Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

ChrisK

Fahrer
Registriert
9 Oktober 2003
Hallo ;-)

Ich habe am Wochenende folgende Erfahrung gemacht:

1. Geschwindigkeit: 251 nach Tacho
2. Drehzahl: 1 Strichbreite über 6500

Der Wagen wurde ab dort nicht mehr schneller. Man merkte aber auch kein deutliches Ruckeln oder so, was auf einen Begrenzer schließen lassen würde.

Jetzt meine Frage: Im Prospekt steht das ZQP 3.0 mit 250 angegeben. Es steht aber nirgends, dass es abgeregelt wird. Nun kann es aber doch nicht sein, dass der Tacho bei 250 zu 99,5% genau die Geschwindigkeit anzeigt. Von anderen Autos kenne ich es, dass sie bei 250 abregeln und dann Tacho z.B. knapp über 260 anzeigen. Damit würde das ZQP ja real nur knapp unter 240 fahren.

Ich brauche diese Info nicht für irgendwelche Stammtischaktionen oder so, sondern frage nur aus persönlichem Interesse.
Weiss jemand da etwas genaues d'rüber oder hat evtl. schon einmal eine GPS Messung oder so gemacht?

Mfg !
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Hallo, also ich bin mal mit einem Bekannten der einen 2003er 911 Carrera hat eine weitere Strecke auf der Autobahn gefahren. Mein Tacho bleibt bei knapp unter 250 stehen und bewegt sich nicht mehr. Beim 911er waren das dann auf dem Tacho über 265 km/H. Ich denke mal, dass unsere Tachonadel einfach nicht weiter geht und die 265 des 911ers ca. 250 effektiv sind. Ist aber nur so eine Vermutung.

(Mein Bekannter fühlte sich von Porsche auch etwas veräppelt da der 911er laut Tacho nur 282 lief und das soll er ja effektiv laufen, müsste mit Abweichung auf dem Tacho ja eigentlich mehr sein.)

Gruß, Matthias
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Dann fangt mal an zu Rechnen :d :d

KLICKEN

Und nicht vergessen der Drehzahlmesser geht bei 6000 Touren auch etwa bis zu 200 Touren vor.

Wichtig: Die Faktoren ""Abrollumfang"" ""Motordrehzahlen"" ""Getriebedaten"" anpassen !!!!!!!
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Der 3.0 ist lt. BMW bei 250km/h abgeregelt.
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

... die Sache ist, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass bei 251 der Tacho so genau ist, dass der Wagen wirklich 250 fährt. Die Drehzahl lag wie gesagt etwa bei 6600, maximal 6650.

Weiss denn jemand, ob die Nadel wirklich stehen bleibt und einfach nicht mehr angezeigt wird ?
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Ich habe das ganze schon mal durchgerechnet bei den unterschiedlichen Achsübersetzungen.
In meinem Fall gerechnet mit 255/40-17 Michelin an der HA. Reifenumfang lt. Michelin.
Rechts daneben mit 245/40-17 Michelin.
 

Anhänge

  • Vmax 245-40.jpg
    Vmax 245-40.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 177
  • Vmax 255-40.jpg
    Vmax 255-40.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 179
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Mein Reifenumfang 245/40/17 ist aber 197cm.?.
Habe ich eben gemessen!!!
Kommt ja irgendwie nicht hin.
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Bigracer schrieb:
Ich habe das ganze schon mal durchgerechnet bei den unterschiedlichen Achsübersetzungen.
In meinem Fall gerechnet mit 255/40-17 Michelin an der HA. Reigenumfang lt. Michelin.
Links daneben mit 245/40-17 Michelin.

...ja, aber ohne luftwiderstand gewertet. ich glaube nämlich auch nicht, dass die ps ausreichen. der z3 ist ja bekanntlich ein meisterstück in sachen cw-wert.

ich hab mal gehört, dass der m roadster nur knapp 258km/h gehen würde, wenn er nicht abgeriegelt ist.
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

ich hab mal gehört, dass der m roadster nur knapp 258km/h gehen würde, wenn er nicht abgeriegelt ist.

