Doppelvanos M52 kleine "Krankheit "endteckt!

bmwleo

Fahrer
Registriert
10 Dezember 2006
Hallo,
hab was an meinem Motor M52B28TÜ entdeckt und auch an dem meines Kumpel´s M52B20TÜ und ich denke diese/n Fehler/Beschädigung haben noch mehr Auto´s... Schaut mal bei euch nach alle M52 Doppelvanos!

Und zwar der Schlauch im roten Kreis mal nachsehen! Der war bei mir an der Biegestelle gerissen...

Es ist irgend ein Luftschlauch im Leerlaufregelsystem. Ich hab das kaputte Stück einfach abgeschnitten und den Schlauch in der mitte durchtrennt und ein 10cm langes Rohr dazwischen gesteckt und geschraubt. Vorsicht beim rumbauen die Plastikteile die in dem Ansaugkrümmer stecken sind leicht zerbrechlich. Mir ist zwar keins kaputt gegangen aber kenne das noch vom M50 Motor.
pic02001.jpg

pic02002.jpg
 
AW: Doppelvanos M52 kleine "Krankheit "endteckt!

Danke für den Tipp!!:t
Werde moregen gleich mal nachschauen....
 
AW: Doppelvanos M52 kleine "Krankheit "endteckt!

Hallo Hallo.
Das Problem hatte ich auch.
Äußerte sich durch "Rattern" bzw. Flattern im kalten Zustand bei etwa 1500-2500 U/min.

In einem anderem Thread hier wurden mir gleich apokalyptische Geschichten erzählt, wie dass dieses Geräusch von der WaPu käme und was weiß ich noch alles.
Bin mir sicher, ne BMW Werkstatt hätt mir auch was neuem Steuergerät etc. erzählt, wenn ich ihn denn da hin gebracht hätte :X und es nicht selbst entdeckt hätte.

Hab mir dann einen neuen Schlauch gekauft (immer noch schweinige 19 EUR), allerdings ist der inzwischen verstärkt, bzw. bestehen die geknickten Teil aus festem Kunststoff (können also nicht mehr reißen) und drumherum ist Schaumstoff. Anscheinend zur Wärmeisolierung, weil der Schlauch doch ziemlich nah am Motor liegt.

Ja könnten mehr haben :)

PS: Ein Freund hat dieses Problem an seinem 525 (E34) auch schon gehabt
 
AW: Doppelvanos M52 kleine "Krankheit "endteckt!

Hi deZettie,

hast du die Teile NR. von dem Schlauch?

Hmmm bei 1500 - 2500 U/min hab ich dieses "rattern" und mein Kumpel ebenfalls im E46... aber das wurde durch den Schlauch-Wechsel nicht behoben.

Ich dachte immer das sei die Ölpumpe oder WaPu...

Hat bei dir der Wechsel zum neuen Schlauch das rattern bzw flattern behoben??? Kann doch eigentlich nicht sein.

Hast du den noch den Link zu dem apokalyptischen Thread über dieses Geräusch im kalten Zustand?


gruß Leo
 
AW: Doppelvanos M52 kleine "Krankheit "endteckt!

Hi deZettie,

hast du die Teile NR. von dem Schlauch?

Hmmm bei 1500 - 2500 U/min hab ich dieses "rattern" und mein Kumpel ebenfalls im E46... aber das wurde durch den Schlauch-Wechsel nicht behoben.

Ich dachte immer das sei die Ölpumpe oder WaPu...

Hat bei dir der Wechsel zum neuen Schlauch das rattern bzw flattern behoben??? Kann doch eigentlich nicht sein.

Hast du den noch den Link zu dem apokalyptischen Thread über dieses Geräusch im kalten Zustand?


gruß Leo


Hi,

das Geräusch dürfte mit ziemlicher Sicherheit die Ölpumpe sein, der Schlauch, den Du ausgetauscht hast, ist soweit ich das erkennen kann, der Abluftschlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung.

Ein Abdichten dieses Schlauches sollte das Laufverhaltens des Motors positiv beeinflussen, insbesondere im Kaltlauf bei Leerlaufdrehzahl.
Das Geräusch hingegen wird sich nur mit dem Tausch der Ölpumpe beheben lassen, da es sich hier um Resonanzgeräusche handelt...

Grüsse,
Tom
 
AW: Doppelvanos M52 kleine "Krankheit "endteckt!

Hi,

das Geräusch dürfte mit ziemlicher Sicherheit die Ölpumpe sein, der Schlauch, den Du ausgetauscht hast, ist soweit ich das erkennen kann, der Abluftschlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung.

Ein Abdichten dieses Schlauches sollte das Laufverhaltens des Motors positiv beeinflussen, insbesondere im Kaltlauf bei Leerlaufdrehzahl.
Das Geräusch hingegen wird sich nur mit dem Tausch der Ölpumpe beheben lassen, da es sich hier um Resonanzgeräusche handelt...

Grüsse,
Tom

Hi erstma,

gut dann hab ich auch die ganze Zeit das richtige im Sinn gehabt, ...die Ölpumpe.

Den Schlauch hab ich wie man auf dem Bild sieht mit einem festen Plastikröhrchen (blau auf dem Bild) verlängert und den Gummischlauch wieder eingesteckt. Aber ich muss sagen, er läuft genauso gut wie vorher auch :t . Ok als ich vorher mal den Fehlerspeicher rein aus Interesse auslesen lassen hab, kamen sporadische Fehler die irgendwas mit zu fetten Gemisch bei Zylinder 2 und 3 oder sowas hatten...
Denke mal der gerissene Schlauch war die Ursache.
 
AW: Doppelvanos M52 kleine "Krankheit "endteckt!

Hi,

das Geräusch dürfte mit ziemlicher Sicherheit die Ölpumpe sein, der Schlauch, den Du ausgetauscht hast, ist soweit ich das erkennen kann, der Abluftschlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung.

Ein Abdichten dieses Schlauches sollte das Laufverhaltens des Motors positiv beeinflussen, insbesondere im Kaltlauf bei Leerlaufdrehzahl.
Das Geräusch hingegen wird sich nur mit dem Tausch der Ölpumpe beheben lassen, da es sich hier um Resonanzgeräusche handelt...

Grüsse,
Tom

Hi erstma,

gut dann hab ich auch die ganze Zeit das richtige im Sinn gehabt, ...die Ölpumpe.

Den Schlauch hab ich wie man auf dem Bild sieht mit einem festen Plastikröhrchen (blau auf dem Bild) verlängert und den Gummischlauch wieder eingesteckt. Aber ich muss sagen, er läuft genauso gut wie vorher auch :t . Ok als ich vorher mal den Fehlerspeicher rein aus Interesse auslesen lassen hab, kamen sporadische Fehler die irgendwas mit zu fetten Gemisch bei Zylinder 2 und 3 oder sowas hatten...
Denke mal der gerissene Schlauch war die Ursache.
 
AW: Doppelvanos M52 kleine "Krankheit "endteckt!

Super Beitrag, gefällt mir, auch mit Fotodoku. einfach TOP!
 
Zurück
Oben Unten