Domstrebe Z3 für Hinten?

Outkast

macht Rennlizenz
Registriert
1 April 2002
Ort
ZH
Wagen
anderer Wagen
Hallo Technikgurus q:

Isch hätte da mal eine Frage...

Der Z3 Roadster ist ja nicht gerade für seine Verwindungssteiffigkeit bekannt ;x nun habe ich mal wieder eine passende Domstrebe für Vorne und auch eine für Hinten gefunden.

Meine grösste Sorge ist eigentlich das die Belastung am Rahmen zu stark werden könnte wenn es sich nicht mehr so stark verwinden kann :confused: und bei einem z.b. seitlichen Crash würde dann ja die andere Seite gleich auch noch mitzerstört werden, oder nicht?

Wie seht ihr das konkret bei dieser hinteren Domstrebe, das habe ich für den Z3 eigentlich noch nie so wirklich gesehen - könnte die dort wirklich was nützen?

domstrebe1ux4.jpg
domstrebe2ee8.jpg

domstrebe3fi6.jpg
domstrebe4ij1.jpg


Und das hier wäre die Vordere, naja eine normale Domstrebe halt :D
Hätte sogar noch die "Hansemann-Hülsen" (kennt ihr die noch) zuhause rumliegen damit sich die Strebe vorspannen lässt :b

domstrebevornxw7.jpg
 
AW: Domstrebe Z3 für Hinten?

Hallo Technikgurus q:

Isch hätte da mal eine Frage...

Der Z3 Roadster ist ja nicht gerade für seine Verwindungssteiffigkeit bekannt ;x nun habe ich mal wieder eine passende Domstrebe für Vorne und auch eine für Hinten gefunden.

Meine grösste Sorge ist eigentlich das die Belastung am Rahmen zu stark werden könnte wenn es sich nicht mehr so stark verwinden kann :confused: und bei einem z.b. seitlichen Crash würde dann ja die andere Seite gleich auch noch mitzerstört werden, oder nicht?

Wie seht ihr das konkret bei dieser hinteren Domstrebe, das habe ich für den Z3 eigentlich noch nie so wirklich gesehen - könnte die dort wirklich was nützen?

domstrebe1ux4.jpg
domstrebe2ee8.jpg

domstrebe3fi6.jpg
domstrebe4ij1.jpg


Und das hier wäre die Vordere, naja eine normale Domstrebe halt :D
Hätte sogar noch die "Hansemann-Hülsen" (kennt ihr die noch) zuhause rumliegen damit sich die Strebe vorspannen lässt :b

domstrebevornxw7.jpg
die für vorne hab ich auch drinnen - ist "nett"

aber für hinten meinjer meinung nach schwachsinn pur!
ich glaub kaum, das die seitenwände der dome geeignet sind, kräfte dieser art aufzunehmen. ob davon, dass man nur noch einen sehr eingeschränkten kofferraum hast
 
AW: Domstrebe Z3 für Hinten?

Ja, eine Befestigung an den Seitenwänden ist nicht sehr sinnvoll, ausser es werden vorher Verstärkungsbleche angeschweisst, um die Kraft auf eine grössere Fläche zu verteilen. Oben an den Domen kann man aber sehr wohl eine anbringen:

http://i179.photobucket.com/albums/w292/xzibitor/Z3M Rennsportprojekt/SP_A0021.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w292/xzibitor/Z3M Rennsportprojekt/SP_A0022.jpg

Die Strebe im Bild ist eine Sonderanfertigung, die ich Dir abgeben könnte (bei Interesse PM an mich). Der MFK hat auch keine Probleme damit. Ich brauche Sie nicht mehr... :b

Für die Karosserie ist das nicht weiter bedenklich. Ich nehme an, die vom Roadster ist untenrum sowieso versteift, weil ohne Dach.

