Domstrebe

Strobelix

Fahrer
Registriert
15 Februar 2005
Hi Leutz,

werde mal ein neues Thema beginnen, nachdem ich beim Durchsuchen des Forums nicht fündig geworden bin.

Bin mit der Steifigkeit besonders beim Durchfahren schneller Kurven mit nicht optimalem Belag unzufrieden :( . Dachte daher an das Verbauen einer zusätzlichen Strebe von Dom zu Dom :w .
Hat jemand von euch damit Erfahrung? Ist die Steifigkeit speziell des Vorbaus dadurch besser geworden.

Habe die Alu-Strebe von Kelleners (€ 280) im Auge.

Gruß, Olli
 
AW: Domstrebe

Eine zusätzliche Domstrebe ist ganz wichtig in schnellen Kurven, denn warum nur eine, wenn man zwei haben kann. Der Z4 fährt damit gleich deutlich besser.

Da würde ich als Material nur poliertes Alu einsetzten, allein wegen der Optik.

Gruß Segler
 
AW: Domstrebe

@ Segler

Daß Domstreben die Fahreigenschaften verbessern, ist mir schon klar. Wollte einen Erfahrungsbericht, ob der Unterschied denn wirklich was bringt, weil eine Verstrebung ja schon vom Werk aus vorgenommen wurde. Hast du denn Domstreben in deinem Z4?

Gruß, Olli
 
AW: Domstrebe

Hi Strobelix,
ich habe keine Domstrebe verbaut, bin aber auf der NS in Z3QP mit Domstrebe mitgefahren (bzw. der Besitzer bei mir) und wir haben festgestellt, dass der Z4 schon serienmäßig (M-Fw und RFT 18'') sehr gute Präzision und Querbeschleunigungen bringt.

Bis jetzt sehe ich (noch) keinen Bedarf.

Grüßle
Chris
 
AW: Domstrebe

ChrisNoDiesel schrieb:
Hi Strobelix,
ich habe keine Domstrebe verbaut, bin aber auf der NS in Z3QP mit Domstrebe mitgefahren (bzw. der Besitzer bei mir) und wir haben festgestellt, dass der Z4 schon serienmäßig (M-Fw und RFT 18'') sehr gute Präzision und Querbeschleunigungen bringt.

Bis jetzt sehe ich (noch) keinen Bedarf.

Grüßle
Chris

Hast ja sicher gesehen, daß ich technisch gesehen, einen ähnlichen Z4 fahre wie du: Auch ein 3.0 mit M-FW und 18". Der Optik wegen würde ich das Ding nie verbauen, doch manchmal wünsche ich mir schon eine etwas präzisere Kurvenlage.
Hier noch ein Link zur Steifigkeit:
http://www.autobild.de/tuning/testberichte/artikel.php?artikel_id=7687

Olli
 
AW: Domstrebe

Strobelix schrieb:
doch manchmal wünsche ich mir schon eine etwas präzisere Kurvenlage.
Hier noch ein Link zur Steifigkeit:
http://www.autobild.de/tuning/testberichte/artikel.php?artikel_id=7687

Olli

Hi Olli,

was für einen Luftdruck fährst Du denn? Mit Standard-Druck ist die Mischbereifung stark untersteuernd und das fühlt sich halt ätzend an.
Ich fahre vorne ca. 0,1bar weniger als angegeben und hinten 0,2 (oder 0,3bar) mehr. (Die Tatsache, dass man hinten viel mehr Druck als vorne braucht, hatte ich letztes Jahr schon, aber erst die Nordschleifenrunden mit Druckablass (warm gemessen) haben dazu geführt, dass ich nun auch über alle vier Räder driften kann (trau' mich aber meist nicht :# ).

Der Wagen in der Autobild hatte 19'' (verm. ohne RFT). RFT bringt IMHO eine Menge Lenkpräzision durch die steifen Flanken.

Grüßle
Chris
 
AW: Domstrebe

Strobelix schrieb:
@ Segler

Daß Domstreben die Fahreigenschaften verbessern, ist mir schon klar. Wollte einen Erfahrungsbericht, ob der Unterschied denn wirklich was bringt, weil eine Verstrebung ja schon vom Werk aus vorgenommen wurde. Hast du denn Domstreben in deinem Z4?

