Domstrebe Z3 M S 54 ???

Peter_S

macht Rennlizenz
Registriert
3 November 2003
Hi,

suche verzweifelt eine Domstrebe, die auf den M mit S 54 Motor passt. Wiechers haut nicht hin, da Motorteile im Weg stehen. Hamann hatte mal eine, ist aber nicht mehr im Programm. :-( Was tun?

LG Peter
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Peter_S schrieb:
Hi,

suche verzweifelt eine Domstrebe, die auf den M mit S 54 Motor passt. Wiechers haut nicht hin, da Motorteile im Weg stehen. Hamann hatte mal eine, ist aber nicht mehr im Programm. :-( Was tun?

LG Peter

Hallo,
der E36 M3 GT hatte eine serienmässige Strebe. Ob die passt weiss ich aber nicht. War eine einstellbare Strebe. Die Dome müssten ja passen von der Aufnahme her.
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Hi,
ich bin auch auf der Suche und habe mir überlegt ob die Konstruktion bei den neuen MZ4 nicht auch bei uns funzt....
 

Anhänge

  • MotorZ4roadster.jpg
    MotorZ4roadster.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 195
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Leider nein, dafür sind unsere alten Gurken konstruktiv nicht vorbereitet:d
und bescheiden aussehen tut´s obendrein. Werde mal bei Wiechers anfragen, ob die
eine Sonderstrebe zusammenbraten würden. Bei der Stückzahl....


LG Peter
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Du hast es wahrscheinlich eilig?
Ich habe meine Hamann Strebe gebraucht bekommen.
Allerdings noch nicht verbaut.
Falls du garnichts findest können wir ja einmal verhandeln. Bei mir passt ja auch das was Wiechers u.a. serienmäßig anbietet.
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Grmpff, habe meine einwandfreie Wiechers vom S 50 vor zwei Wochen bei ebay vercheckt:g Bitte Preisvorstellung per PN... LG Peter
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Natürlich passt da die Wichers Racing ... zumindest in den Roadster :t

Oder hast du deine Haube tiefer .. oder den Motor höher gelegt :b
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Hab auch die Wiechers-Racing drin, passt.

Welche Motorenteile sollen denn im Weg sein?
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Hmm, hatte die normale Wiechers mit den 2 parallel verschweissten Alu-Rohren drin, die kollidierte definitiv mit dem Rohr, das rchtwinklig von den zwei polierten Rohren oberhalb der Drosselklappen abgeht. Motor ist siw nicht höher gelegt:w Wiechers Racing passt also sicher auf S54? Danke, ein Prob weniger!:t

LG Peter
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Peter_S schrieb:
Hmm, hatte die normale Wiechers mit den 2 parallel verschweissten Alu-Rohren drin, die kollidierte definitiv mit dem Rohr, das rchtwinklig von den zwei polierten Rohren oberhalb der Drosselklappen abgeht. Motor ist siw nicht höher gelegt:w Wiechers Racing passt also sicher auf S54? Danke, ein Prob weniger!:t

LG Peter

hat zwar evtl. leichten Kontakt, mit dem von dir zitierten Rohr,
passt aber.:w
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Welche Streben passen denn in eine 2,8´er QP?? Eventuell die vom E36????
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Hallo Zusammen,

ich hätt' da auch noch eine kleine Meinung zur Domstrebe.

In meinem 3ltr. Coupe hatte ich die Wichers "Doppelrohr" drin. Das Fahrwerk war original. Das Fahrverhalten, besonders beim Kurveneinlenken wurde deutlich exakter.

Bin dann auf ein M Coupé mit S54 Motörchen umgestiegen und habe auch schon lange nach einer passenden Domstrebe gesucht - bisher erfolglos. Bei dieser Suche bin ich entweder hier im Forum oder im M-Forum auf folgenden Hinweis gestoßen (kann ihn leider momentan nicht wiederfinden)

Bei tiefergelegten Coupés, die dann ja auch härter gefedert sind, verzichtet man auf Domstreben, weil durch diese insgesamt steifere Karosse dann Kräfte entstehen können, die an bestimmten Karosserie-Stellen nicht vorgesehen sind.
Es soll da wohl auch schon nachweisliche Beschädigungen gegeben haben.

Und das soll auch der Grund sein, warum man bei AC Schnitzer zwar härtere Fahrwerke, aber keine Domstreben bekommt.

Ich hab' mich jetzt für ein härteres Fahrwerk und gegen eine Domstrebe entschieden.

Gruss stuehly
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Hallo,

ich kann das nicht bestätigen. Hatte in meinem Alten 4 Jahre lang Domstrebe und härteres Fwk, keinerlei Probleme, keine Risse in den Domen o.ä. Hatte es auch extra immer kontrolliert weil ich davon gehört hatte. Ist aber sicher kein "must have".


LG Peter
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Deshalb hab ich mich auch für die Wiechers Racing-Line
entschieden, ist nicht so steif wie die Doppelrohr.

Wobei meiner (noch) nicht tiefergelegt ist.
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

in meinem E36 Cabrio hatte ich nicht nur ein Schnitzer Fahrwerk sondern auch eine Schnitzer Domstrebe &:

Ciao, Harald
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Peter_S schrieb:
Hallo,

ich kann das nicht bestätigen. Hatte in meinem Alten 4 Jahre lang Domstrebe und härteres Fwk, keinerlei Probleme, keine Risse in den Domen o.ä. Hatte es auch extra immer kontrolliert weil ich davon gehört hatte. Ist aber sicher kein "must have".


LG Peter

Schön ich hatte ein Gewindefahrwerk und die Racingline im MR verbaut. Bei mir waren Schweißpunkte an beiden Domen gerissen und das im Normalbetrieb also keine Rennstrecke.
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Hola, liegt vielleicht daran, dass der roadster generell eine "weichere" Karosseriestruktur hat? Schöner Mist auf jeden Fall...
 
AW: Domstrebe Z3 M S 54 ???

Peter_S schrieb:
Hola, liegt vielleicht daran, dass der roadster generell eine "weichere" Karosseriestruktur hat? Schöner Mist auf jeden Fall...

Na war nicht so schlimm Reparatur ging auf Kulanz und jetzt dürfte da nichts mehr reißen.
Meiner Meinung nach wurden diese Schweißpunkte im Werk teilweise mangelhaft ausgeführt, GWF und Domstrebe tut dann ihr übriges
 
Zurück
Oben Unten