Domstrebe hinten

ABXZ25

macht Rennlizenz
Registriert
29 November 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo liebes Forum, weiß jmd. ob die Domstrebe des e86 hinten auch im e85 hinten eingebaut werden kann?

Danke und Freundliche Grüße
 
Ne, da ist der gesamte Verdeckkasten im Weg. Du kommst ja nichtmal an die Dome, ohne den auszubauen.
 
http://www.zroadster.com/galerie/showphoto.php?photo=21218

Ich würde da glatt das Gegeneil behaupten. Oder kann der jetzt nicht mehr offen fahren? :D
Keine Ahnung, ob das auch die selbe ist wie im Coupe, aber die Möglichkeit gibt es scheinbar.

Da fehlt doch der komplette Kasten mit der Verdeckauflage und der Verstellung für hoch/runter.
Bzw. auf dem zweiten Bild sieht es so aus als hätte er die zerschnitten.

Das wäre mir ne Domstrebe hinten nicht wert. Finde da merkst du eh nicht viel von im normalen Einsatz.
 
Da fehlt doch der komplette Kasten mit der Verdeckauflage und der Verstellung für hoch/runter.
Bzw. auf dem zweiten Bild sieht es so aus als hätte er die zerschnitten.

Das wäre mir ne Domstrebe hinten nicht wert. Finde da merkst du eh nicht viel von im normalen Einsatz.
Da haste recht, ist mir garnicht aufgefallen. Hab zu lange nicht mehr in den Kofferaum geguckt.
 
Ich denke auch, dass in den Regionen, in denen eine Domstrebe hinten was bringt, ist ein Coupe eh sinnvoller.
 
Krass - wie kann man sich für ein solch sinnloses Teil den Kofferraum ruinieren :O
Und wenn dadurch sogar das Verdecköffnen beeinträchtigt, womöglich unmöglich gemacht wird, verstehe ich den Einbau überhaupt nicht mehr :11starsz:
Ich glaube nicht, dass es komplett sinnlos ist. Sicherlcih für den "Normalfahrer" aber sobald man mal auf die Strecke fährt merkt man den Unterschied schon.
Damals in meinem Opel Tigra Twintop hat die Domstrebe vorne und hinten sogar das Knartschen und Rappeln deutlich verringert.
 
Würde ich eher am Unterboden versteifen, wie Mazda es auch beim MX5 gemacht hat.

Beim Golf 2 gabs zum Wiechers Käfig die Domstrebe für hinten dabei. Die hatte ich zuerst montiert und gar keinen Unterschied gemerkt. Gut jetzt mit kompletter Zelle brauchen wir über den Unterschied nicht zu reden, aber Domstrebe allein bringt eher wenig.
Man muss sich halt auch fragen, ob überhaupt gewünscht ist, dass sich hinten nix bewegen kann.
 
Ich zitiere dazu gerne @dwz8:
Es waren noch Fragen offen zur Domstrebe.

Im geschlossenen Betrieb habe ich keinen Unterschied gemerkt zwischen den Autos ohne Domstrebe und dem von Ingo mit Domstrebe. Offen bin ich nicht so viel gefahren, daher kann ich nicht sagen, ob die Domstrebe da spürbar ist.
Es ist auch nicht verwunderlich, dass die Domstrebe keinen Einfluss auf das Fahrverhalten hat. Über die beiden V-Streben werden ja alle Kräfte aufgefangen, die in den Dom eingeleitet werden. Eine zusätzliche, quer liegende Domstrebe könnte also dann nur Kräfte aufnehmen, die quer zur Fahrzeugachse eingeleitet werden, und die nicht schon durch die V-Streben aufgenommen werden. Das dürften recht wenige sein.
Der Vorderwagen vom Z3 war bei weitem nicht so stabil wie die der moderneren Z4 (E85/6/9). BMW hat in allen Modellreihen da kräftig zugelegt, schaut Euch z.B. mal den Dom eines aktuellen 5ers an, mit dem könnte man einen Ochsen erschlagen.
Wie schon mal gesagt, den einzigen Effekt, den ich sehe und den wir auch in den Rennautos nutzen, ist die Unterstützung der V-Streben und Dome durch die Domstrebe auf lange Sicht hin. Bei extremer Fahrweise (z.B. häufiger Rennstreckenbesuch mit Überfahren von Curbs, Semislicks etc) treten Belastungen in der Karosse auf, die früher oder später zu Ausfallerscheinungen führen werden: Risse in den Domen, krumme Domstreben, ausgeschlagene Querlenker oder Radlager etc etc. Eine Domstrebe wird in diesem Fall die Dome etwas unterstützen, aber dann reißt es eben an anderer Stelle. Wie gesagt, hier geht es um extreme Fahrweise, nicht um sportliches Landstraßenfahren.

Fazit ist also: Eine Domstrebe schadet nichts und kann auf lange Sicht vielleicht einen positiven Effekt haben. Einen Einfluss aufs Fahrverhalten gibt es nicht, ganz im Gegensatz z.B. zu einem E36 oder Z3, bei dem eine Domstrebe sofort und deutlich spürbar war.
Würde ich eine einbauen? Nur bei regelmäßigem Rennstreckenbesuch, oder wenn ich ständig mit geöffneter Motorhaube auf Autotreffen herumstehe. :)

Aber es ging ja hier nicht um die Sinnhaftigkeit von Domstreben im E85, sondern um die Einbaumöglichkeit.
 
Ich zitiere dazu gerne @dwz8:


Aber es ging ja hier nicht um die Sinnhaftigkeit von Domstreben im E85, sondern um die Einbaumöglichkeit.
Hast recht, mein Beitrag war OT - sorry an den TE :M

Das Post von dwz8 scheint sich im Übrigen auf die Domstrebe vorne zu beziehen - oder warum nennt er als Einbaugrund das Rumstehen mit geöffneter Motorhaube? ;)
 
Das Verdeck und alle dazu gehörigen Teile werden sowieso rauskommen, also wenn die Domstrebe theoretisch passt!? Vorne sehe ich auch keinen Großen Sinn da die Streben schon sehr gut sind mit ging es eher um das Heck.... Aber denke Vorne könnte das auch ganz gut funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Fragestellung ist ein bisschen schwierig: Es gibt weder eine Domstrebe des E86 noch eine des E85, weil die schlicht (als unnötig) nicht vorgesehen waren. Es geht also um Anfertigungen von Drittherstellern, im Zweifel müsstest Du bei denen anfragen.
Wie aus dem verlinkten Thread zu ersehen hatte rovaniemi sich eine Domstrebe hinten eingebaut. Evtl. findest Du in seinen damaligen Post Hinweise darauf, wer sie (wofür) angefertigt hat.
 
Ja, die des E86 sollte dann in der Theorie passen.

Darf ich etwas OT die Frage nach dem Sinn des ganzen stellen?
Wenn du damit auf die Strecke willst und Verdeck und co eh ausgebaut werden, würde ich aus mehreren Gründen, u.a. wg. Steifigkeit und Sicherheit, dann direkt eine Zelle einbauen.
 
Zurück
Oben Unten