diverse krankheiten im innenraum

AW: diverse krankheiten im innenraum

nein, das rohr besteht durchgehend aus carbon. merkt man auch am gewicht, das teil wiegt fast nichts.

Ja genau das meine ich ja. das es halt nur die HÜLLE von einer anderen Domstrebe ist die jemand hier eben nur der optik wegen verbaut hat.
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

Was ist das denn?

klick
nummer 23/24. setzt sich wohl öfter mal zu. wenn eine reinigung ausreicht, gut so. wenn nicht, habe ich eine auf lager und kann die ersetzen.

ein cooper works ist natürlich auch eine schicke fahrmaschine, was mich beim mini extrem gestört hat, war der innenraum bzw. die verarbeitung. bei dem modell, wo ich drinnen gesessen habe, hat alles bei der kleinsten berührung geknarzt.

@jens: hmmm, der vorbesitzer war eigentlich niemand, der sowas wegen der optik verbaut hat. mysteriös. :D

Gruß
Phil
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

klick
nummer 23/24. setzt sich wohl öfter mal zu. wenn eine reinigung ausreicht, gut so. wenn nicht, habe ich eine auf lager und kann die ersetzen.

Habe ich in fast 6 Jahren mit dem M zwar noch nie gehört - aber du wirst es schon wissen.

Und was setzt sich das zu? Die Schraube? Oder ist das eine Hohlschraube oder ein Set mit dem Filter?
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

die schraube besteht aus einem gewinde, woran ein filter befestigt ist. nach 35tkm waren bei mir aber nur 2-3 winzige partikel darin.

Gruß
Phil
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

Verlinke doch einfach eins von den QP-Treffen Fotos auf dem man es sieht.
 
AW: diverse krankheiten im innenraum

servus,

habe einige fragen bzgl. des innenraums von meinem weggefährten.

1) der wagen stand ca. 2 jahre, dementsprechend muffig ist der innenraum. was würdet ihr vorschlagen um diesen stickigen geruch aus dem wagen zu bekommen? hilft frisch gemahlener kaffe?

2) das leder in der linken seitenwange löst sich im bereich über dem hochtöner. benötige ich einen speziellen klebstoff, um diesen mangel zu beheben oder sollte ich direkt einen sattler aufsuchen, da das in eigenregie ohnehin nicht halten wird? ich muss doch nur die seitenverkleidung abbauen, oder?

3) im kofferraum sind einige flecken. aus welchem material bestehen die rausnehmbaren abdeckungen? muss ich mit wasser aufpassen?
welche mittel verwendet ihr um so etwas zu entfernen?

4) ich habe für die hinteren dome eine domstrebe (ja, für das z3 coupé gibt es tatsächlich für hinten ein domstrebe). hätte ich mir nie gekauft, aber ich habe sie zum auto geschenkt bekommen, und da das ding aus feinem echtcarbon ist (keine laminierte alustrebe), wird's verbaut. leider hat sich das carbon rohr von einem der aluträger gelöst. was für einen klebstoff würdet ihr mir da empfehlen (carbon <-> aluminium)?

5) der wagen hat, wie sollte es auch sonst sein, die wackelsitze. das entsprechende kit aus eBay habe ich bereits bestellt, das sind ja verstärkte gummiausführungen. ist das die einzige möglichkeit, wo der sitz spiel haben kann? mir kommt es nämlich so vor, als ob auch spiel in der höhenachse wäre.

6) die gurtstraffer stellen sich nicht richtig zurück. helfen die üblichen methoden namens wd40 an den gurtanfang, rausziehen und unter dauernder spannung wieder einrollen dauerhaft? das stört mich ziemlich.

7) die schaltung ist ausgeleiert. bei eingelegtem gang hat der knauf spiel in einem radius von bestimmt 1-2cm, und das bei einem m! welche teile muss ich ersetzen, damit die führung wieder präziser wird? das getriebe lässt sich zwar ohne probleme schalten, dennoch möchte ich die gänge besser führen können.

viel text, viele fragen, und hoffentlich auch viele sachliche antworten. vielleicht könnt ihr mit nummerierung antworten, wäre sehr praktisch.
icon_2thumbsup.gif


Gruß
Phil

hallo phil,

nach einen halben jahr will ich dir meine erfahrungen mitteilen:

1) gegen muffigen geruch hilft ein schale mit essig und anschließend ein schälchen frisch gemahlener kaffee. gegen feuchtigkeit hilft katzenstreu oder auch eine schale mit koch salz. allerdings fängt sich in diversen schaumstoffen (dämmung) der geruch dermaßen intensiv, dass man diesen nur schwer raus bekommt.

2) es muss nur die seitenverkleidung abgebaut werden, der airbag bleibt unangetastet. dementsprechend braucht die batterie nicht ausgebaut werden. zur demontage gibt es einen speziellen clipheber/cliplöser für ca. 10€, mit dem man die seitenverkleidung schadenfrei entfernen kann.
nimm auf keinen fall sprühkleber!! erstens zu ungenau, zweitens nur bis ca. 40°C beständig. du kannst kleben wie du willst, im sommer löst es sich erneut. der einzig wahre klebstoff für sattlerarbeiten ist pattex classic, am besten in der großen 650g dose, womit man dann auch direkt armaturenbrett etc. beziehen kann. der hält bis 110°C - und das ist auch nötig. im sommer heizt sich das leder gerne mal auf über 50°C auf.

3) die abdeckungen sind aus holz. meguiars all purpose cleaner in der 1:4 verdünnung hilft immer, ein nasssauger ist enorm von vorteil. ansonsten helfen auch polsterreiniger aus dem baumarkt, meguiars apc ist allerdings besser.

4) domstreben werden auf zug belastet, dein werkstattmeister hatte keine ahnung. die kräftevektoren sprechen eine eindeutige sprache. deshalb nimmt man zum kleben am besten uhu endfest 300, anwendung nach packungsbeilage unter berücksichtigung das carbonrohr nicht über 80°C zu erwärmen.
deine strebe ist von hier: racing24
setz dich mit racing 24 in verbindung, du willst das carbon rohr, aber die platten aufnahmen aus dem e36 coupé. ist also eine zusammengewürfelte strebe.

5) das spiel in der höhenachse ist einbildung. ich habe meine plättchen gegen anfertigungen aus aluminium getauscht, seither auch bei schärfster fahrweise keine probleme mehr. fertige plättchen, die bestenfalls geplant werden müssen, gibt es hier: klick

6) steht noch an, stört mich aber dank entfertem gurtstopper kaum noch. man gewöhnt sich an die macken des z3. :)
7) ebenfalls noch ungelöst, allerdings sollte man alles lager gegen pu-modelle tauschen. das optimum: uuc evo3 short shifter. bissl teuer :X, von der bauweise top.

nein, ich leide nicht an paranoia :M

Gruß
Phil
 
Zurück
Oben Unten