Hm... du scheinst ja selber so ein Teil zu haben ...
dann solltest du es besser wissen :w :w

Daten mit Serien Bereifung !!


tacho.JPG
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

flasher schrieb:
...ja, aber ohne luftwiderstand gewertet.

:d :d :d :d :d :d :d was hat denn der Luftwiderstand mit der Übersetzung zu tun ????
Zu wenig PS ist ein andres Thema.



Die beiden Tabellen zeigen die rechnerische Höchstgeschwindigkeit, wobei das Reifenmaß das "Normalbetriebsmaß" aus den Herstellerangaben ( hier: Michelin) ist. Neben dem Normalbetriebsmaß gibt es noch das Konstruktionsmaß.

Natürlich gibt es auch hier kleine Differenzen. Der dynamische Halbmesser ist u.a. abhängig vom gefahrenen Reifendruck. Und ein neuer Reifen hat, wegen vollem Profil, auch einen größeren Abrollumfang als ein abgefahrener Reifen.
Reifen verschiedener Hersteller haben auch unterschiedliche Werksangaben.

Wie immer im Leben bleibt der kleine Unterschied zwischen Theorie und Praxis :t


Wie man aber am nachfolgenden "Beweisfoto" sehen kann, stimmt die theoretische Berechnung Drehzahl / Tacho wohl mit der Wirklichkeit überein.
 

Anhänge

  • Vmax 255-40 DN.jpg
    Vmax 255-40 DN.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 332
  • High Speed klein.jpg
    High Speed klein.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 175
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Bigracer schrieb:
:d :d :d :d :d :d :d was hat denn der Luftwiderstand mit der Übersetzung zu tun ????
Zu wenig PS ist ein andres Thema.



Die beiden Tabellen zeigen die rechnerische Höchstgeschwindigkeit, wobei das Reifenmaß das "Normalbetriebsmaß" aus den Herstellerangaben ( hier: Michelin) ist. Neben dem Normalbetriebsmaß gibt es noch das Konstruktionsmaß.

Natürlich gibt es auch hier kleine Differenzen. Der dynamische Halbmesser ist u.a. abhängig vom gefahrenen Reifendruck. Und ein neuer Reifen hat, wegen vollem Profil, auch einen größeren Abrollumfang als ein abgefahrener Reifen.
Reifen verschiedener Hersteller haben auch unterschiedliche Werksangaben.

Wie immer im Leben bleibt der kleine Unterschied zwischen Theorie und Praxis :t


Wie man aber am nachfolgenden "Beweisfoto" sehen kann, stimmt die theoretische Berechnung Drehzahl / Tacho wohl mit der Wirklichkeit überein.

Bei Dir scheint der Tacho ja weiter zu gehen, als bis 250/251. Daher ist die These, dass der Tacho bei dieser Geschwindigkeit stehen bleibt doch sicher nicht richtig, oder ??
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

ChrisK schrieb:
Bei Dir scheint der Tacho ja weiter zu gehen, als bis 250/251. Daher ist die These, dass der Tacho bei dieser Geschwindigkeit stehen bleibt doch sicher nicht richtig, oder ??

Bei meinem Zetti ist die Software getunt, d.h. keine Vmax-Begrenzung und Drehzahl max. 7000 U/min.

Also nicht mit Serie vergleichbar (ändert aber nichts an der errechneten Vmax).
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Harry3005 schrieb:
Hm... du scheinst ja selber so ein Teil zu haben ...
dann solltest du es besser wissen :w :w

stimmt schon, aber du hast auch gesehen, wo ich wohnhaft bin. auf 258km/h steht bei uns die todesstrafe.

und ausprobieren mit gps und solchem zeugs, na ich weiss nicht, aus dem alter bin ich raus. ich glaub's einfach mal.
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Bigracer schrieb:
:d :d :d :d :d :d :d was hat denn der Luftwiderstand mit der Übersetzung zu tun ????
Zu wenig PS ist ein andres Thema.

das thema war, wieviel speed das 3.0 liter coupé macht. oder nicht? deine tabelle (sehr informativ) sollte belegen, dass die geschwindigkeit mit der übersetzung zu machen ist. die tabelle berücksichtigt den luftwiderstand nicht. das wollte ich aussagen. und zu wenig ps ist das thema.

