Drehzahlmesser ruckelt bei Lastwechseln 3.0si

30si

Fahrer
Registriert
18 Mai 2016
Wagen
anderer Wagen
Ich habe die gleichen Symptome wie @DerMaschi Ende März im 'Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread' beschrieben hat.
Mit seiner Genehmigung zitiere ich hier nochmal und verweise auch auf sein Video:

"seit ungefähr einer Woche fällt es mir massiv auf, dass der Wagen nicht rund läuft.

N52, 3.0Si Handschalter

Symptom:

Ich fahre, Gang ist gerade eingelegt worden, ich gebe Gas.
Schon schnellt der Zeiger am Drehzahlmesser erstmal hoch. Nach einem Wimpernschlag spürt man im Fahrzeug deutlich einen Ruck und gleichzeitig geht die Drehzahl abruppt ein Stück runter und von da aus mit der Beschleunigung normal hoch.

Ähnlich beim Gas loslassen. Der die Drehzahl geht zunächst für einen minimalen Moment erstmal schnell runter bis sie sich kurzzeitig wieder einzupendeln scheint.

Ich würde dem vielleicht nicht soviel Bedeutung beimessen, wenn dies nicht auch massiv im Innenraum zu spüren wäre. Der Wagen bekommt jedesmal, wenn der Zeiger "tanzt" einen kräftigen Schlag, anstatt sanft zu beschleunigen.

Rein von meinem physikalischen Verständnis her kommt es mir so vor, als wenn irgendeine Komponente im Antriebsstrang Spiel hätte. (Getriebe, Differential o.Ä.....)

Ich habe ein Video gemacht. Vielleicht ist das etwas aufschlussreicher als meine Erklärung."
https://www.youtube.com/embed/Lgp5h-LnqCY


Dort wurde ZMS und Hardyscheibe als mögliche Ursache genannt, dann ist das Thema untergegangen. Deshalb möchte ich es nochmal beleben, um evtl. neue Hinweise zu erhalten.
 
Kannst du das vielleicht näher erläutern?
Wenn der KW-Sensor defekt wäre, würde der Wagen m.W.n. kaum anspringen und richtig schlecht laufen.
Vor allem würde sich ein Eintrag im FS befinden. Im FS hatte ich aber noch nie was stehen. Deshalb tippe ich eher auf eine mechanische Komponente im Antriebsstrang.

Vielleicht können auch andere 3.0si-Fahrer (Handschalter) mal beobachten, wie sich ihr Drehzahlmesser bei plötzlichen Lastwechseln verhält!?
Ich hatte das damals bei meinen Probefahrten auch noch recht ausgeprägt bei einem weiteren zetti erlebt.
 
Kannst du das vielleicht näher erläutern?
Wenn der KW-Sensor defekt wäre, würde der Wagen m.W.n. kaum anspringen und richtig schlecht laufen.
Vor allem würde sich ein Eintrag im FS befinden. Im FS hatte ich aber noch nie was stehen. Deshalb tippe ich eher auf eine mechanische Komponente im Antriebsstrang.

Ohne Signal vom Drehzahlgeber würde der überhaupt nicht anspringen. Wenn das Kabel noch am seidenen Faden hängt und plötzlich den Kontakt verliert, kann sowas durchaus passieren, über den Kurbelwellendrehzahlgeber wird auch die Drehzahl für den Drehzahlmesser bestimmt.

Aber ich gebe dir recht: Wenn der Wagen ansonsten nicht ruckt und der Fehlerspeicher leer ist, ist der eher ein unwahrscheinlicher Kandidat.
 
Das wird Spiel und Flex im Antriebsstrang sein.
Zweimassenschwungrad, Hardyscheibe und Reifen sind so die Elemente, die am meisten federn (flexen) und der Rest ist z.B. Zahnflankenspiel im Schalt- und Differentialgetriebe und evtl. auch in den Gelenken der Antriebswellen.

Ich behaupte einfach mal, dass das mehr oder weniger stark ausgeprägt alle 3,0si machen. War bei mir vor Wechsel von Kupplung und ZMS schlimmer, ist aber danach nicht verschwunden. Hardyscheibe habe ich ebenfalls erneuert. Spiel im Antriebsstrang hinter Getriebe war übrigens deutlich festzustellen bei mir, KFZ Meister hielt das aber für "normal"...
 
