3
falls du mit wasser angst hast, da gibt es (z.B. von vorwerk) auch trockenschaum, der eingebürstet wird, auf teppichen in der wohung hae ich damit gute erfahrungen gemacht.
4
epoxydharz
5
es gibt noch 2 seltenere und kompliziertere möglichkeiten in denen der sitz spiel haben kann, das siehst du aber u.u. erst wenn du den sitz raus hast.
die gummis zu tauschen ist sehr einfach habe ich schon ein paar mal gemacht (bei verschiedenen autos :) ), geht ruck zuck.
6
du meinst sicher den aufroller nicht den straffer. kommt drauf an, wenn die federn ausgeleiert sind hilft sicher nur austauschen, bei sowas kann auch glaub ich der tüv meckern
7
kann ich leider nichts zu sagen

Abschließend natürlich Glückwunsch zum Kauf und gute Fahrt!
Ich muss jedoch sagen, nach all deinen kleinen Punkten und der Nietenzählerei bei den anderen Coupes hätte ich nicht gedacht, daß Du zugunsten einer größeren Maschine/Image solche Macken in Kauf nimmst, die Beschreibung zusammen mit der Laufleistung klingt etwas runtergewirtschaftet.
Vorstellungsthread mit Pics bitte, vielleicht liege ich ja auch falsch.
Ein muffiger Innenraum allein (kein Wohlfühlklima) wäre bei mir ein no-go. Ich hoffe für Dich Du bekommst die Punkte in den Griff :t
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

naja, alle hier beschriebenen punkte sind in meinen augen ärgerlicher kleinkram, den ich selbst ohne probleme beheben kann, daher habe ich zugeschlagen. flecken, welliges leder und schlaffen gurtausroller hatten auch einige andere coupés, aber mit so einem kleinkram wollte ich nicht anfangen, bevor ich den wagen habe. :)

mein kfz-meister hat die schaltung übrigens für gut befunden, dennoch werde ich dagegen wohl etwas unternehmen. mit ersatzteil nummer 5 der zeichnung alleine ist mir geholfen? was ist mit den klips nummer 10 oder schaltstange nummer 1? sind das ebenfalls potentielle kandidaten?

vielen dank schon mal für eure hilfe und die guten wünsche! :)

Gruß
Phil
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

Ich hätte ja schon nicht mehr geglaubt, daß du dir noch ein Auto kaufst - aber dass es nach den vielen Fragen und der langen Suche dann ein Auto mit sovielen Problemen die du jetzt schon entdeckt hast, wird wundert mich ein wenig.

@ Frage 4

Was ist denn bitte das für eine Domstrebe? Meiner Meinung nach kannst du die wegwerfen. Ansonsten könnte ich dir ein speziellen Epoxidharz anbieten (kannst du so nicht kaufen), mit dem Aluschäfte von Fahrradcarongabeln mit den Carbongabelscheiden verbunden werden (habe es direkt aus der Fabrik in China, in der ich 2 Monate gearbeitet habe - bei dem Spiegelfuß vom M Spiegel hat es perfekt gehalten). Allerdings musst du da bei 180°C tempern. Wenn du ein Backrohr in der Größe der Domstrebe findest kein Problem. Ohne tempern klebt es zwar auch, allerding ist die Festigkeit deutlich geringer.
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

ich habe selbst keine ahnung, was das für eine ist, wird evtl. eine sonderanfertigung von wiechers sein. jedenfalls wird die strebe nur auf druck belastet und mit der längenverstellung unter spannung gesetzt, die klebung hat also kaum/keinen einfluss auf die stabilität.

jetzt schon endeckt klingt komisch...im innenraum werden das wohl die einzigen sachen sein. geschlafen habe ich nur bei den hinteren kotflügeln, aber dafür finde ich auch noch eine lösung.

Gruß
Phil
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

jetzt schon endeckt klingt komisch...im innenraum werden das wohl die einzigen sachen sein. geschlafen habe ich nur bei den hinteren kotflügeln, aber dafür finde ich auch noch eine lösung.

