Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Stary

macht Rennlizenz
Registriert
6 August 2007
Ort
.
Wagen
anderer Wagen
Hallo Leute, ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe oder Rat.

Folgendes Problem welches auch mit der Suche nicht so beantwortet werden konnte wie ich gehofft hatte.

Ich habe seit Sonntag von vor 2 Wochen folgendes Problem.

Nach jedem Kaltstart (Auto über Nacht in Garage) geht bei mir die Drehzahl auf etwas über 1200 rpm und fällt danach schlagartig auf ca. unter 500 rpm ab. Dabei spürt man im ganzen Auto ein Rütteln und danach geht die Drehzahl sofort wieder auf die normal.
Bei einem weiteren Start nach 5, 20 oder auch 45 km fahrt inkl. 2 - 4 Stunden stehen lassen tritt dieses Problem nicht mehr auf.

Weitere Probleme sind mir noch nicht aufgefallen.

Meine erste Vermutung wäre gewesen, da ich seit 3 Jahren das allererste mal wieder nur "Super" getankt hatte in Österreich und es am Sprit liegt. Aber irgendwie kann ich mir das auch nur relativ schwer vorstellen.

Zündspulen bete ich das es nicht an diesen liegt (zur zeit etwas knapp bei kasse)

Habt ihr vielleicht n Tipp für mich!?
Ansonsten warte ich einfach bis der Tank in 1 1/2 Wochen wieder leer ist und dann tanke ich wieder das gewohnte Super +

Ach ja, und das Problem ist seitdem bei jedem Kaltstart (Teilweise nur eine Nacht oder auch mal 5 Tage am Stück gestanden) aufgetreten.
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Vielleicht der Luftmengenbegrenzer. Kann man reinigen. Ein neuer ist sehr teuer!!!
Gruß Thomas
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Kann ich mir zwar auch nur schwer vorstellen sonst müsst das doch immer sein wenn das ding verdreckt ist.
Falls doch, wie reinigt man sowas?
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Ist bei mir auch seit 3-4 Monaten so, aber auch nicht immer! Einmal ist er sogar ganz ausgegangen. Lag evtl an den kalten Temperaturen, inzwischen ist es nur noch hin und wieder mal.
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

War bei mir auch - ist der luftmengenmesser (einfach mal fehlerauslese machen beim freundlichen )
der auto computer probiert nach jedem neustart den luftmengenmesser, wenn der ned geht ruckelt er im standgas nach kurzer zeit schaltet er ins notprogramm und man merkt keinen unterschied.
Peace Zehty
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Wird das im Kombiinstrument ned angezeigt das er im Notprogramm läuft?
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Das richtige Notprogramm kanns eigentlich nicht sein, da schwankt die Drehzahl dauerhaft zwischen 500 und 1300 und der Motor nimmt kein Gas an... Meiner war da reingefallen, weil ich ein Problem mit dem Drosselklappenkabel hatte, aber auch nach Behebung des Defekts kam der Wagen nur durch Löschen des Fehlerspeichers aus dem Notmodus raus.

Ich weiß allerdings nicht, obs verschiedene Notprogramme gibt, abhängig vom Fehler wahrscheinlich...
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Also ich habe definitiv die Schwankung NUR bei einem echten Kaltstart.
Gasannahme ist soweit auch normal zumindest meiner Ansicht nach. Gas nimmt der Z ganz normal noch an.
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Ist es wie hier im Video ?
Vielleicht nur nicht so extrem ?

 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Also die einzige ähnlichkeit von Video und bei mir ist das ansteigen der Drehzahl und der anschließende Fall mit nem kurzen Ruckler der durchs Auto geht und dann ist die Drehzahl aber wieder auf normalem Niveau.

Ich habe weder so ein merkwürdiges Geräusch (hört sich fast an wie n Traktor), noch springt mein Z4 schlecht an. In dem Video geht ja das nur sehr schleppend.
Auch die Kontrollleuchte leuchtet bei mir nicht.