Bei einem Crash kommt's glaube ich nicht mehr drauf an, ob nun eine Strebe drin war oder nicht. Wird sowieso teuer. Vorne hast Du ja das gleiche Problem, wenn eine Strebe drin ist.

Gruss,
Renato
 
AW: Domstrebe Z3 für Hinten?

Juten Tach ...

ich habe auch das Thema Domstreben vor mir! Vorne ist meine bereits eingebaut und ich muss sagen, dass Fahrverhalten hat sich schlagartig gebessert! Nun konnte ich aber auch feststellen, das die verwindungen im hinteren Bereich des Autos stärker zu merken sind!

Ich habe die Domstrebe für hinten, bereits bei mir liegen! Baue sie aber erst ein wenn mein Fahrwerk eingebaut wird, damit ich den Kofferraum nciht 2 mal zerlege! Denke das es mit der Blechdicke der Dome kein Problem wird, aber ich schauen mir das ganze mal an und baue die Domstrebe eventuell so um wie Xzibitor!
 
AW: Domstrebe Z3 für Hinten?

Ja, eine Befestigung an den Seitenwänden ist nicht sehr sinnvoll, ausser es werden vorher Verstärkungsbleche angeschweisst, um die Kraft auf eine grössere Fläche zu verteilen. Oben an den Domen kann man aber sehr wohl eine anbringen:

http://i179.photobucket.com/albums/w292/xzibitor/Z3M Rennsportprojekt/SP_A0021.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w292/xzibitor/Z3M Rennsportprojekt/SP_A0022.jpg

Die Strebe im Bild ist eine Sonderanfertigung, die ich Dir abgeben könnte (bei Interesse PM an mich). Der MFK hat auch keine Probleme damit. Ich brauche Sie nicht mehr... :b

Für die Karosserie ist das nicht weiter bedenklich. Ich nehme an, die vom Roadster ist untenrum sowieso versteift, weil ohne Dach.

Bei einem Crash kommt's glaube ich nicht mehr drauf an, ob nun eine Strebe drin war oder nicht. Wird sowieso teuer. Vorne hast Du ja das gleiche Problem, wenn eine Strebe drin ist.

Gruss,
Renato

Hy Renato !

Ja das mit der befestigung an den seitenwänden hat mir eben auch nicht so gefallen. Deine Variante sieht mir da viel sinnvoller aus :t

Jetzt ist nur die Frage - passt das Teil auch in den Roadster &: muss mal bei mir nachsehen wo überhaupt di Dome genau sind und schauen ob auf dieser höhe nicht schon der Verdeckkasten im Weg ist.
 
AW: Domstrebe Z3 für Hinten?

Hi Kev....die vordere Domstrebe von racing24.de hab ich drin. passt 100% und drückt nirgends und sitzt sehr plan auf den Domen.
Für hinten hab ich mal irgendwo was gesehn, die allerdings dann im Verdeckkasten langläuft aber da auch ganz unten. dadurch dürfte es dem verdeck nichts ausmachen. ich finds nur nimmer....dachte es war bei auco....aber da hab ich eben erfolglos gekuckt.


stuhli
 
AW: Domstrebe Z3 für Hinten?

Juten Tach ...
Ich habe die Domstrebe für hinten, bereits bei mir liegen! Baue sie aber erst ein wenn mein Fahrwerk eingebaut wird, damit ich den Kofferraum nciht 2 mal zerlege! Denke das es mit der Blechdicke der Dome kein Problem wird, aber ich schauen mir das ganze mal an und baue die Domstrebe eventuell so um wie Xzibitor!

