Domstrebe

Nevs

Active Member
Registriert
29 Januar 2004
Hallo zusammen

Hab mir am We auf der Motorshow mal nen prospekt von wiechert mitgenommen. Die Domstrebe vorne ist ja nicht wirklich teuer !

So nun zu meinen Fragen

1) Macht das Sinn so ein Teil zu verbauen wenn man mit seinem Wagen nicht jedes We auf der Schleife verbringt sondern ab und zu mal etwas sportlicher um die Ecken "Fährt"

2) Stahl oder Alu ?

3) Bringt nur vorne was oder sollte man hinten direkt miterledigen ? Falls das überhaupt möglich ist ?! (hab noch nicht´s von einer hinteren Z3 domstrebe ->oder heißt dass dann anders?- gelesen.

4) Hab hier schonmal gelesen das es zu Spannungsrissen an den Domen kam ! Das will ich natürlich nicht erleben ?!

Also macht sowas bei einem etwas sportlichen 1,9er Fahrer Sinn oder soll und kann ich mir die Kohle sparen !

Evt kann ja einer mal ein vorher nachher Bericht im "normalen" Straßenverkehr verfassen ?


Besten Dank vorab
 
AW: Domstrebe

Kann mir jemand was zu den "Hansemann Hülsen" Sagen was ist das wofür ?! arum nicht direkt bei Domstrebe dabei ?

Welche Domstreben sind denn empfehlenswert ?
 
AW: Domstrebe

Also. Wiechers liefert die Hülsen nicht mit weil: Fertigungstoleranzen der Z3s die vom Band roll(t)en werden durch ein leichtes Spiel in der Strebe ausgeglichen. Dadurch passt die Strebe immmer - verliert aber auch völlig ihre Wirkung.

Durch die Hülsen wird dafür gesorgt, dass dauerhaft eine Versteifung eintritt. Ich würde den Wagen nie mehr ohne fahren wollen. Die Lenkung war vorher absolut indirekt. Heute ist es klasse!


Ciao Oli :+
 
AW: Domstrebe

Nevs schrieb:
Hallo zusammen

Hab mir am We auf der Motorshow mal nen prospekt von wiechert mitgenommen. Die Domstrebe vorne ist ja nicht wirklich teuer !

So nun zu meinen Fragen

1) Macht das Sinn so ein Teil zu verbauen wenn man mit seinem Wagen nicht jedes We auf der Schleife verbringt sondern ab und zu mal etwas sportlicher um die Ecken "Fährt"

2) Stahl oder Alu ?

3) Bringt nur vorne was oder sollte man hinten direkt miterledigen ? Falls das überhaupt möglich ist ?! (hab noch nicht´s von einer hinteren Z3 domstrebe ->oder heißt dass dann anders?- gelesen.

4) Hab hier schonmal gelesen das es zu Spannungsrissen an den Domen kam ! Das will ich natürlich nicht erleben ?!

Also macht sowas bei einem etwas sportlichen 1,9er Fahrer Sinn oder soll und kann ich mir die Kohle sparen !

Evt kann ja einer mal ein vorher nachher Bericht im "normalen" Straßenverkehr verfassen ?


Besten Dank vorab
Guckst Du hier:
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=6855&highlight=wiechers
Die Hansemann-Hülsen benötigt man bei der Racing-Line nicht.

Mit einer Domstrebe wirst Du kein komplett anderes Fahrgefühl haben. Dur wirst aber bemerken, dass der Vorbau steifer ist und sich dadurch exakter einlenken lässt. Es ist wie vieles: Man braucht es nicht unbedingt, aber Spaß macht es dennoch.
Stahl oder Alu ist meiner Meinung nach mehr eine Frage des Preises und der Optik.
 
AW: Domstrebe

Michael_ZZZ schrieb:
Guckst Du hier:
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=6855&highlight=wiechers
Die Hansemann-Hülsen benötigt man bei der Racing-Line nicht.

Mit einer Domstrebe wirst Du kein komplett anderes Fahrgefühl haben. Dur wirst aber bemerken, dass der Vorbau steifer ist und sich dadurch exakter einlenken lässt. Es ist wie vieles: Man braucht es nicht unbedingt, aber Spaß macht es dennoch.
Stahl oder Alu ist meiner Meinung nach mehr eine Frage des Preises und der Optik.


Ahhh vermutlich braucht man die nicht weil die sich durch die kleine Gewindestange einstellen lässt ?

Hab gerade nochmal bei www.wiechers-sport.de reingeguckt ! Es scheint da nur noch die racing line Streben mit der 2x Schrauben Befestigung zu geben zumindest konnte ich auf der HP und dem aktuellen motorshow Essen 2005 Prospekt den ich mitgenommen habe keine "normalen" mehr finden ?!

Dank vorab gruß


P.s Wie verhält sich die Montage: -> Schrauben ab Teil rauf Schrauben wieder ran -> oder steht da was unter Spannung oder muss man was anderes Beachten ?! Wie wird den die länge fixiert bzw. eingestellt ?
 
