Drehmomentschlüssel?

Andreas0816

Fahrer
Registriert
11 Mai 2004
Hey zusammen,
nachdem mir Anfang des Jahres beim Radwechsel eine Radschraube abgebrochen ist (und der Rest des Gewindes von meinem :) herausgefummelt werden musste), finde ich ja so einen Drehmomentschlüssel ziemlich schick ;-)

Würde mir also gerne so n Teil zulegen, habe aber keine Ahnung, worauf man dabei achten sollte. Hat hier jemand Ahnung von den Teilen?
Bei Ebay gehts los bei 20€ und hört irgendwo bei 150€ auf... was nehmen?

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Drehmomentschlüssel?

keins das 20€ kostet hält dir net lange, im normal fall kaufste dir einen gscheiden weiss Gott um die 150€ rum und den haste dann den rest deines Lebens ;).
Wobei dir Frage natürlich ist für was brauchst du den alles?

Wenn du den nur brauchst um deine Radbolzen abzu knacken dann tuts auch einer um 50€ ;)

Ich habe einen von Proxon hat vor knapp 3Jahren 130€ gekostet, und der wurde SEHR OFT benutzt, zum testen habe ich ihn dann mal mit ins Geschäft genommen, da haben wir ein Gerät das dir anzeigt ob du auch wirklich z.b. 120Nm hast wenn du die eingestellt hast.. und siehe da.. tataa.. 119.8Nm.

Wenn du nen billigen kaufst knackste die dinger ein paar mal ab lässt den schlüssel liegen für ne weile und 2jahre später hast du dann keine 120Nm mehr sondern nur noch 100Nm ;)
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Hey zusammen,
nachdem mir Anfang des Jahres beim Radwechsel eine Radschraube abgebrochen ist (und der Rest des Gewindes von meinem :) herausgefummelt werden musste), finde ich ja so einen Drehmomentschlüssel ziemlich schick ;-)

Würde mir also gerne so n Teil zulegen, habe aber keine Ahnung, worauf man dabei achten sollte. Hat hier jemand Ahnung von den Teilen?
Bei Ebay gehts los bei 20€ und hört irgendwo bei 150€ auf... was nehmen?

Viele Grüße,
Andreas

Hier würde ich zu besserem Gerät raten.
Von gebrauchtem würde ich abstand nehmen ausser man kennt den Verkäufer.
Wenn der Schlüssel alt ist sind meist die dFedern schlapp und Nm ist nicht mehr gleich Nm

Gängige Geräte gibt es von Werkzeugherstellermarken.
Mal ihier sehen
http://www.hhw.de/(ta21pg45w2zbc155fqsnrm45)/shopArtikel.aspx?C=1&volltext=Drehmomentschlüssel

gibt aber auch alternativen
 
AW: Drehmomentschlüssel?

keins das 20€ kostet hält dir net lange, im normal fall kaufste dir einen gscheiden weiss Gott um die 150€ rum und den haste dann den rest deines Lebens ;).
Wobei dir Frage natürlich ist für was brauchst du den alles?

Wenn du den nur brauchst um deine Radbolzen abzu knacken dann tuts auch einer um 50€ ;)


Richtig!! Hier ist billig meist teuer
und radschrauben sind sicherheitsteile.
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Ich hab einen für 20 Euro und das genügt für mich, der zweimal im Jahr die Räder wechselt ...
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Leider waren die letzte Woche im Aldi bereits Mittags alle weg. b:
Deshalb, Penny-Markt für 15,- Euro. :t
 
AW: Drehmomentschlüssel?

wenn man den drehmomentschlüssel nur dafür nimmt, wozu er das ist und ihn nach gebrauch wieder entspannt (ganz wichtig!!!!) tuts für nen normalverbraucher auch ein billiges modell.

ich hab so ein billig baumarktteil und nen proxon und in der arbeit auch die möglichkteit zum vergleichsprüfen - die beiden nehmen sich nix. der proxon ist halt von der verarbeitung her besser und auch robuster. was die genauigkeit angeht sind sie beide gleich gut.

wie gesagt am wichtigsten ist immer das entspannen, dann nudelt die feder auch nicht aus und man sollte mit nem drehmomentschlüssel auch nicht unbedingt verschraubungen öffnen ;)
 
AW: Drehmomentschlüssel?

wo ihr gerade dabei seit. mit wieviel Nm zieht Ihr die Bolzen an?
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Auf die Gefahr hin, dass ich mich als Geizhals oute ... für den gelegentlichen Gebraucht tuts auch der billige aus dem Baumarkt oder von Aldi. Die Teile ohne Knarre - die altern auch nicht. Ok, mit dem ablesen ist das so eine Sache. Ob das nun 85 oder 90 Nm sind, das ist nicht ganz so gut zu erkennen, aber um die Radmuttern nicht abzudrehen reicht's. Und einen schönen langen Hebel haben die auch gleich.

Oder wie mein alter Herr das immer beim LKW gemacht hat: "10 Nm ist doch ein MerterKilogramm mein Junge. Da steck ich die lange Verlängerung aufs Radkreuz und dann häng ich mich drauf. Die Verlängerung ist einen halben Meter - das macht dann genau die vorgeschriebenen 600Nm B; Wozu brauch ich da einen Drehmomentschlüssel?"

Ok, ich geb's ja zu, ich habe keinen Beifahrer, der das Radkreuz dabei hält - und - hmmm - wenn ich keine Verlängerung habe, dann brauch ich noch zwei, die sich mit drauf hängen. Andererseits brauch ich auch etwas weniger Drehmoment.

Wie lang ist den die putzige Kurbel im Bordwerkzeug? 40 cm? Was brauchen wir als Drehmoment? 90 - 110 Nm. Also muss ich mit der Kraft von zwei bis drei Eimern Wasser drücken. He, ich kann mich ja auf die Wage stellen, mich wiegen, und dann genau so kräftig anziehen, bis ich (bei wagerechter Kurbel) 25 Kilo schwerer bin :B

Nur mal so ins Unreine gedacht

Gruß

Michael
 
AW: Drehmomentschlüssel?

Was Werkzeug angeht vertrete ich die These: Einmal und dafür richtig.
Habe selber recht lange neben Schule und Studium in einer Fahrradwerkstatt und bei einem Fahrradhersteller (beides High-End) gearbeitet und dort die Vorzüge hochwertiger Werkzeuge kennen gelernt.
Selbst wenn man das Werkzeug hinterher nicht an seine Grenzen bringt sind für mich Haptik und Verarbeitung sowie die Möglichkeit Ersatzteile zu bekommen schon ausschlaggebende Faktoren.

Ich würde daher auf Facom, Stahwille, Gedore etc zurückgreifen. Die 150 € (oder etwas mehr) sind gut investiert. Meine Meinung.
 
Zurück
Oben Unten