:t
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Hi flasher,

im ersten Beitrag schreibt "ChrisK" das 251 bei einem Strich über 6500 anlagen. (einen Strich in Himmelsrichtung oder einen Strich in Drehzahlrichtung? also weniger oder mehr als 6500 ? )
Das zeigt doch, das der 3.0 die Kraft hat, bis an den roten Bereich zu drehen.

Die bei ChrisK angezeigte Geschwindigkeit weicht etas von meiner errechneten ab, was u.a. an anderen Reifen liegen kann oder aber auch an einer etwas größeren Streuung des Tacho.

PS: Ich habe bewusst von 245/40 auf 255/40 gewechselt, um damit die Tachodifferenz auszugleichen.
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Hi BigRacer !

Ich heisse übrigens Christoph ;-)

Die Drehzahl war Richtung roter Bereich über 6500. Also vermutlich 6600 oder so.
Meine Reifendimension ist 225/50 R16 rundum, also die Serienbereifung.

Mfg !

Chris
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

trotzdem noch was zum thema luftwiderstand:
 

Anhänge

  • windkanal.650x593coupe.jpg
    windkanal.650x593coupe.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 129
  • m_roadster_windkanal.550x504.jpg
    m_roadster_windkanal.550x504.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 226
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Ich habe mich einfach mal an BMW gewendet mit der Frage.
Wirklich toll war die Antwort nicht. Bisher hatte ich eigentlich einen sehr positiven Eindruck von der Kundenbetreuung.
Zumindest hat der Wagen wohl eine Abregelung und sollte diese auch erreichen.

HAT von Euch jemand schonmal diese Abregelung erreicht. Wie macht es sich bemerkbar....
Denn ich kann mir jetzt schon denken, dass die in der Werkstatt keinen blassen Schimmer haben, welche Messgenauigkeit der Drehzahlmesser hat. Woher auch !!!



Sehr geehrte Damen und Herren !

Das Z3 Coupe erreicht bei ca. 6600 Umdrehungen/Min etwa 251 km/h nach Tachoanzeige.
Die Anzeige für die Geschwindigkeit steht etwa 1 Strichbreite über 250, die für die Drehzahl
bei einer Strichbreite über 6500 U/min.
Die Geschwindigkeit bleibt danach auch bei Bergabfahrt konstant. Eine Bewegung der Zeiger findet
nicht mehr statt. Man kann auch das Einzetzen des Drehzahlbegrenzers nicht wahrnehmen.

Ist der Tacho des Fahrzeugs, welches mit 250 km/h eingetragen ist wirklich so genau, dass bei
realen 250 km/h nur circa 251 km/h angezeigt werden? Von anderen Fahrzeugen ist mir bekannt,
dass dort die Abregelung erst bei Tachoanzeigen von etwa 260 km/h, und in Einzelfällen sogar
darüber einsetzt.
Meine zweite Frage bezieht sich auf den Drehzahlmesser: Welche Messungenauigkeit weist diese
Anzeige auf.

Vielen Dank !

Mit freundlichem Gruß !

ANTWORT BMW
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Eine Beurteilung, ob ein technischer Defekt am Drehzahlbegrenzer Ihres
BMW Z3 3.0i Coupé vorliegt, können wir Ihnen nicht liefern.
Normalerweise ist das Einsetzen des Begrenzers bei 250 km/h spürbar.

Bitte wenden Sie sich an Ihren BMW Vertragshändler. Eventuell erhalten
Sie dort vom Servicepersonal eine plausible Erklärung zum Einsetzen des
Drehzahlbegrenzers. Fragen Sie dort auch nach der Messgenauigkeit des
Drehzahlmessers.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Hm ..meinst du dass dein 3.0 mit vollem Karacho an die 250km/h Grenze schießt.
Ich sage jetzt einmal einfach das die wenigsten echte 250 gehen oder nur bei Optimalen Bedingungen.
Wenn du 18 Zöller fährst dann ereichst du 250 nur bei 30% Gefälle ....