Danke für die Antworten!

@zettrone warum hast du Kupplung und ZMS getauscht?
Ich wollte das demnächst auch mal angehen und dann in dem Zuge auch die Hardyscheibe und ggf. Dichtungen tauschen.
Hast du da irgendwelche Tipps/Ratschläge?

Neben dem in dem Video dokumentierten Symptom habe ich auch noch einen etwas unrunden Leerlauf, kratzende/scheppernde Geräusche bei Lastwechseln (schnelles betätigen des Gaspedals, gut wahrnehmbar in höheren Gängen), sporadisches Tockern im Leerlauf (Getriebe neutral), summen/surren beim Hochdrehen (hat vielleicht nix damit zu tun, aber mal gucken. Dazu hatte ich auch schon folgendes Thema: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/n52-motorgeräusch-surren-z4-e85-3-0si.131477/) und eine immer mal wieder stark rupfende Kupplung.
Da ich auch gerne ein wenig an meinem Auto schraube und auch die Möglichekit dazu habe, ist das für mich Anlass genug mal diese doch etwas aufwendigen Arbeiten anzugehen.
 
Ich habe ZMS und Kupplung damals günstig bekommen und "auf Lager" gelegt. Eben dieses Klappern im Leerlauf hat mich glauben lassen das ZMS sei defekt. Kommt aber vom Getriebe und soll angeblich kein Problem sein. Fakt ist aber, dass das Getrieberasseln bei mir in den letzten 55tkm deutlich zugenommen hat. Ebenso Klappergeräusche bei ruppigerem Anfahren und beim Rangieren. Trotz ZMS Tausch.

Hier ein Threads und dem @Guggag und ich jeweils unsere Erfahrungen und Tipps niedergeschrieben haben.: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/anleitung-für-zms-kupplunsgsatz-und-kw-wellendichtring-wechsel.117636/

Könntest du näher beschreiben, was du mit kratzenden/Scheppernden den Geräuschen beim Lastwechsel meinst?

Ansonsten kann ich dich evtl. etwas beruhigen, wenn ich dir sage, dass ich meinen E86 seit ca. 55tkm fahre (aktuell 178) und von Anfang an Klappern im Leerlauf vom Getriebe, Klappern beim Anfahren/Rangieren, Surren beim Hochdrehen und auch das beschriebene Surren aus deinem verlinkten Threads habe. Und weder Motor, noch Getriebe haben bisher versagt. Kupplung hätte sicher auch weitere 150tkm mitgemacht, aber das ZMS hatte deutlich zu viel Spiel.
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Könntest du näher beschreiben, was du mit kratzenden/Scheppernden den Geräuschen beim Lastwechsel meinst?

Das ist schwierig zu beschreiben was ich meine... Tritt auf bzw. ist gut zu hören, wenn man im 3. oder 4. Gang so ab 2000U/min schnell Vollgas gibt. Kennst du das Geräusch, wenn man als Kind mit einer Seilbahn auf dem Spielplatz in den Endanschlag gefahren ist? :) dort war meistens eine Feder über das Stahlseil geschoben, die man dann zusammengedrückt hat. So ähnlich klingt das, nur eben von kürzerer Dauer... Da ich diese Feder-Assoziation habe, denke ich ja auch ans ZMS. Vllt ist es aber auch wie bei dir irgendein loses Teil an der AGA...
Danke übrigens für deinen Link :thumbsup::thumbsup:

Und Danke auch für die weiteren beruhigenden Worte.
Ich tausche auch nicht unbedingt die Teile aus und erwarte danach ein neues geräuschloses (zumindest ohne klappern) Fahrzeug.
Aber ich mache da halt gerne ein paar Erfahrungen und habe mir über die letzten 12 Monate in den Kopf gesetzt, ich müsste halt mal das ZMS tauschen, um zu sehen, ob sich was verbessert.
Für LUK ZMS und Sachs Kupplung (übrigens auch Valeo) habe ich bisher 350 Euro bezahlt (günstige Angebote genutzt), also auch noch zu verschmerzen. Für Hardyscheibe und weitere Kleinteile rechne ich nochmal 150 Euro.
Hardyscheibe wollte ich von Febi nehmen, da ich gelesen habe, die würden die von SGF beziehen, was wiederum der Lieferant von BMW ist. Wenn das Paket angekommen ist, kann ich es ggf. bestätigen.
 
