double-clutching und heel-toe-shifting

ROCKER

Fahrer
Registriert
10 Juli 2009
hey,

wollte mal fragen, ob ihr diese beiden schalttechniken nutzt.
was sind die genauen vorteile?

für alle die, die nicht wissen was gemeint ist:
heel-toe-shifting

double clutch

vg
rocker
 
AW: double-clutching und heel-toe-shifting

Das erste Video zeigt Hochschalten mit Kupplung, runterschalten mit Kupplung und Zwischengas. Ob man dabei das Zwischengas mit der Hacke oder durch Abkippen des rechten Fußes auf das Gaspedal gibt, hängt von den Pedalen und den eigenen Füßen ab. Ich benutze das Abkippen, der Hackentrick funktioniert im Z4 nicht, zumindest nicht bei mir.

Doppelkuppeln ist unnötig bei einem synchronisierten Getriebe und viel zu zeitaufwendig.

Das ist die Situation im V5-Coupé mit Seriengetriebe und -Kupplung. Bei unserem großen Coupé sieht das anders aus, da dort ein nicht synchronisiertes sequentielles Getriebe verbaut ist. Das wird bei voll durchgetretenem Gaspedal ohne Kupplung durch Ziehen am Ganghebel hochgeschaltet. Dabei wird kurz die Einspritzmenge reduziert, um eine Zugkraftunterbrechung herbeizuführen.
Das Runterschalten erfolgt derzeit noch wie beim V5, also mit Kupplung und Zwischengas durch Abkippen. Vor Beginn der Saison wollen wir aber noch ein paar Teile einbauen, die für ein automatisiertes Zwischengas sorgen werden. Dann läßt sich auch das Runterschalten ohne Kupplung realisieren.
 
AW: double-clutching und heel-toe-shifting

Das erste Video zeigt Hochschalten mit Kupplung, runterschalten mit Kupplung und Zwischengas. Ob man dabei das Zwischengas mit der Hacke oder durch Abkippen des rechten Fußes auf das Gaspedal gibt, hängt von den Pedalen und den eigenen Füßen ab. Ich benutze das Abkippen, der Hackentrick funktioniert im Z4 nicht, zumindest nicht bei mir.

Doppelkuppeln ist unnötig bei einem synchronisierten Getriebe und viel zu zeitaufwendig.

das mit der hacke funktioniert nicht nur bei dir nicht :M

ich mach das auch mit dem aussenwrist durch abkippen, wie der dieter es beschreibt :t
 
AW: double-clutching und heel-toe-shifting

das mit der hacke funktioniert nicht nur bei dir nicht :M

ich mach das auch mit dem aussenwrist durch abkippen, wie der dieter es beschreibt :t

Ich bin jahrelang keine Rennen gefahren, weil ich das nie hinbekommen habe. :D

Es hängt einfach von der Pedalstellung und der Sitzposition ab, und bei hängendem Gaspedal geht es schon gar nicht.

Die Rennschuhe haben außen eine rauhe Kante, damit man beim Abkippen nicht vom Gaspedal rutscht.
 
AW: double-clutching und heel-toe-shifting

Vor Beginn der Saison wollen wir aber noch ein paar Teile einbauen, die für ein automatisiertes Zwischengas sorgen werden. Dann läßt sich auch das Runterschalten ohne Kupplung realisieren.

was gibt es denn da für möglichkeiten?

beim z4 und z3 müsste es aber doch, wegen des stehendes gaspedals eigentlich gehen, oder?

Mfg
Phil
 
AW: double-clutching und heel-toe-shifting

was gibt es denn da für möglichkeiten?

beim z4 und z3 müsste es aber doch, wegen des stehendes gaspedals eigentlich gehen, oder?

Mfg
Phil

Du kannst es ja gerne versuchen. Aber wenn Du das Gaspedal mit der Hacke bewegen willst, stehen Deine Zehen auf der Bremse fast am Schienbein. Da ist Abkippen viel einfacher und leichter zu dosieren.
 
AW: double-clutching und heel-toe-shifting

Du kannst es ja gerne versuchen. Aber wenn Du das Gaspedal mit der Hacke bewegen willst, stehen Deine Zehen auf der Bremse fast am Schienbein. Da ist Abkippen viel einfacher und leichter zu dosieren.

So ist es! Und die nächste Lektion ist dann wie man in der Kurve Gas gibt und gleichzeitig mit der Bremse ausbalanciert. Das wird ein Spaß %:
 
AW: double-clutching und heel-toe-shifting

So ist es! Und die nächste Lektion ist dann wie man in der Kurve Gas gibt und gleichzeitig mit der Bremse ausbalanciert. Das wird ein Spaß %:

Diese Technik wird eigentlich nur bei Rallyes eingesetzt. Auf der Rundstrecke machst Du sowas nicht.
 
AW: double-clutching und heel-toe-shifting

Diese Technik wird eigentlich nur bei Rallyes eingesetzt. Auf der Rundstrecke machst Du sowas nicht.

Ahahah, Schumi auch %: Und ich hab's in meiner Jugend beim Kartfahren eh eingeprügelt bekommen
 
AW: double-clutching und heel-toe-shifting

Du kannst es ja gerne versuchen. Aber wenn Du das Gaspedal mit der Hacke bewegen willst, stehen Deine Zehen auf der Bremse fast am Schienbein. Da ist Abkippen viel einfacher und leichter zu dosieren.

hmm, da hätte ich angst abzurutschen und nicht rechtzeitig bremsen zu können. werd's mir mal anschauen. :)

Mfg
Phil
 
AW: double-clutching und heel-toe-shifting

hmm, da hätte ich angst abzurutschen und nicht rechtzeitig bremsen zu können. werd's mir mal anschauen. :)

Mfg
Phil


dann mußt du dir nur anständige füße zulegen :d:d
ich brauch bei lloyd immer die extra wide..

zu "hacke-spitze", wenn ich das mal wieder versuche hab ich immer das gefühl, dass ich mir den fuß breche :#:#
 
AW: double-clutching und heel-toe-shifting

Du kannst es ja gerne versuchen. Aber wenn Du das Gaspedal mit der Hacke bewegen willst, stehen Deine Zehen auf der Bremse fast am Schienbein. Da ist Abkippen viel einfacher und leichter zu dosieren.

Kann ich nur zustimmen, geht wirklich nur mit "Kippe" und mit den richtigen Schuhen ist das wunderbar mit der Bremse zu händeln.:t
Evtl. bei Schugröße 35 anders:w
 
AW: double-clutching und heel-toe-shifting

ein Instruktor beim Pistenclub demonstrierte mir mal in meinen Z4 Spitze-Hacke. Mir ist aber die Kipperei auch genehmer...
 
Zurück
Oben Unten