Ich werd heut Abend auch mal das ganze aufnehmen und online stellen.
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Man, das ist schwierig. Bei mir war mal die Benzinpumpe im A..... Hatte auch den ähnlichen Verlauf, nur das danach überhaupt nichts mehr ging. Auf dem Video sehe ich aber eine Assentemperatur von -9 Grad, klingt evtl. nach etwas eingefrorenen????
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Mhh... vielleicht fängt es jetzt bei mir auch an mit dem Drehzahlabfall. Kann auch nicht vergleichen ob es evtl. normal ist. Aber wenn ich einen neuen Gang einlege und dann aufs Gas trete fällte meine Drehzahl auch minimal ab, schätze so ca. 100 - 200 U-min. Ist das normal, oder der Anfang von dem was Stary beschreibt?
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Jetzt mit YouTube Video
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Auch wenn ich gar keine Ahnung davon habe, aber bei meiner:K wahr es ähnlich.

Bei ihr war es der der Drehzahlgeben oder Hallgeber. Ob der ZZZZ so was hat, keine Ahnung, bin kein Mechaniker.
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

So Leute erstmal danke an diejenigen die geschrieben haben.

Das Problem lag aber scheinbar an dem das ich vor 3 Wochen tatsächlich nur Super (eventuell vielleicht auch schlechtes Benzin) getankt hatte.

Gestern war der Tank nur noch viertelt voll also hab ich bei meiner Lieblingstanke wieder mit Super + aufgefüllt.
Tjo, Problem war heute beim ersten Kaltstart wieder komplett weg.

Somit folgere ich daraus das es tatsächlich auch mal am Sprit liegen muss/kann.
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

So Leute erstmal danke an diejenigen die geschrieben haben.

Das Problem lag aber scheinbar an dem das ich vor 3 Wochen tatsächlich nur Super (eventuell vielleicht auch schlechtes Benzin) getankt hatte.

Gestern war der Tank nur noch viertelt voll also hab ich bei meiner Lieblingstanke wieder mit Super + aufgefüllt.
Tjo, Problem war heute beim ersten Kaltstart wieder komplett weg.

Somit folgere ich daraus das es tatsächlich auch mal am Sprit liegen muss/kann.

Und Du bist sicher, dass Du vorher nicht versehentlich Diesei getankt hast...... :w
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

*haha* ^^ der Brüller >,<
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Also ich hab das identische Probleme! Ist echt komisch. Eine Zeit lang war es komplett weg und jetzt ist es wieder aufgetaucht. Tank immer "nur" Super.
Hmmm probier das nächste mal mit Super+ mein Glück....
 
AW: Drehzahlabfall nach Kaltstart auf unter 500 rpm

Hallo zusammen

Habe bei meinem seit 2-3 Wochen ein ähnliches "Phänomen" beobachten können:

Die Drehzahl ist nach dem Kaltstart bei ca. 1'000 rpm und reduziert sich dann relativ rasch auf knapp 750 rpm (soweit so gut).

Beim Auskuppeln bzw. rollen lassen (Stopp-Strasse etc.) fällt die Drehzahl dann ebenfalls bis knapp unter 500 rpm, was der Motor mit einem kurzen Vibrieren quittiert und die Drehzahl sofort wieder auf 750 rpm steigen lässt (der Zeiger schwankt minim hin und her). Dies konnte ich sowohl in kaltem wie auch warmen Zustand feststellen.

Meiner hat nun gute 75T KM runter und wird ausschliesslich mit Super+ betankt. Weiss evtl. jemand an was das liegen könnte? Evtl. Witterunsbedingt, da es die letzten 2 Wochen konstant immer wieder """" hat und deswegen relativ feucht war?

Besten Dank für Eure Tipps/Tricks/Ratschläge/Hinweise.


Grüsse aus der Schweiz
Yves
 
Zurück
Oben Unten