Hardyscheibe wollte ich von Febi nehmen.
Egal was du kaufst, kaufe NIEMALS Febi!!! SGF und gut ist. Oder direkt BMW. Kaufsch billig, kaufsch zweimal! :eek: :o
350€ für Kupplungssatz und ZMS ist gut. Hab gerade mal geschaut. Für 406€ kann man aktuell beides kaufen. Für 350€ würd ich mir das auch mal auf Halde legen! :D
 
Egal was du kaufst, kaufe NIEMALS Febi!!!
Das ist auch mein Leitsatz ;)
Deshalb war ich ja so überrascht, dass Febi in diesem Fall die Scheiben von SGF bezieht und genau die gleichen Scheiben für 40 Euro verkauft, die bei BMW 120Euro kosten.
Ich werde es später sehen, ob der Hersteller SGF ist, wenn nicht geht die Febi Scheibe zurück und ich kaufe eine direkt von SGF (die übrigens 6 euro + Versand teurer ist als Febi)
 
Du beschreibst meinen Motor :D
Leichtes surren beim hochdrehen, leicht unruhig im Leerlauf, und leichtes rasseln im Leerlauf. Tritt man die Kupplung ist Ruhe.
Also einfach fahren :)

Gruß
Sew
 
Wenn du wirklich irgendwann mal an das ZMS gehst, verbaue ausschließlich Erstausrüster Teile. Du möchtest nicht in einem Jahr wieder den halben Unterboden zerlegen müssen, weil die billige Hardyscheibe rissig ist ;)
Also ZMS von LUK, Kupplung LUK, Sachs oder Valeo (kommen aus dem gleichen Werk), Hardyscheibe SGF, Simmerringe Elring oder direkt von BMW. Aber eigentlich steht so ziemlich alles was man wissen muss im ZMS Thread von Guggag.

Dieses Geräusch beim plötzlichen Gasgeben wird vom ZMS kommen. Die Federn haben kein Fett mehr und das ZMS wird wahrscheinlich auch ziemlich schlapp geworden sein. Ich meine, dass das bei mir vor der Reparatur auch war. Fühlte sich auch an, als ob die Federn im ZMS auf Block gehen. Daher wohl auch das beschriebene Seilbahngeräusch.
Das wäre aber auch das einzige Geräusch, was ich durch die ganze Aktion losgeworden bin :D Der größte Effekt war aber auf jeden Fall, dass Anfahren und Gangwechsel VIEL geschmeidiger und direkter geworden sind. Vorher hat man immer einmal kräftig genickt und konnte fast meinen, dass man das Schalten verlernt hat.

Über welche Laufleistung sprechen wir bei deinem überhaupt?
 
Der größte Effekt war aber auf jeden Fall, dass Anfahren und Gangwechsel VIEL geschmeidiger und direkter geworden sind. Vorher hat man immer einmal kräftig genickt und konnte fast meinen, dass man das Schalten verlernt hat.
Das wäre so schön!! Ich dachte schon durch meinen Automatik-Daily hätte ich das tatsächlich verlernt :) :-)

verbaue ausschließlich Erstausrüster Teile
Hier sind wir einer Meinung!! Deshalb recherchiere ich ja vorher auch immer, ob die Hersteller/Lieferanten Erstausrüster waren bzw. vom Erstausrüster beziehen. Aber bei BMW für die gleichen Teile den 3fachen Preis bezahlen, das mache ich nur bei Kleinkram wie Schrauben;)

Was ich also vorher über die Hardyscheibe rausgefunden habe: BMW bezieht von SGF. Und Febi kauft ebenfalls bei SGF und zwar exakt die gleichen Scheiben wie BMW, nur dass das BMW Logo aus dem Gummi entfernt wurde.
Das war bis eben nur eine Vermutung, da irgendwo gelesen, aber jetzt kann ich es bestätigen. Siehe Bild; an der markierten Stelle wurde etwas abgewetzt.
20180626_160213.jpg
 
