DKG im Schnee?

Z4driverx

macht Rennlizenz
Registriert
3 November 2010
Ort
Rhein-Nekar
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

wie sind eure Erfahrungen im Schnee? Gibt’s was zu beachten?

Wenn sich der Z fest gefahren hat, hätte man mit dem guten alten Schaltgetriebe noch die Möglichkeit gehabt ihn frei zu schaukeln. Durch schnelles wechseln von Vorwärts auf Rückwertsfahrt.

Wie mache ich das mit dem DGK? Der Wechsel zwischen erstem und Rückwärtsgang dauert gefühlt eine Ewigkeit.


Grüße
 
AW: DKG im Schnee?

Wie Du schon erkannt hast wird das mit dem schnellen Gangwechsel nichts. Ich würde deshalb immer ein paar Schneeketten mitführen wenn Du in wirklich tief verschneiten Gebieten unterwegs bist.
 
AW: DKG im Schnee?

Hallo,
bei den wenigen Gelegenheiten, wo ich das Freischaukeln bisher erfolgreich benutzt habe, habe ich es bei mechanischem Getriebe mit der Kupplung gemacht. Wenn man (im Tiefschnee oder -matsch) feststeckt, vorwärts anfahren bis nix mehr geht, auskuppeln, Wagen rollt etwas zurück, Kupplung wieder kommen lassen und anfahren bis nix mehr geht, usw. Da hab ich keinen Rückwärtsgang gebraucht.
Das machts aber für ein Automatikgetriebe nicht viel leichter, ich weiß.

MfG Gerhard
 
AW: DKG im Schnee?

Hallo,
Also bisher keine Probleme gehabt und ein Freischaukeln war auch noch nicht nötig. Wenn man merkt das klappt so nicht dann erst mal ESP ausschalten und dann braucht man sich auch nicht freischaukeln, denn ohne klappt das Anfahren immer ohne Probleme an Steigungen oder im tiefen Schnee.
Gruß
Uli
 
AW: DKG im Schnee?

Ich kann mich nicht erinnern, schon jemals den Bedarf eines "Freischaukelns" aus dem Schnee gehabt zu haben. Schon gar nicht mit dem Z4.

Mit dessen DKG bzw. SMG klappt das natürlich auch nicht, das ist richtig. ;)

Grüße
Jan
 
AW: DKG im Schnee?

DTC aktivieren! Dann klappt´s auch im Schnee (meistens) :P

Hier auch ein Auszug aus der BA:
....
Dynamische Traktions
Control DTC
Prinzip
Das System DTC und das Programm TRACTION
ist eine auf Vortrieb optimierte Variante
des DSC.
Das System gewährleistet bei besonderen Straßenverhältnissen,
z. B. nicht geräumte Schneefahrbahnen,
einen maximalen Vortrieb bei eingeschränkter
Fahrstabilität.
Deshalb entsprechend vorsichtig fahren.
In folgenden Ausnahmesituationen kann es
zweckmäßig sein, DTC kurzzeitig zu aktivieren:
Fahren im Schneematsch oder auf nicht geräumten,
verschneiten Fahrbahnen.

Freischaukeln oder Anfahren aus tiefem
Schnee oder auf losem Untergrund.

Fahren mit Schneeketten.
 
AW: DKG im Schnee?

Ich hatte mich Anfang des Jahres auf einem Parkplatz mit minimalster Steigung mit meinem E91 festgefahren. Selbst mit 200 zusätzlichen Kilos auf der Kofferaumkante, guten Winterreifen und DTC ging da nix. Abhilfe brachte ein telefonisch bestellter Spaten mit dem ich die Eisplatten unter den Hinterrädern entfernen konnte.
Gestern war ich wieder am Tatort. Ich habe mich aber nicht getraut mit dem Z4 dort draufzufahren.
Es sah wieder sehr harmlos aus mit einer festgefahrenen Schneedecke, die sich dann aber durch die Reibung der durchdrehenden Räder blitzschnell in Eis verwandelt.
 
AW: DKG im Schnee?

ich hatte mich im letzten Winter einmal festgefahren. Da ich im Winter immer einen kleinen Sack Streusand dabei habe, war das überhaupt kein Problem. Eine Handvoll Sand vor jedes Hinterrad, die elektronischen Helferlein ausschalten und ab geht die Post.......
 
AW: DKG im Schnee?

ich hatte mich im letzten Winter einmal festgefahren. Da ich im Winter immer einen kleinen Sack Streusand dabei habe, war das überhaupt kein Problem. Eine Handvoll Sand vor jedes Hinterrad, die elektronischen Helferlein ausschalten und ab geht die Post.......

Das ist jetzt mal eine gut gelegenheit klaus recht zu geben.
"Haegenbleiben" kann immer mal passieren. Vielleicht gibt es ein paar fahrer mit extrem viel glueck, oder extrem wenig wintererfahrung, aber es passiert leichter als man denkt. Meine spezialitaet sind parkplaetze von denen ich nicht mehr weg komme. :) Bei frontmotor mit heckantrieb reicht eine vereiste kuhle und man sitzt fest. Der einfachste weg ist dann die handvoll sand wie airklaus schreibt. Ich fahre im winter nicht mehr ohne. Ein kleines blechschueppchen goenne ich mir noch. (der oft feuchte sand klumpt und friert zusammen, mit einer schueppe werden auch die finger nicht so schmutzig)

Was den normalen fahrbetrieb angeht, so kann der 35is mit der DKG im glatten vor kraft kaum laufen. Die elektronik (ASR) regel aber brav und tapfer so, dass es am ende doch unproblematisch ist. Diese spasseshalber mal ausschalten bedarf hoher aufmerksamkeit und einem sensiblen gasfuss, sie ganz auszumachen (ist ja 2 stufig) bedarf es auch platz. Ich wuerde mich im engen strassenverkehr nicht trauen. (um aus einer parkluecke rauszukommen natuerlich, laenger ohne ASR zu fahren nicht.)

3L
 
AW: DKG im Schnee?

Danke für die Antworten.

Nur den Vorwärtsgang zu benutzen ist wohl ne Idee, von N auf D geht dann doch schneller.

Das mit dem Sand ist wohl ein "heißer" Tipp.
 
Zurück
Oben Unten