Gruß
Phil

Hmm. Alles was ich weiß ist bisher schon gesagt worden, kann da also nimmer groß weiterhelfen. Nur die Ozonbehandlung: Das wirkt wirklich Wunder.

Was ist denn mit den hinteren Kotflügeln?

Stell doch mal ein paar Bilder rein und schreib was zum km-Stand, Vorbesitzer etc. Der Kaufpreis wäre natürlich auch interessant.

Grüße.
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

wenn ich glück habe, kann ich den wagen donnerstag abholen, schließlich muss der noch zugelassen werden und das ist viel fahrerei.

bei den hinteren kotflügeln (und schwellern) habe ich nicht aufgepasst um nicht zu sagen die dinger muss ich komplett ignoriert haben. liegt evtl. daran, dass es nass war und eine lackinspektion nur schwer möglich war.
die kanten sind nicht sauber gebördelt worden, der lack ist an den knickstellen gebrochen und dadrunter rostet es bzw. es besteht handlungsbedarf. glücklicherweise habe ich vom nachbar einen preisgünstigen tipp bekommen, wo ich die teile neu lackieren kann, anderenfalls wäre es teuer geworden.

trotzdem habe ich den wagen jetzt schon lieb. :D

Gruß
Phil
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

Rost am Z3? Das kommt ja selbst bei Ganzjahresfahrzeugen kaum vor. Hoffentlich warten da keine weiteren Macken.

Dann nimmt für die Domstrebe Patex - wenn es nur darum geht, daß das Teil während der Montage nicht auseinander fällt. Gang klar ist mir aber nicht Warum die nur auf Druck belastet werden sollte.

Weiters kannst du sicher sein, daß es keine Sonderanfertigung ist. Für Carbon brauchst du entsprechende Formen und die lohnen sicher nicht für ein Stück. Selbst auf günstigen GFK Formen müsste man schon xx Teile bauen um die Kosten einigermaßen decken zu können. Bei Edelstahl sind es eher x.xxx.
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

es gibt fertige carbonrohre zu kaufen, der rest ist aus aluminium. die strebe wird durch eine längenverstellung im eingebauten zustand unter spannung gesetzt, daher tritt primär eine druckbelastung auf.

wegen rost muss ich mal schauen, es scheint auch etwas mit der farbe zu tun zu haben. habe jetzt über die suche mehrere themen gefunden, wo rost ein thema bei boston-grün war. zufall?

Gruß
Phil
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

Wenn deiner Meinung nach nur Druck auftritt - wo Carbon mMn völliger Unsinn ist weil das nur das Laminat Kräfte aufnimmt - dann brauchst doch nichts kleben. Einbauen, Spannung drauf und dran glauben, daß es irgendetwas hilft.
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

das ist nicht meine meinung, sondern die eines kfz-meisters, der jahrelang im rennsport aktiv war. klingt für mich allerdings logisch, wie er mir das geschildert hat.

Gruß
Phil
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

das ist nicht meine meinung, sondern die eines kfz-meisters, der jahrelang im rennsport aktiv war. klingt für mich allerdings logisch, wie er mir das geschildert hat.

Gruß
Phil

Und der sagt dir, daß Carbon dann auch nur irgendwie Sinn macht? Lass den Quatsch einfach weg. Mit einer defekten noch Domstrebe kann man nichts anfangen. Und einfach nur die Dome gegeneinander zu verspannen provoziert doch geradezu Karosserieschäden, vor denen du dich in einem anderen Thema so gefürchtet hast.
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

mich wunderts, dass du carbon gerade ganz generell in frage stellst. es hat mir lediglich gesagt, dass nur druckbelastungen auftreten, das material ist doch unerheblich. fakt ist, dass carbon wesentlich verwindungssteifer ist als beispielsweise alu.

Und einfach nur die Dome gegeneinander zu verspannen provoziert doch geradezu Karosserieschäden.

warum genau? was passiert da? wo treten die maximalen kräfte auf?
testen werde ich die wirkung auf jeden fall, alleine schon weil die versteifungsplatten verbaut werden müssen und ich dann ohnehin zugang habe.

habe vorhin auch eine antwort von wiechers bekommen, aus deren produktion ist die strebe laut kundenservice nicht. hat jemand eine idee welches fabrikat das sein kann?

