DKG Getriebe

BMW_1956

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juni 2012
Ort
Bayern
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hatte heute bei der Heimfahrt laufend diese Meldung, auf der Landstraße ohne Stau oder sontiges.

Getriebetemperatur: Häufiges Anfahren und Fahren in Schrittgeschwindigkeit möglichst vermeiden - Weiterfahrt möglich

Hatte diese Meldung vor ca. 2 Monaten 1 einziges Mal und bis heute nicht mehr.

In der Suche finde ich nichts ...
 
Und deine Frage konkret lautet wie?

Ich kann dir nur den Ratschlag geben, schleunigst zum Freundlichen und Fehlerspeicher auslesen.

Gruß Dave
 
So ...Fehlerspeicher wurde heute Vormittag ausgelesen, am Getriebe sind 3 Temperatur-Sensoren verbaut. Zwei sind in Ordnung und einer gibt Temperaturwerte zwischen 160 - 180 Grad an, somit also defekt. Kostet lt. BMW ca. 120 E.
aber ... um diesen Sensor wechseln zu können muß das Getriebe ausgebaut werden.

Melde mich wieder wenn ich den Z4 in 2 Tagen abhole. Damit wissen alle DKG-Fahrer was bei der oben genannten Meldung fehlt bzw. zu tun ist.
 
So ...Fehlerspeicher wurde heute Vormittag ausgelesen, am Getriebe sind 3 Temperatur-Sensoren verbaut. Zwei sind in Ordnung und einer gibt Temperaturwerte zwischen 160 - 180 Grad an, somit also defekt. Kostet lt. BMW ca. 120 E.
aber ... um diesen Sensor wechseln zu können muß das Getriebe ausgebaut werden.

Melde mich wieder wenn ich den Z4 in 2 Tagen abhole. Damit wissen alle DKG-Fahrer was bei der oben genannten Meldung fehlt bzw. zu tun ist.

Eine freie kompetente Werkstatt muss evtl. nicht das ganze Getriebe ausbauen, nur absenken. Spart viel Zeit und evtl. auch Öl.
Weißt du welcher Sensor und wo der verbaut ist?
 
Nein jetzt aktuell weis ich nicht welcher Sensor, aber Morgen weis ich es. Die Frage zwecks absenken des Getriebes werde ich stellen.

Danke !
 
Nein jetzt aktuell weis ich nicht welcher Sensor, aber Morgen weis ich es. Die Frage zwecks absenken des Getriebes werde ich stellen.

Danke !
Aus aktuellem Anlass (diese o.g. Fehlermeldung) werde ich morgen bei meinem lokalen Händler vorbeifahren. Hatte dies heute auch bei 1C Aussentemperatur, incl. starkem Motorruckeln, schlechter Gasannahme und beim manuellen herunterschalten vom 4. Gang ging es direkt in den 2. Die Öltemperatur nicht wie üblich 120, sondern trotz warmen Motor bei "nur" 110°C.

Meine Frage an Dich @BMW_1956 um ggf. etwas mehr Information / Erfahrungswerte für morgen zu haben: Wie ging die Geschichte bei Dir damals aus?
Danke.
 
nun bei mir war lt. BMW einer von drei Temperatursensoren defekt. Bei einem muss das Getriebe raus bzw. angehoben werden. War bei mir der fall. Kosten waren ca. knapp 750 E. Der Sensor hat ca. 130 E gekostet der Rest war damals Arbeit.
Wenn Du den Bericht #2 über den link von "geronimo" liest gibt es aber auch andere Fehlerursachen
 
Das ich einen spontanen Termin bei meinem regionalen BMW Händler nicht bekomme, war mir vor dem Besuch schon klar. Mir lag aber daran, die Meinung des Service Beraters dazu zu hören.
Es käme nicht häufig vor... Über den Schlüssel / die Datenbank sei nichts auszulesen... Einen defekten Sensor würde man heutzutage so nicht einfach ausbauen können - wenn, dann gleich das komplette Getriebe... (whaaaat?), BMW würde sich da ggf. finanziell beteiligen.
Nein, ich habe nichts anderes erwartet. Leider besteht keine Möglichkeit eine Art Kommentar oder Freitext in die Fahrzeughistorie aufzunehmen. Das würde eh' keiner lesen oder auswerten, hies es. Mir wäre es lediglich darum gegangen, nachzuweisen, das ich an diesem Tag diesen Fehler erstmalig kundgetan habe. Damit es später nicht heisst, weshalb ich nicht schon früher gekommen sei.

Auf der heutigen Tour (250 km) ist nichts mehr dergleichen aufgetreten. Ich verfolge das selbstverständlich weiter und poste hier Neuigkeiten, falls sich etwas ergibt.
 
Nachtrag: Der Serviceberater hat noch gemeint: Wäre der Temperatur-Sensor defekt, würde die Anzeige die niedrigst-mögliche Temperatur des BCs-Anzeigefelds anzeigen, also z Bsp -50°C oder ähnlich wirres. Klingt nicht unplausibel, nachprüfen oder etwas anderes behaupten kann ich bis zum Fehlerspeicher auslesen natürlich nicht.
 
Mit der Aussage wäre ich noch vorsichtig....
Das hängt auch davon ab, welche Art von Sensoren verbaut sind. Im Kfz weiß ich das nicht wirklich.
Aber bei Thermoelementen und auch bei PTC/NTC kann es auch durch Alterung zu falschen Werten kommen...
-50C° wird die Elektronik nur anzeigen, wenn gar kein Wert mehr durchkommt....
Aber den Sensor kann man doch sich auch messen....da gibt es doch Spezifikationen des Widerstandwertes im Neuzustand?
 
Nachdem ich den Z4 abgestellt habe ist die Meldung nicht mehr gekommen, jedoch am nächsten als ich bereits ca. 1 Stunde unterwegs war. Der Z4 wurde bei meinem BMW Händler (ein sehr guter Freund von mir) in der Werkstatt überprüft und nach ca. 20 Min. wurde mir gesagt was los ist (das ein Senor defekt ist). Man sagte mir ich kann weiterfahren da nur der Sensor defekt ist und sie bestellen den Sensor.
 
Zurück
Oben Unten