Für 350€ würd ich mir das auch mal auf Halde legen! :D
Dann halte Ausschau nach Angeboten ;) Das Luk ZMS hab ich über kfzteilevierundzwanzig für 320Euro -15% (irgendwas WM-Rabatt) gekauft und das Sachs Kupplungsset bei Amazon. Das war immer so preislich 120-130Euro und dann auf einmal 68Euro und nur noch ein Artikel auf Lager. Dann habe ich gekauft :) danach wars wieder 120Euro. Waren zusammen sogar nur 340Euro :thumbsup:

Über welche Laufleistung sprechen wir bei deinem überhaupt
175.000 km. Deshalb denke ich auch, dass da mal gemacht werden dürfte ;)

Aber eigentlich steht so ziemlich alles was man wissen muss im ZMS Thread von Guggag.
Daanke nochmal für den Link.
Eigentlich hatte ich vorher hier schon alles zum Thema ZMS und -wechsel durchgelesen... Dachte ich... Weiß nicht, wie das an mir vorbeigehen konnte.
 
Update nach erfolgtem Austausch von ZMS, Kupplung, Hardyscheibe:

Das alte ZMS wirkte nicht sonderlich verschlissen, Verdreh- und Kippspiel nur minimal größer als bei dem neuen ZMS. Die alte Hardyscheibe machte eigentlich auch noch einen super Eindruck, da hab ich in Youtube Videos deutlich schlimmeres gesehen.
Aber die Kupplung war an der Verschleißgrenze!
Nun ja, ich hab alles getauscht und war dann sehr auf die erste Probefahrt gespannt :)

Das erste mal Kupplung treten... deutlich leichtgängiger als vorher. Dann Motor starten, Gang einlegen und aus der Werkstatt fahren... Das Kupplungsgefühl ist deutlich besser. Endlich kann ich wieder ohne rupfen und Kopf nicken anfahren und auch schalten.
Vorher hab ich bei jeder Anfahrt ein Ruckeln im Fahrzeug gehabt und meist auch beim Schalten in den 2.
Das ist jetzt weg!

ABER:
Ich habe natürlich immer noch Geräusche, die ich auf's ZMS geschoben habe bzw. gehofft habe, sie würden durch den ZMS-Tausch verschwinden. War nicht der Fall. Haben hier im Forum ja aber auch schon sehr viele Leute gesagt, dass die Geräusche wenn nur kurz weg waren oder etwas weniger dominant nach dem Tausch auftraten.
Und das Ruckeln im Drehzahlmesser, worum es in meinem anfänglichen Post ja ging, ist auch immer noch da. Allerdings ruckelt er nicht mehr ganz so stark (evtl. Einbildung :))

Also das im ersten Post beschriebene Verhalten lässt sich nicht gänzlich durch ein neues ZMS, eine neue Kupplung und eine neue Hardyscheibe abstellen.
Aber ich bin mit dem neuen Fahrgefühl zufrieden, auch wenn dafür vermutlich der Tausch von Kupplung und Ausrücksystem gereicht hätte.
Teilekosten für alles mit Kleinteilen knapp 500Euro (Luk ZMS, Sachs Kupplung, SGF Hardyscheibe, Schrauben etc. BMW) dazu 2 Tage Urlaub und bei 34°C in der Werkstatt geschuftet...
 
Hallo,

ich wollte Dir nur mitteilen, dass Du nicht alleine bist mit dem Problem des ruckelnden/stolpernden Zeiger des Drehzahlmessers. Dein Video lässt sich zu 100% auf meinen Zetti übertragen. Mein BMW-Händler hat bereits aufgegeben und will mir ständig einen Neuwagen andrehen. Ich bin schon am überlegen ob ich mal die Autodoktoren damit konfrontiere.

Im Grunde kann es nur noch irgend ein defekter Sensor sein. Bis auf die Vorkat-Sonden habe ich bisher keinen Sensor gewechselt nach mittlerweile 260tkm.
 