Gruß, Olli

Achte auf das Symbol in meiner Nachricht.

Ich dachte es sei durch meinen Beitrag auch so rübergekommen, daß ich eine zusätzliche Domstrebe für ausgemachten Quatsch halte!!!!

Geh für das Geld mir Frau oder Freundin lieber in einem Gourmettempel ordentlich Essen.

Gruß Rainer
 
AW: Domstrebe

ChrisNoDiesel schrieb:
Hi Olli,

was für einen Luftdruck fährst Du denn? Mit Standard-Druck ist die Mischbereifung stark untersteuernd und das fühlt sich halt ätzend an.
Ich fahre vorne ca. 0,1bar weniger als angegeben und hinten 0,2 (oder 0,3bar) mehr. (Die Tatsache, dass man hinten viel mehr Druck als vorne braucht, hatte ich letztes Jahr schon, aber erst die Nordschleifenrunden mit Druckablass (warm gemessen) haben dazu geführt, dass ich nun auch über alle vier Räder driften kann (trau' mich aber meist nicht :# ).

Der Wagen in der Autobild hatte 19'' (verm. ohne RFT). RFT bringt IMHO eine Menge Lenkpräzision durch die steifen Flanken.

Grüßle
Chris

Fahre tatsächlich andere Drücke: Allerdings vorne UND hinten 0,2 bar mehr. vorne 2,2 bar bin ich allerdings noch nie gefahren.
Einen Unterschied (mit/ohne Domstrebe) in der Steifigkeit müßte man am besten Ausfahrt Kreisel mit dem anschließenden Lastwechsel merken :b .
Zum Driftbereich: Durch das exzellente FW wird der Grenzbereich ohnehin erst bei wirklich hohen V erreicht.
 
AW: Domstrebe

Segler schrieb:
Achte auf das Symbol in meiner Nachricht.

Ich dachte es sei durch meinen Beitrag auch so rübergekommen, daß ich eine zusätzliche Domstrebe für ausgemachten Quatsch halte!!!!

Geh für das Geld mir Frau oder Freundin lieber in einem Gourmettempel ordentlich Essen.

Gruß Rainer

Na, das erzähl mal den Ingenieuren von Aston Martin! Die verbauen im DB9 3 Streben im Motorraum.
http://motortrend.com/roadtests/coupe/112_0406_first_aston/

Für rund 100.000 € weniger sieht es im ZZZZ dann so aus:
http://64.225.94.154/ShopSite/page79.html
(Ohne die verchromten hinteren Streben, Preis bei BMW Deutschland= ca. 250€)

In meinem ( 3,0, Prod. 01.03, M-FW, 108 mit RFT) nimmt die Strebe sehr deutlich Vibrationen aus der Karosse. Der Wagen wirkt irgendwie stabiler, weniger nervös. Ob dieser Effekt auch bei anderen Fahrwerken oder Felgen/Reifen Kombinationen genauso auftritt, kann ich natürlich nicht beurteilen. Glaube aber, dass die Wirkung mit der Härte des Fahrwerks steigt. U.U. spielt sogar das Prod.-Datum eine Rolle, denn der ZZZZ wird kontinuierlich weiterentwickelt. Und last but not least wird jeder die Veränderung unterschiedlich wahrnehmen.
Abschließend: wen die eher ruppige Härte seines ZZZZ richtig stört, kann über eine Domstrebe nachdenken. Für mich hat sich die Investition voll gelohnt. Wer sich höhere Kurvengeschwindigkeiten wünscht, sollte auf einen Erfahrungsbericht warten, der sich diesem Aspekt widmet. Ich fahre nicht im Grenzbereich.

Hier etwas Theorie zum Thema: http://www.e30m3performance.com/myths/Strutbar_Theory/strut_bar_theory.htm
Da wird auch der ab + zu genannte Einwand klar, dass eine Strebe in ungünstigen Situationen (hohe Kurvengeschwindigkeit und hoher Impact auf dem kurveninneren Rad) theoretisch kontraproduktiv sein kann. Gehe aber davon aus, dass die Ingenieure bei BMW, Aston Martin und beim 350Z das bedacht haben.
Gruß
Ale
 
Zurück
Oben Unten