Gruß
Phil
 
Bei jeder normalen strebe ist irgendwo klein eine seriennummer eingepraegt ueber die man die identifizieren kann.

Rostproblem hab ich an meinem gruenen auch ... Ok, es ist weniger ein problem als vielmehr eine kleine stelle an der wohl ein tieferer kratzer war
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

mich wunderts, dass du carbon gerade ganz generell in frage stellst. es hat mir lediglich gesagt, dass nur druckbelastungen auftreten, das material ist doch unerheblich. fakt ist, dass carbon wesentlich verwindungssteifer ist als beispielsweise alu.

Wo stelle ich etwas in Frage? Du behauptest es treten nur oder hauptsächlich Druckbelastungen auf. Stell dir einen Faden vor und stell ihn auf den Boden. Was passiert? Dann häng einen Fanden an die Decke und häng etwas dran. Was passiert? Carbon ist auch nur einen Faser, die zumindest in Form eines einfachen Rohres wie du es hast, zwar Torsionskräfte aufnehmen kann (was bei einer Domestrebe aber wohl kaum erforderlich ist, noch dazu ist deinen ja nicht (mehr) verklebt), nicht aber einfach Druck der Länge nach. Alles was da die Kräfte aufnimmt ist nunmal das Laminiat, mit dem Die Fasern verbunden sind.


warum genau? was passiert da? wo treten die maximalen kräfte auf?
testen werde ich die wirkung auf jeden fall, alleine schon weil die versteifungsplatten verbaut werden müssen und ich dann ohnehin zugang habe.

Ich kann dir dazu jetzt keine Kräftediagramm (oder wie das bei Maschinenbauern auch immer heißen mag) liefern aber wie andere, schon an anderes Stelle gesagt haben,
leitest du die Kräfte vorwiegend nur um. Wenn du nun noch die Dome unter Spannung setzt (auseinander drückst) kann das nicht wirklich helfen.


habe vorhin auch eine antwort von wiechers bekommen, aus deren produktion ist die strebe laut kundenservice nicht. hat jemand eine idee welches fabrikat das sein kann?

Gruß
Phil

Soweit ich weiß liefert Wiechers nur Alustreben mit auflamieniertem Gewebe. Wohl auch weil eine einfach Carbonstrebe keinen Sinn macht. Schnitzer hat so ein Fachwerk-Ding - da kann man schon wieder Zugkräfte konstruieren, daß Carbon einen Sinn machen kann.
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

jetzt ist mein geliebter ZZZ verkauft, hat der ander einen ;) *hehe* endlich! Phil lass Fotos sehen, mehr Info bitte - gerne auch per pn :)
kannsnichtglaubengrüße Basti
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

phil hat ein auto, klingt komisch, ist aber so. :D
steht bei dir ein neuer ZZZ/ZZZZ auf dem plan?

was meinst du wie hart die zeit für mich ist? seit freitag habe ich das auto nicht mehr gesehen und hier liegen lederaufbereitungsset, domstreben, stahlflexleitungen, politur, entwacklungsgummis, vanosfilterschraube etc.pp, was ich alles am liebsten alles sofort einbauen/durchführen möchte. :D

Gruß
Phil
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

vielleicht ist es ja auch nur eine zier/deko hülle einer ganz anderen (metal)domstrebe. nur mal so gedacht....
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

nein, das rohr besteht durchgehend aus carbon. merkt man auch am gewicht, das teil wiegt fast nichts.
aber gut, in ein paar tagen weiß ich mehr. :)
machen sich die versteifungsplatten machen sich fahrdynamisch doch nicht bemerkbar, oder? sie dienen doch nur dazu das blech der hinteren dome gleichmäßiger zu belasten.

Gruß
Phil
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

... nein kein ZZZ mehr ... mein neuer ist schon unterwegs :) ... ... ein rabenschwarzer mini works :) mehr platz ... und trotzdem spass (mit dem großen schiebedach ists ja auch fast ein cabbi ... ;)
 
Zurück
Oben Unten