@30si das sind dann wohl exakt die selben Erfahrungen, die ich letztes Jahr auch bei meinem ZMS-/Kupplungswechsel gemacht habe ;)
Nur war mein altes ZMS deutlich verschlissen und die Kupplung hätte noch mindestens ihre halbe Belagsstärke, also genau umgekehrt. Evtl. ist dein Coupe vorher ein Rentner gefahren und meins ein Heizer :D
 
ich wollte Dir nur mitteilen, dass Du nicht alleine bist mit dem Problem des ruckelnden/stolpernden Zeiger des Drehzahlmessers. Dein Video lässt sich zu 100% auf meinen Zetti übertragen. Mein BMW-Händler hat bereits aufgegeben und will mir ständig einen Neuwagen andrehen.

Aber ist denn der BMW-Händler der Meinung, dass es unnormal ist?
 
Ja, der Händler hat das Verhalten bestätigt, konnte aber nichts finden. Vor allem beim Anfahren stört dieses "Verschlucken" ungemein. Es tritt also nicht nur während der Fahrt auf, sondern auch im Stand sobald das Gaspedal betätigt wird.
Ich habe mir heute ein paar Sensoren (NWS-Ein, NWS-Aus und KWS) bestellt und probiere die Tage mal mein Glück.
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Vor allem beim Anfahren stört dieses "Verschlucken" ungemein. Es tritt also nicht nur während der Fahrt auf, sondern auch im Stand sobald das Gaspedal betätigt wird.

Das war und ist bei mir nicht so, also beim Anfahren merke ich nichts. Es tritt bei mir bei Lastwechseln während der Fahrt auf, wenn also das Gaspedal schnell betätigt oder losgelassen wird, dann ruckelt der Drehzahlmesser. Es ist auch ein Ruckeln im Auto zu spüren, aber das ist ja normal, wenn man schnelle Gasstöße gibt.
Mich würde einfach nur mal interessieren, warum die Drehzahlnadel so zappelt bei Lastwechseln, ich kann mir nicht vorstellen, dass das die reale Motordrehzahl widerspiegelt.
Vielleicht haben das ja alle 3.0si Fahrer!?
 
Ob das in dem Umfang noch normal ist, weiß ich nicht. Ich hatte es jedenfalls wie gesagt vor dem Wechsel meines ZMS genauso und danach etwas weniger stark ausgeprägt. Ist nicht schön, hat aber bisher zu keinem Defekt geführt.

Hast du beim ZMS Tausch, wie ich damals, deutliches Spiel im Antriebsstrang hinter dem Getriebe festgestellt?
Ist bei mir mittlerweile auch schon fast 25tkm her und ist noch alles tutti. Nur die allgemeinen Geräusche aus dem Antriebsstrang (inkl. Getriebe) werden immer lauter.
 
Hast du beim ZMS Tausch, wie ich damals, deutliches Spiel im Antriebsstrang hinter dem Getriebe festgestellt?

Ja, das Spiel ist im oder nach dem Achsgetriebe.
Man konnte auf jeden Fall den Eingang des Achsgetriebes ein bisschen hin und her drehen und es klackte dann sobald man gegen die Trägheit der Räder drehte.
 
Ja, der Händler hat das Verhalten bestätigt, konnte aber nichts finden. Vor allem beim Anfahren stört dieses "Verschlucken" ungemein. Es tritt also nicht nur während der Fahrt auf, sondern auch im Stand sobald das Gaspedal betätigt wird.
Ich habe mir heute ein paar Sensoren (NWS-Ein, NWS-Aus und KWS) bestellt und probiere die Tage mal mein Glück.

Kurzer Zwischenstand, der NWS-Einlassseite ist gewechselt und konnte das Ruckeln der Nadel des Drehzahlmesser nicht beheben. Allerdings ist das Ansprechverhalten definitiv besser geworden. Ein "Tippser" auf das Gaspedal und der Motor reagiert direkt. Das war vorher nicht so. Die Sensoren sind übrigens alle von BMW bezogen worden, falls die Frage aufkommen sollte.

Wenn ich herausgefunden habe wie ich den NWS-Auslassseite und den Kurbelwellensensor tausche ohne den kompletten Motor auszubauen kann es weiter gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Zurück
Oben Unten