DKG fährt sporadisch ruppig an

FedX

Fahrer
Registriert
23 Februar 2015
Ort
MA
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo zusammen,

letzte Woche hatte ich bei kaltem Motor das Problem, dass das Auto beim Anfahren stark geruckt hat. Es war so als würde der Motor halb absterben und hat sich so angefühlt, als würde er immer wieder auskuppeln. Bei der nächsten Ampel hat sich das Spiel dann wiederholt, nur dass das Getriebe dann auf N gesprungen ist und die MKL geleuchtet hat.
Nach einem Neustart vom Motor war alles wieder i.O. und er hat geschaltet wie eh und je..

Ich habe schon seit gut 70tkm das Phänomen, dass die Drehzahl beim Anfahren manchmal etwas abfällt. Nach Rücksetzen der Adaptionswerte ist es weg, kommt aber wieder. Außerdem habe ich das Gefühl, dass der 3. Gang bei gemächlicher Fahrweise und im Normalmodus manchmal rutscht.

Meine Werkstatt meinte es sei kein Fehler abgelegt worden und auch mit Carly konnte ich keinen Fehler auslesen, obwohl die MKL geleuchtet hat.. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass das Getriebe Probleme macht, aber die leuchtende MKL spricht eher dagegen oder nicht?

Ich habe mittlerweile 170tkm, ein Ölwechsel wurde beim Abdichten bei 95tkm gemacht und demnächst wollte ich eine Getriebespülung machen lassen. Hierzu hatte ich die Firma Hetzel angefragt, da die bei mir ums Eck sind und scheinbar auf Getriebe spezialisiert sind..

Kennt jemand dieses Problem und ist es möglich, dass die MKL auch Probleme mit dem Getriebe anzeigt? Nicht das es etwas mit der Steuerkette oder sonst was zu tun hat.. Ich habe den Zetti mittlerweile seit 10 Jahren und möchte ihn auch gerne weiterhin fahren.

Gruß
 
Adaptionswerte würde ich nicht beliebig häufig zurücksetzen, weil sie sich nicht nur dem Fahrprofil anpassen sondern auch dem "Verschleißzustand" des Getriebes. 80-90 tkm Wechselintervalle beim DKG sollten vernünftig sein, daher unabhängig vom aktuellen Problem bald mal das Öl wechseln lassen. Klar kann man bei dem km-Stand auch mal das Getriebe öffnen und ggf. revidieren lassen aber dafür sollte der Verdacht schon deutlich in die Getriebeecke gehen und das sehe ich deiner Beschreibung nach nicht.

Bei elektronischer Fehlersuche, die tiefer geht, bevorzuge ich immer den OEM-Tester, d.h. BMW oder ein Spezi mit BMW-Tester könnte in dem Fall evtl. deutlich präzisere Aussagen machen als die Carly-App.
 
Es ist nicht so, dass die Adaptionswerte ständig zurückgesetzt wurde. Schmickler hat das gemacht, als damals das Getriebe abgedichtet war und danach war das Problem vorübergehend beseitigt.. Ich hatte vor ca zwei Jahren Mal eine MKL aus dem nichts heraus, dort wurde ein Fehler bzgl Nockenwellenstellung abgelegt und Magnetventile getauscht, seither hatte ich nie wieder eine MKL bis eben letzte Woche die Probleme beim Anfahren aufgetaucht sind..

Bzgl auslesen war ich in meiner freien stammwerkstatt, Carly hatte ich nur zusätzlich verwendet um selbst zu schauen.
Oder macht es Sinn bei BMW vorbei zu fahren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal die Fehlzuendungen der 6 Zylinder auslesen.
Ich hab zwar einen Handschalter, aber als meine Zündspulen auf Zylinder 6, 5 und 4 Zuendaussetzer Häufigkeit hatten die über 10 lagen, war die Anfahrqualiteat sehr schlecht. Ich dachte die Kupplung ist dabei sich zu verabschieden.Nachdem ich alle Spulen und Kerzen getauscht habe war das Anfahrproblem Weg. Einkuppelen ist jetzt sehr sauber,

Gruß
Roby
 
Interessanter Gedanke, welche SW bräuchte ich da um die Häufigkeit auszulesen?
Die Zündspulen sind tatsählich schon etwas älter ca 85tkm und 5 Jahre.
Bisher kam das Problem nicht wieder.
 
Hallo FedEx,

Das get mit FUSION OBD, hab die auf meinem handy. Die Aussetzerhaeufigkeit kannst du damit ausleßen. Die software ermoeglicht es auch ein Fahrt aufzuzeichnen und zum beispiel auch die fueltrims anzuzeigen. Kann auch nuetzlich sein beim Fehlersuchen.

Gruss
Roby
 
Zurück
Oben Unten