wieso willst du zum fahrwerk einbau den kofferraum zerlegen? &: wenn beim roadster nen fahrwerkwechsel machst, musst nichtmal die heckklappe öffnen weil die dome im verdeckkasten sind :s


das teil im kofferraum bringt auch nicht wirklich was. ausm forum hatte die mal jemand verbaut, finde nur den beitrag nimmer. das teil is ne reine optiksache. schaut euch doch nur mal die rohkarosse vom roadster hinten an. der verdeckkasten is so steif, da bringt ne domstrebe nicht wirklich was, vorallem wenn sie 20cm unterhalb der dome ist und sich in dem bereich eh nix windet, weil an dem seitenblech nicht wirklich kräfte auftreten. beim qp mag das ganze was bringen, da zum einen die stabilität im dombereich fehlt und man auch direkt an die dome ran kommt. :t

im roadsterverdeckkasten würd ich persönlich übrigens keine strebe reinbauen. das dach mag zwar noch platz haben wird sich über die "unterlage" allerdings nicht arg freuen und wohl mit druck und scheuerstellen reagieren b:
 
AW: Domstrebe Z3 für Hinten?

Aaach ich Depp jetzt erst ist mir das lichtlein wieder aufgegangen, hatte ja auchschon beim fahrwerkswechsel zugeschaut aber total vergessen das die dome beim Roadster ja im verdeckkasten sind - also hat sich das für Hinten eh erledigt, danke für eure Antworten :t
 
AW: Domstrebe Z3 für Hinten?

im roadsterverdeckkasten würd ich persönlich übrigens keine strebe reinbauen. das dach mag zwar noch platz haben wird sich über die "unterlage" allerdings nicht arg freuen und wohl mit druck und scheuerstellen reagieren b:

Die Variante die ich gesehn habe war sehr flach und lief direkt auf dem Boden. Man müsste höchstens das ganze unterhalb der Kastenverkleidung verlaufen lassen. Werde noch etwas suchen ob das Bild finde, unabhängig davon ob eine hintere Domstrebe was bringt.


Stuhli
 
AW: Domstrebe Z3 für Hinten?

Hallo,
eine Domstrebe für hinten ist völliger Quatsch und lediglich für den Verkäufer ein Erfolg. Hinten dienen die "Dome" (sofern man diese überhaupt so nennen kann) lediglich der oberen Stoßdämpferbefestigung. Die Federkräfte und die Längs- und Querführung der Räder werden an anderen Stellen weiter unten in die Karosse eingeleitet. Selbst wenn man die obere Stoßdämpferbefestigung verstärken würde (z. B. durch eine Strebe) hätte das keinen Effekt, da sich dadurch die Funktion des Stoßdämpfers nicht im geringsten ändert. Vorn sieht das etwas anders aus. Im normalen Betrieb ist die Wirkung einer Strebe jedoch nicht von Bedeutung. ich habe meine wegen Rissbildung an den Domen und rund um die Befestigungsschrauben wieder rausgeschmissen. Ein veränderung des Fahrverhalten war weder vorher noch hinterher kaum feststellbar. Die größte Wirkung einer Strebe erzielt man mit offener Haube beim Clubtreffen (oder sonstigen Veranstaltungen).
Gruß
Bernd
 
AW: Domstrebe Z3 für Hinten?

Vor allem wenn sie verchromt ist wie die die ich drin hab. Zugegebenermassen ist der unterschied mit Domstrebe gering. Ob sich Risse bilden wird sich zeigen. Die oben gezeigte Strebe liegt sehr plan auf den Domen auf, was mir die Hoffnung gibt dass sich keine Risse bilden.


Stuhli
 
AW: Domstrebe Z3 für Hinten?

...Hinten dienen die "Dome" (sofern man diese überhaupt so nennen kann) lediglich der oberen Stoßdämpferbefestigung. Die Federkräfte und die Längs- und Querführung der Räder werden an anderen Stellen weiter unten in die Karosse eingeleitet.
Gruß
Bernd

Das ist korrekt. Wenn eine Dämpfer-/Federeinheit hinten verbaut wäre, würde die Strebe mehr Sinn machen. Nichts desto trotz wird so die Karosserie zusätzlich versteift, was nie schlecht ist. Beim Strasseneinsatz wird aber man kaum etwas merken.

Gruss,
Renato
 
Zurück
Oben Unten