AW: Domstrebe

Nevs schrieb:
Ahhh vermutlich braucht man die nicht weil die sich durch die kleine Gewindestange einstellen lässt ?
:t
Nevs schrieb:
Hab gerade nochmal bei www.wiechers-sport.de reingeguckt ! Es scheint da nur noch die racing line Streben mit der 2x Schrauben Befestigung zu geben zumindest konnte ich auf der HP und dem aktuellen motorshow Essen 2005 Prospekt den ich mitgenommen habe keine "normalen" mehr finden ?!
Die Racing Line gibt es für unseren Zetti nur mit 2 Schraubbefestigungen.
Habe mit versch. "Fachleuten" geredet und die meinten alle, dass das ok geht.
Nevs schrieb:
P.s Wie verhält sich die Montage: -> Schrauben ab Teil rauf Schrauben wieder ran -> oder steht da was unter Spannung oder muss man was anderes Beachten ?! Wie wird den die länge fixiert bzw. eingestellt ?
Schrauben auf, Länge über Gewinde passend einstellen (so dass die Strebe gerade noch so in die Schrauben passt). Wieder festziehen (ich glaube mit 45NM?? ... aber das wissen andere Forenmitglieder besser als ich).
 
AW: Domstrebe

Hallo zusammen
wenns mal was anderes seinen soll als die Wicherts Strebe!
Es passt auch die E36 Strebe von OMP und die macht einen ordentlichen Eindruck! Ist natürlich ebenfalls aus Alu.

Gruß
Pit
 

Anhänge

  • Domstr_omp1.jpg
    Domstr_omp1.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 108
AW: Domstrebe

Pit schrieb:
Hallo zusammen
wenns mal was anderes seinen soll als die Wicherts Strebe!
Es passt auch die E36 Strebe von OMP und die macht einen ordentlichen Eindruck! Ist natürlich ebenfalls aus Alu.

Gruß
Pit

Die sieht aber massiver aus ! Wo liegt die den preislich so hast du eine ahnung oder eine TN für mich ?

Gruß und besten Dank
 
AW: Domstrebe

Pit schrieb:
Hallo zusammen
wenns mal was anderes seinen soll als die Wicherts Strebe!
Es passt auch die E36 Strebe von OMP und die macht einen ordentlichen Eindruck! Ist natürlich ebenfalls aus Alu.

Gruß
Pit
Und dann mit geöffneter Motorhaube fahren, da sie sich nicht mehr verschließen lässt? %:
Selbst mit der flachen Wiechersstrebe kann ich an der Motorhaube (am Dämm-MAterial) erkennnen, wo die Strebe entlang läuft.
Wenn ich mir jetzt auf dem Bild den Abstand zwischen Motor und Oberkante Strebe anschaue, kommen mir ernsthafte Zweifel, ob die von der Höhe problemlos passt....:j
 
AW: Domstrebe

Michael_ZZZ schrieb:
Und dann mit geöffneter Motorhaube fahren, da sie sich nicht mehr verschließen lässt? %:
Selbst mit der flachen Wiechersstrebe kann ich an der Motorhaube (am Dämm-MAterial) erkennnen, wo die Strebe entlang läuft.
Wenn ich mir jetzt auf dem Bild den Abstand zwischen Motor und Oberkante Strebe anschaue, kommen mir ernsthafte Zweifel, ob die von der Höhe problemlos passt....:j

Stimmt!
Ich habe mir mal eine OMP-Strebe besorgt, die laut Zuordnung sogar für meinen 1,8er hätte passen sollen. Ich war von der Verarbeitung und Qualität vollauf überzeugt und auch im Auto machte sie einen besseren Eindruck als die Wiechers-Strebe (mit der hatte ich auch Probleme).
Nach getaner Einbau-Arbeit wollte ich voller Freude meine Motorhaube schließen: Denkste :g
Es fehlte ein ganzes Stück zum Glück!

Mit der Wiechers-Domstrebe ging die Motorhaube auch nicht zu, weil die Leitungen der Scheibenwaschanlage sperrten.

Anscheinende möchte mein Zetti keine Domstrebe! :# (Aber ich hätte gern eine)

Gruß
Heinz
 
AW: Domstrebe

Hallo zusammen
also ich fahre auch nicht mit offener Motorhaube und bei mir ist die OMP-Strebe motiert.(ist allerdings ein 2,8l) Tja das solltet ihr halt mal schauen wo das klemmt manches kann man auch mit ein paar geschickten tricks passend machen.
Am einfachsten bekommt man die bei Heine-Motorsport.
Waren so knapp 200Euro.

Gruß
Pit
 
AW: Domstrebe

Pit schrieb:
Hallo zusammen
also ich fahre auch nicht mit offener Motorhaube und bei mir ist die OMP-Strebe motiert.(ist allerdings ein 2,8l) Tja das solltet ihr halt mal schauen wo das klemmt manches kann man auch mit ein paar geschickten tricks passend machen.
Am einfachsten bekommt man die bei Heine-Motorsport.
Waren so knapp 200Euro.

Gruß
Pit
Bei mir fehlte es leider himmelweit! Da halfen auch keine Tricks mehr.

Ich hatte mal einen ziemlich dicken Schaden an der Front durch ein Bambi, vielleicht passen die Teile durch die Reparatur nicht an meinen ZZZ.

Gruß
Heinz
 
Zurück
Oben Unten