Die Höchstgeschwindigkeit ereicht das Fahrzeug meist nur wenn die Bedingungen Optimal sind und keine negativen Veränderungen in Form von größeren Felgen oder breiteren Reifen oder Spoiler verbaut sind.
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Harry3005 schrieb:
Hm ..meinst du dass dein 3.0 mit vollem Karacho an die 250km/h Grenze schießt.
Ich sage jetzt einmal einfach das die wenigsten echte 250 gehen oder nur bei Optimalen Bedingungen.
Wenn du 18 Zöller fährst dann ereichst du 250 nur bei 30% Gefälle ....

Die Höchstgeschwindigkeit ereicht das Fahrzeug meist nur wenn die Bedingungen Optimal sind und keine negativen Veränderungen in Form von größeren Felgen oder breiteren Reifen oder Spoiler verbaut sind.

Das dachte ich mir schon. Bei meinem Wagen ist alles Original.
Keinerlei Veränderungen, alles Serie. Felgen Original, Bereifung 225er auf 16 Zoll rundum.

Mir geht es eigentlich aber nur darum, wie sich der Begrenzer denn nun bemerkbar macht. Ruckelt der Wagen, oder wird er langsamer, oder wie .....
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Etwa so wenn du im 4 Gang an den Drehzahlregler kommst
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

.... soooo!
Ich war in der Werkstatt und habe die Elektronik 'mal überprüfen lassen. Angeblich war alles i.O. hmm.
Am Wochenende habe ich es dann auf der Rückfahrt von einem Bekannten auf sehr freier Autobahn nochmal testen können.

... und siehe da.
Bei etwa 252/253 fing ein ganz leichtes Ruckeln an, und der Wagen regelte ab. Die Drehzahl war aber schon ca. 2 Strichbreiten im durchgehend roten Bereich.
Somit fallen wohl Drehzahlbegrenzer und VMax Abregelung beim 3.0 QP zusammen. Ich weiss nicht, was mit dem Wagen beim letzten Mal los war, aber diesmal setzte der Begrenzer ein.

Habe mir dann nochmal den Spaß gemacht zu stoppen wie lange einzelne Abschnitte so dauern:
100-200: ~17,5 Sekunden
180-200: ~5-5,5 Sekunden (5.Gang)
200-250: ~28 Sekunden

Scheint also jetzt alles i.O. zu sein.

Mfg !

PS: Bevor jemand sagt, dass es kein Autobahn Fahrzeug ist.... bei mir schon. Ich fahre eigentlich NUR Langstrecke damit (+Landstraße am WE :-) )
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

Auch ich möchte hier was beitragen.


Wenn eure Tacho´s so "genau" sind wie meiner dann haben wir schon die Erklärung.

Mal ein Beispiel, mein UBC (der Abrollumfang HA wird berücksichtigt) einen Wert von 93 und der Bordeigene BC lieferte einen Wert von 95 km/h wobei der Tacho einen Wert von 112 Km/h anzeigt. Diese Abweichungen werden nach oben hin immer gggggggrößer.

Mal ein Tipp, fahrt euren Lieblicng im höchsten Gang mal bei 2000 U/min und auch bei 3000 U/min. diese Werte bringt ihr ins Verhältnis zur Maximal Drehzahl und schon habt ihr eine halbwegs verlässliche Aussage zu Max/V.
 
AW: Drehzahl / Geschwindigkeit / Tacho

.... also ich habe serienmäßige 225er 16 Zoll Bereifung rundum.
Die Verluste durch den mit der Laufleistung abnehmenden Reifendurchmesser und natürlich die Verluste durch den dynamischen Radradius kann kein BC der im Wagen verbaut ist berücksichtigen.
Somit ist es klar, dass auch der UBC und der normale BC nicht genau sein können, genauso wie es der Tacho nicht sein kann.
Abweichungen der Größenordnung die Du beschreibst kommen aber bei modernen Fahrzeugen vor allem im Bereich bis 100 nicht vor.
19 km/h Abweichung !!! Dann hast Du zumindest keine serienmäßige Rad Reifen Kombi mehr.... oder einen Defekt im Geber etc.

Die errechnete Geschwindigkeit auf Grund der Drehzahl ist nahezu identisch mit der angezeigten Geschwindigkeit. Dazwischen müssten Drehzahlabweichungen von mehr als 500 U/min sein, und so ungenau kann ich mir den Drehzahlgeber nicht vorstellen.
 
Zurück
Oben Unten